Autor
|
Thema: Trasport von großen Maschinen. (2642 mal gelesen)
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 01. Mrz. 2009 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und einen schöen Tag zusammen. Wir werden demnächst das Problem haben, eine überbreite Maschine transportieren zu lassen. Nach einigen Recherchen im Net kann ich bis nun festhalten, das alle Fahrzeuge über 2,55m eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVo benötigen. Auf Nachfrage bei verschiedenen Spediteuren, wenn sie denn solche Transporte durchführen, ist bei 3m Breite Schluß. Eine exakte Begründung ahbe ich nicht erhalten können. Vermutlich weil auch nur unzureichende Informationen vorliegen. Was darüber hinausgeht, habe ich nicht so richtig in Erfahrung bringen können. Wie sieht es aus bei einer Breite von 3,2m? Was ist da zu beachten, Ist das Schwerlasttransport oder nur Transport mit Überbreite? Was macht das aus wenn ich auf eine Breite von 3,35m oder gar 3.5m gehe? Es mag möglich sein, das das hier nicht so das richtige Forum ist, aber das WBF wird auch hier einen Lösungsansatz finden. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 01. Mrz. 2009 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
 Hi ThoMay, ich kann Dir hier leider nicht direkt helfen aber ich würde mich verstärkt nach dem richtigen TRANSPORTEUR umschauen! Die müssen/sollen es klären. Die Dinger, die ich in der Glotze in mehreren Berichten sah, waren bestimmt breiter als Deine 3,5m! Oder willst Du noch den Transport selbst begleiten (große Leiter, dicke Flex, Schaufel u.s.w G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Mitglied Auftragsabwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 705 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 01. Mrz. 2009 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Beim Googlen nach "Spezialtransporte" bin ich hier drüber gestoßen: <klick> Zitat: Überbreite - Überbreitentransporte in Deutschland:Überbreitentransport ist alles über 2,55 m Breite bis ca. 6 m. Transporte mit Überbreite erfordern oftmals eine zusätzliche Streckenerkundung, Dauer- und/oder Einzelfahrtgenehmigungen, besondere Ausrüstung, wie: Schilder Lampen sowie besonderes Equipment fürs Ausland. Begleitfahrzeuge, Polizeibegleitung ...
Schau mir ja regelmässig Reportagen an in dennen es auch um solche Transporte geht, aber mir fällt jetzt echt nicht ein Unternehmen ein, welches ich in diesen Sendungen schon gesehen habe ... ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. Derzeit Hausmann und Vater. ---- Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das Ganze nennen sie dann ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 441 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 4.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,<P>W7 64 Bit
|
erstellt am: 01. Mrz. 2009 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2009 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 06:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo ThoMay, ich kenne nur die Situation in Ö, nehme aber an, daß es in D ähnlich ist: Ich habe selbst etliche solcher Transporte gefahren, und bis 2,80m Breite reichten Warnschild, gelbe Rundumleuchten vorne und hinten sowie Leuchten (weiß/rot), die die äußersten Ecken markierten. Bis zu 3,20m Breite reicht firmeneigene Lotsung, alles darüber erfordert Lotsung mit den Freunden und Helfern. Für alle galt aber natürlich die erforderliche Ausnahmegenehmigung. Peter edit: Frag' einmal bei Speditionen nach, nicht bei den Frächtern! Speditionen ala ASG, Weiss, Panalpina, Intercont,... haben etliche Frächter (für Dich: Spediteure) an der Hand, und wissen, welche solche Transporte übernehmen. [Diese Nachricht wurde von flavus am 02. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Betriebssystem: Windows XP CAD System: Wildfire 4.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Wenn Du ne Concorde o.Ä. in Ebay ersteigert hast, dann ist Kübler der richtige Ansprechpartner. Da kriegst das Rundum-Sorglos-Paket! Sag denen, wie schwer, wie groß, Start- und Zielort und den Termin. Den Rest machen die für Dich. Das Einzige was Du noch genauer klären mußt: Wie wird die Fracht bei Transport befestigt. Gruß tvd ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Mal aus meiner Sicht als Praktiker (Landwirt und ab und an Transporte mit Übermassen für nen Freund) Grundsätzlich: bis 3,48m Breite und ca 55 to Gewicht geht es bei entsprechender Absicherung (Warntafeln, RKL, Achslast <10 to) rel. einfach. Allgem. Genehmigung in D für diesen LKW bis zu bestimmten Maßen Habe in 2006 Rüstungsgüter unter Plane nach Italien gefahren: in D haben die allgem. Genehmigungen des Zuges ausgereicht. GG 50 to, =>2 Achs SZM mit 4Achs Auflieger, 3,38m Breit, Warntafeln, Leuchten, RKL. Nur Befahren von Bundesstraßen und BAB (wegen der Breite => Auflage in den allgem. Freigaben der Sonderabmessungen), bei Beschädigung einer Brücke wegen zu hoher Last haftet derSpediteur => Fahrer sollte auf Gewichtsbegrenzungen aufpassen In A und I haten wir Hinterher Fahrzeuge mit denen wir per CB-Funk verbunden waren, einige Abschnitte durften wir nicht befahren und mußten dann von den Autobahnen runter. Dabei wäre das Begleitfahrzueg voraus sinnvoller gewesen. Bei der Breite und Länge wurden dann einige Straßen doch recht eng. D. h. hier war eine umfangreiche Vorarbeit der Spedition nötig. Leider war hier auch die Reihenfolge der 3 LKW festgelegt. Eigentlich müßte der kürzeste und schmalste nach vorne =>die Genehmigung unbedingt genau durchlesen, bei uns war leider der Breiteste und Längste vorne. Die Fahrer können sich dann schon Hinweise auf evtl. Schwierigkeiten per Funk geben oder mal für die Nachfolgenden die "Straße dicht machen" Allgemeines zum Verzurren findest du unter http://ladungssicherung.de/ Grundsätzlich sollte jeder Konstrukteur auch an die Ladungssicherung denken und Ösen fürs sichere Verzurren vorsehen. Am Besten selber mal beim Verladen dazu stellen, bzw. noch besser, aktiv mitarbeiten und selber verzurren um mal die echten Probleme zu erkennen. Sollte es bei neuen Maschinen zu Unfällen aus nicht genügend gesicherter Ladung kommen, kann u. U. auch der Konstrukteur mitverantwortlich gemacht werden!!! =>Produkthaftung Weiter helfen kann noch folgendes: www.bezreg-arnsberg.nrw.de www.deula-warendorf.de www.drv.de www.lohnunternehmen.de www.nrw.lsv.de www.fehrenkötter.de (spezialisiert auf Landmaschinen) Ausserdem kann ich euch nur empfehlen, mal mit offenen Augen über die Autobahn zu fahren und bei Pausen mal die LKW Parkplätze abzulaufen. Ihr bekommt Bewegung und könnt immer mit den Augen "klauen". Oft sieht man auch gute oder schlechte Verzurrungen, Lösungen zum Sichern etc .... Es gibt auch noch spezielle Scwertransport Foren wo die Spezialisten für solche Ladungen unterwegs sind und mach mal nen paar Fotos von der Ladung. Sind eure Werkstatteinrichtungen groß genug für eure Maschinen? Sonst steht ne maschine in der Halle und Ihr müßt erstmal der Tor breiter machen Viel Erfolg
Gruß Bernd PS: ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |