Autor
|
Thema: Hersteller Transportbänder (885 mal gelesen)
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 364 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich soll für eine Blechbiegemaschine eine Handlingseinheit konstruieren. Mein Problem betrifft das Entnehmen der Teile. Die fertiggebogenen Blechteile liegen auf einer Bürstenoberfläche (Plattenbürsten von Mink). Zum Entnehmen würde ich mehrere schmale Transportbänder knapp über die Bürsten fahren, damit das Blech anheben und durch Antreiben der Bänder die Blechteile aus der Anlage fahren. Ich stelle mir Endlosbänder mit einer Breite von ca. 25 mm und einem Scheibendurchmesser von ca. 40 mm vor. Die Bänder sollten einen gewissen Reibwert zum Blech haben und nicht zu empfindlich sein (Öl, Grat ...). Wer kennt Hersteller solcher Bänder? Wer hat Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht und kann mir Tipps geben? Vielen Dank für Eure Hinweise. Viele Grüße Thomas [Diese Nachricht wurde von WiedemTh am 06. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geffize Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 27.05.2003 SolidWorks 2006 SP5.0
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiedemTh
|
Allenbach Rolf Mitglied Techniker HF Maschinenbau
  
 Beiträge: 817 Registriert: 15.09.2004 OSDM 11.65 OSDD 11.65 WM 11.60 Win2K bubbles.pps
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiedemTh
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 733 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiedemTh
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiedemTh
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 364 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eberhard, an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist nur, dass die Bordscheiben höher sind als die Oberseite des Riemens. Außerdem möchte ich keine Zahnscheiben (teuer) sondern glatte Scheiben verwenden. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiedemTh
|