Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  S235JR härtbar?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  S235JR härtbar? (44621 mal gelesen)
ah90
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ah90 an!   Senden Sie eine Private Message an ah90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ah90

Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2012

erstellt am: 01. Aug. 2012 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich hätte da eine Frage:

Ist der Baustahl S235JR härtbar, bzw. macht es Sinn diesen Stahl zu härten? Wenn ja mit welchem Verfahren?

Oder sollte ich hier einen anderen Stahl nehmen. Es geht nur darum eine verschleißfestere Oberfläche zu erhalten.

Vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Du willst einen ST 35/37 härten  

nicht Dein Ernst oder  

Ich würde mir einen anderen Stahl dafür aussuchen  

Du kannst z.B. TICN oder TIALN usw. beschichten aber selbst dafür würde ich eine andere Grundlage von Stahl auswählen.


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 01. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ah90
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ah90 an!   Senden Sie eine Private Message an ah90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ah90

Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2012

erstellt am: 01. Aug. 2012 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo!

Danke für deine Antwort.

Das wurde bei uns in der Firma schon mal so gemacht!

Schien mir auch ziemlich ungewöhnlich zu sein, deswegen wollte ich hier mal nachfragen.

Was würdest du mir empfehlen? Der Stahl sollte leicht zu bearbeiten sein...

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 01. Aug. 2012 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist der einfachste Baustahl, da ist wohl nichts zu wollen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlsorte

Als Einsatzstahl ist 1.2162 gebräuchlich oder zum Nitrieren
(Tenifer )  1.2312.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Halloa h90,

na, mindestens mal 16MnCr5 damit geht vieles und gut zu bearbeiten ist der auch.


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein ähnliches Thema gab es hier:

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum207/HTML/000086.shtml

@ Krümmel: Kannst Du auch die Werkstoffnummer angeben ? 

  Das ist heutzutage so üblich !

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ah90
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ah90 an!   Senden Sie eine Private Message an ah90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ah90

Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2012

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten.

Es sollte halt eine billige Lösung sein.

Einsatzhärten ist wahrscheinlich zu teuer wegen der Nachbearbeitung.

Hätte dann schon eher an Nitrieren bzw. Randschichthärten gedacht um den Verzug gering zu halten.

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

hoffe hier wird Deine Frage beantwortet 

http://www.saarstahl.com/fileadmin/saarstahl_extranet/images/04_produkte/walzstahlsorten/deutsch/7131_7139_16MnCr5_16MnCrS5.pdf


Grüße Andreas

P.S. Sorry, hab das noch anders gelernt , und kann mit den Nummern nicht viel anfangen ohne nachzuschlagen 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

" P.S. Sorry, hab das noch anders gelernt , und kann mit den Nummern nicht viel anfangen ohne nachzuschlagen  "

Bist du schon auf Rente ?

Ich verwende seit anno 85 nichts anderes als Werkstoffnummern. Schon damals gab es nichts anderes.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26028
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ah90:
...Es sollte halt eine billige Lösung sein...

Das Billigste dürfte sein, das Bauteil gleich aus einem besseren Material zu fertigen und auf die Wärmebehandlung zu verzichten.
C45 oder St52 fallen mir da als erstes ein. Beides ist ganz übliche Handelsware.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

Zitat:
Bist du schon auf Rente ?

Nö  hab 80 gelernt und da waren bei uns halt keine Nummern sondern die Werkstoffbezeichnungen und das Rauslesen der Legierungsbestandteile

angesagt 

Da hat sich auch später (bis heute  )bei meinem Arbeitgeber nicht viel dran geändert.Wenn ich einen Rückruf der AV vermeiden will

gebe ich keine Nummer an , sondern schreib den bei uns gängigen Werkstoffbegriff unter die Zeichnung.

Life is live halt 


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

OT 

Zitat:
C45 oder St52

hast Du auch nicht die zugehörigen Nummern im Kopf 


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26028
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Aug. 2012 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, weil es gestern am Privat-PC war und da hab ich keine Bücher, und bevor ich einen Blödsinn schreib schau ich immer sicherheitshalber nach.
Also:
C45 = 1.0503
St 52 = 1.0570
Aber das hilft dem konkreten Problem nicht weiter, denn nun bräuchte man definitive Anwendungsbedingungen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peter2308
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peter2308 an!   Senden Sie eine Private Message an peter2308  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peter2308

Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2004

ACAD 2010 Mec
Inv 2010 Subscr.
Vista 64

erstellt am: 02. Aug. 2012 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 02. Aug. 2012 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
... Ich verwende seit anno 85 nichts anderes als Werkstoffnummern. Schon damals gab es nichts anderes.
Bevor das hier als Fakt aufgenommen wird, halte ich dagegen. Seit 80 kommen die Firmen denen ich zuarbeiten durfte weitgehend ohne Werkstoffnummerangaben aus.

Das hat auch seinen Grund. Nicht umsonst gibt es sprechende Werkstoffbezeichnungen.

------------------
Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ah90
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ah90 an!   Senden Sie eine Private Message an ah90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ah90

Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2012

erstellt am: 02. Aug. 2012 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten.

Ob Bezeichnung oder Nummer des Stahls angegeben wird, scheint ziemlich egal zu sein, ein kurzer Klick bei Google und ich habe beides....

Anscheinend kann man den S235 also tatsächlich nitrieren.

Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, was günstiger ist.
Einen höher wertigen Stahl zu nehmen, oder den S235 zu nitrieren.

Es handelt sich hierbei ein Frästeil, das geringe Belastungen aushalten muss (S235JR reicht locker), wo sich jedoch sowas ähnliches wie eine Gabel eines Gabelstaplers drüber bewegt (Reibung).

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5089
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 02. Aug. 2012 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Nitrieren kannst Du jeden Stahl.

Auch aufkohlen und dann härten kannst Du jeden Stahl.

Nur wenn der Stahl darunter zu weich ist, platzen die Schichten wieder ab. 

Wenn es wirklich billig sein muß dann nimm halt ST 70 oder so in der Größenordnung. ( Habe jetzt keine Nummer bei der Hand )
Wie Leo weiter oben schon schrieb.
Die Oberflächenbehandlung ist schließlich auch ein Arbeitsgang der Geld kostet. Das Material in die Härterei schicken und wieder zurückschicken ist auch Aufwand.

Unter 1.2312 hat Nitrieren wenig Sinn.

Einsatzhärten oder Oberflächenhärten hat nur Sinn mit den Stählen die dafür vorgesehen sind.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Entwicklungsingenieur Verifikation Regelungstechnik (m/w/x)
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu de?nieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.

Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten....
Anzeige ansehenEntwicklung
Lueghi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lueghi an!   Senden Sie eine Private Message an Lueghi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lueghi

Beiträge: 392
Registriert: 01.07.2005

erstellt am: 06. Aug. 2012 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ah90 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Krümmel:
...
Nö   hab 80 gelernt und da waren bei uns halt keine Nummern sondern die Werkstoffbezeichnungen und das Rauslesen der Legierungsbestandteile

angesagt  
...



Hurra, noch einer in meiner Altersklasse ....     

------------------
Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz