| |
 | SchraubTec erstmals in Hannover-Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Offen poriges Material gesucht (2383 mal gelesen)
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und einen schönen Tag an alle fleißigen Helfer. Bin auf der Suche nach einem Material mit folgenden Merkmalen: Aluminium oder Bronze oder bevorzugt nichtrostender Stahl Ähmlich Metapor (Metapor ist ein eingetragenes Warenzeichen) Allerdings das Harz als Binder lässt nur eine max Temperatur von 210°C zu. Dass ist mir zu wenig. Für meinen Anwendungsfall sollen das >350°C sein. In den Tiefen meiner Erinnerung gegraben meine ich, das es offenporigen Sinterwerkstoff gibt bei dem die "Körner" an den Grenzen metallisch verbunden sind. Ach ja, zerspanbar und als rundes Halbzeug (da=80mm, b=20mm) sollte es auch sein. Benötigt wird erst mal 1Stück Habt Ihr einen Tipp? Gruß ThoMay
------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 Test Intralink 3.3 Intralink 3.4 HP 8710w
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo, vielleicht ja sowas? http://de.wikipedia.org/wiki/Metallschaum Einfach mal die Suchmaschine zum Thema anschmeißen Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo Klaus, dieses Material von Strack habe ich mal für eine Lackiervorrichtung verwendet. Es wurden Aufnahmen für Zinkdruckgussteile benötigt, diese Teile wurden dann mit Pulverlack besprüht und die Stellen, die offen bleiben mussten bekamen dann einen Luftstoß um das überschüssige Pulver zu entfernen. Hat prima geklappt und nach dem Einbrennen war auch an den Stellen wo kein Lack vorhanden sein sollte kein Lack vorhanden. Jetzt verwende ich die Teile als Luftsprudler in meinem Teich damit er an verschiedenen Stellen nicht zufriert. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 Test Intralink 3.3 Intralink 3.4 HP 8710w
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Zitat: Original erstellt von ThoMay: Hallo und ein schönes Wochenende Ford.Du schreibst: und gibst mir den Tipp Metallschaum. Das ist aber nicht was ich erfragt habe. Es wurde von mir nach offenporigen Material gefragt. Da ist mit dem alten Hahn nicht allzuviel anzufangen. Gruß ThoMay
Versteh ich jetzt nicht. Aber das hab ich oft. Wenns nicht passt is ja gut. Aber finden kann man schon was. Da gibts vielleicht Halbzeuge und Antwort ob es sich bearbeiten läßt. http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&land=DE&sprache=de&klobjid=138488&suchbegriff=Aluminiumschaum Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2013 SP4 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 00:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Hallo Wir haben bisher mit M-Pore gute Erfahrungen gemacht. Das Material wird gegossen und praktisch in jede Form und grösse lieferbar. Nachbearbeiten war in unseren Fall nicht nötig. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 Test Intralink 3.3 Intralink 3.4 HP 8710w
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
Zitat: Original erstellt von ThoMay:
Verzeihung erbitte ich von dir.
Vollumfänglich gewährt. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMay
|