Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Kunststoff / Glas kratzfest

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kunststoff / Glas kratzfest (3862 mal gelesen)
businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 18. Jun. 2010 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits!


Ich suche ein möglichst kratzfestes Glas oder Kunststoff.


Eingebaut werden soll es in einer Förderstrecke zur Erkennung von Barcodes des wechselnden Fördergutes.
Dabei werden die Karton-Päckchen (bis 1kg) mit ca.1-2 m/s "darübergeschossen" und der Barcode mit einer Kamera von unten gelesen.

Damit das Glas/Kunststoff nicht bricht, muss es stabil genug sein, aber wie gesagt eben auch sehr kratzfest.
Bei 10000 Teilen die Stunde im Dreischichtbetrieb muss man zwar das beste Glas hin und wieder tauschen, aber ich brauch eh ein paar nette Verschleiß/Ersatzteile 


Bin für jede Anregung dankbar, da ich weder mit Glas noch Kunststoffen bisher allzuviel zu tun hatte.


Grüße
Robert

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 18. Jun. 2010 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert,
Borosilikatgläser sollten für deine Anwendung geeignet sein. Einer der bekanntesten Hersteller ist die Firma Schott, mit dem Stichwort Borosilikat solltest Du bei WLW reichlich Lieferanten für Zuschnitte finden.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 18. Jun. 2010 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Ähnliches Thema hatten wir hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum516/HTML/000037.shtml#000005

Glas ist nicht mein Job.

Wenn es Kunststoff sein soll dann PC mit entsprechnder kratzfest Beschichtung.
PC ( POlycarbonat ) ist sehr zäh.
Markennamen sind Makrolon oder Lexan und andere.

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 18. Jun. 2010 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Wie wäre es mit Gorilla-Glas wie beim iphone4? 

Mal im ernst: Normales ESG tun sich was die Kratzfestigkeit angeht nicht viel.

Beschichtete Polycarbonatplatten, Handelsname ist Makrolon AR, Senova Saphir, etc. , sind schlag- und kraftfest.

Grüße,

Gollum

------------------

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

campasa
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von campasa an!   Senden Sie eine Private Message an campasa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für campasa

Beiträge: 166
Registriert: 23.01.2007

HP XW 4400, Win XP Pro, Alias 2011, SWX 2010 (Student ed), Rhino 4.0...

erstellt am: 18. Jun. 2010 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Interessanter Hinweis, bzgl. Gollums Beitrag.
Ich hatte immer angenommen, Glas sei fester als Makrolon (zumal der Bayernkunststoff einen echten Batzen Geld kostet).
Weiß jemand da ein paar handfeste Daten bzgl. Kratzbesändigkeit?

Grüße (sorry für das 'Reinplatzen, aber sowas interssiert mich auch!)

------------------
Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen.

- Cicero

[Diese Nachricht wurde von campasa am 18. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Euroschwede
Mitglied
BSc. Mechanical Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Euroschwede an!   Senden Sie eine Private Message an Euroschwede  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Euroschwede

Beiträge: 194
Registriert: 15.11.2004

WIN 7
Solid Works 2013
ACAD 2013
DELL Workstation

erstellt am: 19. Jun. 2010 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert,

ohne Glasexperte zu sein, ist z.B. bei Uhren Saphirglas das beste das ich kenne wenn es um Kratzfestigkeit geht.

/Kris

[Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 19. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2435
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 19. Jun. 2010 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Róbert!

Es ist möglich sowohl auf Glas, wie auf Kunststoff harte, verschleißfeste Schichten aus Kohlenstoff abzuscheiden (PVD oder CVD mit Plasma oder chemisch..) Die Schichten weisen nahezu die Härte von Diamanten auf.

Bekanntestes Beispiel dürften kratzfeste Brillengläser sein.

Ich hab leider keine aktuellen Markennamen zum Thema, aber wir haben vor ca 15 Jahren mal eine Pilotanlage für die Firma Röhm Kunststoffe gebaut. (Die hat sich wohl in Wohlgefallen aufgelöst) Schott dürfte Gläser zum Thema anbieten.

Ich hätte übrigens noch einen anderen Lösungsansatz:
Du kannst dir dein Stückgut mit einem Luftteppich vom Leib halten. Eine Glasplatte, die alle Millimeter ein kleines 50-100µm Loch besitzt, wird von hinten mit ein wenig Überdruck versorgt (> 1-2 Bar .. siehe auftretende Kräfte) Die ausströmende Luft hält dir die Päckchen auf Abstand. Prinzip Luftlager

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 21. Jun. 2010 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle!

Besten Dank für die zahlreichen Hinweise.

Liebäugle momentan mit Makrolon AR oder Senova Saphir, wie von Gollum vorgeschlagen, da die beiden wahrscheinlich auch besser auf Stöße reagieren.

Ganz gut gefallen hätte mir auch die Idee von Günther.
Leider ist der hat das Fördergut eine Masse von einigen Gramm bis 2 Kilo.
Wenn ich den Druck auf die schwersten Päckchen einstelle dann fliegen mit die kleinen um die Ohren 


Dank nochmal an alle, ich werde mich bemühen den Thread wieder auszugraben wenn ich erste Tests gefahren bin und euch meine Erkenntnisse präsentieren kann.


Grüße
Robert

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Megaron
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Megaron an!   Senden Sie eine Private Message an Megaron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Megaron

Beiträge: 302
Registriert: 07.03.2002

Papier
Bleistift

erstellt am: 21. Jun. 2010 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für businessbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.scanning.datalogic.com/sitefiles/mg2300hs.aspx
Gibt es fertig mit verschiedenen Abdeckungen, u.a. Saphirglas. Beschreibung unter "Models & Accessories".

------------------
Perfection is our goal. Excellence will be tolerated.
Thank you for your understanding.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 21. Jun. 2010 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Megaron,

habe mir das mit dem Saphirglas angesehen und auch ein bisschen dazu gegoogelt und Lieferanten gesucht.
Wäre auch sicher nicht schlecht für meine Anwendung, nur in der Größe von 1m x 1m wahrscheinlich unbezahlbar...

Gruß
Robert

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz