Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Allgemeintoleranzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Allgemeintoleranzen (1014 mal gelesen)
2Daus3D
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 2Daus3D an!   Senden Sie eine Private Message an 2Daus3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2Daus3D

Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2006

erstellt am: 12. Dez. 2007 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

hab da mal eine Frage.
Bei der Fertigung von Kuststoffteilen wird immer gejammert, dass bei der Kunststoffzerspanung nicht die Toleranzen wie beim Stahl eingehalten werden können.

Meine Frage: Gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768 auch für die Kunststoffzerspanung?
Ich denke ja, denn in der Allgemeintoleranz taucht kein Werkstoff auf. Gilt speziell für die Zerspanung aber keine Werkstoffdefinition, oder?

Viele Grüße
  2Daus3D

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 12. Dez. 2007 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2Daus3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von 2Daus3D:
...Meine Frage: Gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768 auch für die Kunststoffzerspanung?...
Da gibt's nichts zu rätseln, es gilt was auf der Zeichnung steht. Sind dort Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768 vermerkt, dann gelten diese. Steht dort z. B. eine Werksnorm anstelle dieser DIN, dann gilt halt jene Werksnorm - so wie z. B. bei uns im Haus.

Falls die Frage sich auf einen Ratschlag bezog, welche Norm sinnvollerweise zu verwenden wäre, würde ich vorschlagen, bei Problemen (offensichtlich gibt es die bei Eurer Kunststoffzerspanung) jeweils einen gültigen Rahmen für Allgemeintoleranzen mit dem Fertiger festzulegen. Und diesen natürlich auf der Zeichnung (oder der Arbeitsunterlage, was immer er von Euch bekommt) festzuschreiben. Alternativ kann auch (im Einzelfall) auf offene Maße gänzlich verzichtet werden und jedes Maß mit einem funktional, meßtechnisch und fertigungsbezogen vernünftigen Toleranzbereich versehen werden.

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

erstellt am: 12. Dez. 2007 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2Daus3D 10 Unities + Antwort hilfreich

@ 2Daus3D

@ carsten-3m

es können aber auch die Toleranzen Kunststoffe nach DIN 16901 gelten und die sind etwas großzügiger als die DIN ISo 2768.

Gruß Gerhard

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

CREO - OSD - OSM
HP XW4400 - XW4600
Dell Inspiron 17E
NVIDIA QUADRO FX1500
NVIDIA Quadro FX1800
HP Mini 210 2002sg
WIN 7 Ultimate 32/64

erstellt am: 12. Dez. 2007 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2Daus3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo carsten-3m,

ich bin auf der Suche nach DIN 16901 auf folgende Seite im PRO-E gestoßen. Die ist für Dich bestimmt interessant.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010621.shtml

Gruß Gerhard

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepspeed
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von deepspeed an!   Senden Sie eine Private Message an deepspeed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepspeed

Beiträge: 1575
Registriert: 28.06.2004

erstellt am: 13. Dez. 2007 06:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2Daus3D 10 Unities + Antwort hilfreich

ZITAT aus der NORM ISO 2768:
"Er ist für Formteile anwendbar, die durch Spanen oder Umformen von METALLISCHEN Halbzeugen gefertigt werden.
Anmerkung 2: Diese Toleranzen dürfen auch für nichtmetallische Werkstoffe angewendet werden."

------------------
Gruß DEEPSPEED
------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz