Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Grobfiltermatten

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Grobfiltermatten (544 mal gelesen)
sebrace
Mitglied
Maschinenbautechniker (in Ausbildung)


Sehen Sie sich das Profil von sebrace an!   Senden Sie eine Private Message an sebrace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebrace

Beiträge: 14
Registriert: 27.02.2006

SE V17, WIN XP, AMD Sempron 3000+, 1GB RAM 400Mhz, ATI Radeon 9250 256MB

erstellt am: 10. Mai. 2006 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Grobfilttermatten.JPG

 
Hallo,
ich muss in meiner Technikerarbeit eine Vorrichtung konstruieren in der runde Teile (d=200mm) aus Grobfiltermatten hergestellt werden.
Leider weiß ich nicht mit welchem Verfahren sich diese Grobfiltermatten am besten herstellen lassen würden.
Ich tendiere zum Stanzen, weiß aber nicht wie sich das Material dabei verhält. Falls sich jemand mit diesem Material auskennt, würde ich mich über einen Vorschlag freuen wie man es am besten scheidet/trennt.

Gruß Sebrace

------------------
Nicht weil etwas schwer ist wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 10. Mai. 2006 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebrace 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi !

Wenn es danach aussieht was ich meine zu kennen, dann lässt sich das am besten mit einer scharfen eng gestellten Schere schneiden.
Somit müsstest Du mit Stanzen, oder Tafelschere und engem Schneidspalt schon richtig liegen. Wenn es das ist was ich meine tendiert es dazu Fäden zu ziehen bei entsprechend weitem Schneidspalt.

Gruß
Ralf

------------------
The world is still turning, so keep smiling 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

günni19
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von günni19 an!   Senden Sie eine Private Message an günni19  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für günni19

Beiträge: 225
Registriert: 27.10.2004

AutoCad 2004
Solid Works

erstellt am: 18. Mai. 2006 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebrace 10 Unities + Antwort hilfreich

Wasserstrahlschneiden müßte da auch eine option sein.
Gruß Günni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kappi
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kappi an!   Senden Sie eine Private Message an Kappi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kappi

Beiträge: 994
Registriert: 24.07.2002

AIS 6, 7, 8 SP1, 9; Windows XP Professional; Intel Pentium 4, 2,66 GHz; 1 GB RAM; NVIDIA Quadro4 980 XGL

erstellt am: 18. Mai. 2006 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebrace 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günni,

diese Antwort hat unser Crossposter sebrace bereits hier erhalten.

Kann vielleicht einer unserer Moderatoren einen der Beiträge schließen?

------------------
Gruß

Kappi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11989
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP3....

erstellt am: 18. Mai. 2006 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebrace 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, da hier weniger "los" ist, mache ich dann mal dicht. Wo´s weitergeht hat Kappi ja schon angedeutet 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz