| |
 | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aluminium auf Stahl - Korrosionsschutz (1068 mal gelesen)
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 05. Dez. 2005 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht um Korrosionsschutz. (Seewasser) Konstruktiv läßt sich an den Materialien nichts ändern. Teilkreis: Ø645 32 Schrauben M12-A480 Drehmomentgesteuert angezogen Es muß ein Moment reibschlüssig übertragen werden. Korrosionspartner AlMg 4,5 und ein Stahl, den wir nicht exakt kennen, da das Element zugekauft wird. Ich bin für Loctite 574 Hat jemand noch andere Ideen? Dat Nordlicht Da wird über kurz oder lang das Aluminium aufgeben und aufblühen.
------------------ "Mächtiges Badabum" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Dez. 2005 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beere
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 06. Dez. 2005 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Leo Nö. Leider nicht nur die Schraubenköpfe. Es geht um die ganze Flanschfläche. Ich denke das Loctite ist schon OK. Alternativ habe ich noch "Hylomar", ein Dichmittel, gefunden. Dat Nordlicht Andreas
------------------ "Mächtiges Badabum" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Dez. 2005 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beere
Hallo Andreas, Ich hab' schon Fälle gesehen, wo tatsächlich eine dünne Kunststoff-Platte im Flansch zwischengelegt wurde. Leider halt auch mit einigen Nachteilen (geringe Reibung, schlechte Masshaltigkeit,...) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 AISS 2010 SP1
|
erstellt am: 06. Dez. 2005 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beere
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 06. Dez. 2005 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Andreas Jup schöne sache - aber für den Einsatzfall (Gussteil nur geputzt, Flansch bearbeitet) perlen vor die Säue  Dat Nordlicht @Leo Das hab ich der GF gerade ausgeredet. Die setzt sich zu stark  ------------------ "Mächtiges Badabum"
[Diese Nachricht wurde von Beere am 06. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |