| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D-Software mit Bemaßung (3022 mal gelesen)
|
G-Technology Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 13.09.2011
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Hiermit folge ich dem Vorschlag aus dem anderen Thread und stelle das Thema nun hier ein. Ich habe ein Konstruktionskäfig in Wings 3D gezeichnet: http://www.wc-report.info/test/research-box-2.jpg Zusammen mit einer Stückliste habe ich dann die Profile bei einer Firma bestellt und zusammengebaut: http://www.wc-report.info/test/research-box-4.jpg Die unterste und die oberste Querstrebe sind stufenlos höhenverstellbar. Die mittlere fix montiert. Nun brauche ich zwei Halter für die beiden flexiblen Querstreben. Ich habe in OpenOffice Word folgendes skizziert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/G-Technology/allinclusive.jpg Da ich keine Firma gefunden habe, die so etwas Zeichnen kann - oder möchte - will ich das nun selber in Angriff nehmen. Das Wings 3D läßt Angaben nur in Prozentwerten zu. Ich kann dort nur fertige geometrische Formen skalieren und das Händling auf den drei Achsen (X,Y,Z) ist recht schwierig und ungenau. Wings 3D würde ich als Modeller-Programm einstufen. Und hier die Frage: Gibt es ein Programm, bei dem man mm-Angaben machen kann und unter Linux Ubuntu läuft? Oder ein Plug-In für Wings 3D? MfG
G-Technology P.S. Ich habe auch noch Q-CAD-2D auf meinem Rechnen - steige dort aber nicht durch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Okt. 2011 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Okt. 2011 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
Hallo, Deinem gekritzel entnehme ich dieses 3D Modell Hab es mal fertigungstechnisch überarbeitet damit es sich fräsen lässt. Die Position des Langlochs und der hinteren Gewindebohrungen solltest Du nochmal überdenken. Aber wie auch immer , hab ich Deine Vorstellungen getroffen ? Wenn ja, mach ich Dir auf die ganz Schnelle die Ableitung davon als PDF. Die kann dann auch Dein Werker lesen und umsetzen Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G-Technology Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 13.09.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 00:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
|
G-Technology Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 13.09.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Krümmel Vielen, vielen Dank für deine Antwort. Hinweis: Du solltest deinen Namen von Krümmel auf Kuchen ändern. Du hast nämlich mehr drauf, als ein Krümmel Jetzt kann es auf jeden Fall nächste Woche weiter gehen. Bin mal gespannt was der Kollegen-Meister für so einen Aluhalter inklusive Material (AlMgSi1) verlangt... Wenn ich mich nicht mehr melde, war's so teuer, daß ich das Internet kündigen und den PC verkaufen musste *lol* Grüsse und Bye G-Technology Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
Hallo Torsten, Zitat: auf die ganz Schnelle
wer lesen kann ist stark im Vorteil Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Okt. 2011 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G-Technology
|