Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konstruktionstechnik
  Arretierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel
Autor Thema:  Arretierung (8328 mal gelesen)
Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 30. Jul. 2010 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bohrhalterung.PDF

 
Guten Morgen!

Ich hab da ein Problem und zwar: wie kann ich den Winkel in dieser 90° Grad Position arretieren?

Das Gewicht links beträgt ca. 10 kg, eine Bohrmaschine wird noch in der Bohrung befestigt. Das Teil soll nach rechts (innen) einklappbar sein, um ans Bohrfutter besser dran zu kommen.

Die Drehung ist nicht die Schwierigkeit (Scharnier oder wie bei jeder Tür einhängen). Nur wie kann ich es feststellen???

Danke schon mal

Gruß
Cash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 30. Jul. 2010 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Hinten 90° Anschlag, Vorne Kniehebel - so wie bei einem Klapptisch...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 02. Aug. 2010 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen!

Danke für die schnelle Antwort.

Auf die Nummer mit dem Klapptisch (Kniehebel, so nennt man das - aha) hab ich mir auch schon gedacht, aber wie ist das mit dem  Anschlag gemeint?

Ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie das in der 90° Stelung festgehalten werden soll
Nur durch die zwei Kniehebel oben und unten am Wikel bzw. Scharnier?


MfG

Cash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 02. Aug. 2010 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich


ARRETIERUNG.jpg

 
Hi,

Zitat:
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie das in der 90° Stelung festgehalten werden soll

na so, wie auf dem Bild...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2435
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 02. Aug. 2010 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cash!

Auch ein Magnet könnte als Arretierung sehr interessant sein. Da besteht eher das Problem, wie bekomm ich die Arretierung wieder auf   (Mit einer Schraube abdrücken geht... der Magnet verliert quadratisch zum Spalt am Kraft.. nach nem halben Millimeter hat er schon verloren)

Grüße Günter

[Diese Nachricht wurde von GWS am 02. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

SWX 2009 Studentenversion
Intel(R)Core(TM)2Duo CPU T5670 @1.80GHz; 1,00 GB
Win7Ultimate NX 7.5
Intel(R) Xeon(R) CPU 5130 @2.00Ghz; 2,00 GB
Win XP Professional

erstellt am: 02. Aug. 2010 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Scharnier.PDF

 
Morgen!

So ganz viel kann ich dem Bild nicht entnehmen myca. Ich hab hier mal ein provisorisches wie ich es mir zur Zeit vorstelle. Wo soll da jetzt der Anschlag angebracht werden?

@Günther:
Ein Magnet wäre auch ne Möglichkeit, aber wie konstruieren?

Gruß
Cash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 02. Aug. 2010 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Zitat:
Wo soll da jetzt der Anschlag angebracht werden?

vor der Lasche mit der Aufnhme - sie wird dann mit dem Kniehebel dagegen gepresst.

Andere Lösung - 2 seitliche Laschen mit Langloch, das das Schwenken ermöglicht. Drehpunkt an der Lasche mit der Aufnhme, in der anderen Lasche eine Querbohrung mit Klemmschraube.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 02. Aug. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Scharnier.PDF

 
Mahlzeit!

Habe ich das so richtig verstanden? s. Bild
Rechts bzw. unten wird das Scharnier an dem Winkel befestigt. Oben bzw. links wird das Scharnier angedrückt.


Mit der 2. Lösung kann ich nix anfangen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 02. Aug. 2010 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich


ARRETIERUNG1.jpg

 
  Hi,

hast Du...

 

Zitat:
Mit der 2. Lösung kann ich nix anfangen.

und jetzt???


PS: zum Kniehebel - hast Du schon so ein Schnellspanner (z.B. AMF) in der Hand gehabt??

G.   thomas

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von myca am 02. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 03. Aug. 2010 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bohrhalter.PDF

 
Morgen!

So meintest du das mit den seitlichen Laschen. OK. Für mich ich das oben und unten. Dann habe ich das falsch verstanden. Aber auch wieder meine Frage: wie kann ich es in der 90° Stellung arretieren?

Bezieht sich deine Frage nach dem Schnellspanner auf das vorherige Bild? Ich glaube, in der Ausbildung hatte ich mal Waagerechtspanner in der Hand, um Bleche gegen verrutschen zu sichern.

Im angehängten Bild ist die ganze Halterung zu sehen mit einem Anschlag oben, allerdings ohne Schwenkmechanismus.

Gruß
Cash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 03. Aug. 2010 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

das Langloch in der Lasche hat eine bestimmte Länge - daraus ergibt sich die 90° Stellug. Die kann man auch mit dem (kleineren) Anschlag realisieren. Dann muß man das Langloch nicht so genau fertigen. Zum arretieren/fixieren steckt man eine Schraube mit Unterlegscheiben durch und zieht sie fest.

G. thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 11. Aug. 2010 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Scharnier.PDF

 
Hallo nochmal!

Ein paar Möglichkeiten habe ich konstruieren können. Danke myca!

Aber ich komme auf keinen grünen Zweig mit der Variante des Kniehebels. Weiß sonst noch wer Rat?

Gruß
Cash

[Diese Nachricht wurde von Cash40 am 11. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 11. Aug. 2010 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen,

Zitat:
Original erstellt von Cash40:
Weiß sonst noch wer Rat?

Klar, ich hätte auch noch ein paar Ideen!

-Wie oft muss denn geschwenkt werden?
Nur hin und wieder bei Ende der Standzeit, oder im Minuten- bzw. Sekundentakt zwecks Werkzeugwechsel?
(Bohrer, Senker, Reibahle)

-Was und womit wird gebohrt? Sind hohe Kräfte zu übertragen, also muss es besonders Stabil werden?

-Handelt es sich überhaupt um den Arbeitsgang "Bohren", oder passiert etwas anderes? (z.B. Gewinde)


Fragen über Fragen...
Gruß, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vorrichtung.PDF

 
Morgen Nina!

- Es muss nur hin und wieder gewechselt, zwecks Werkzeugwechsel. Aber kein vorgegebener Takt!

- Es werden Bleche und Schaltschränke gebohrt; t max = 3 mm; mit einer handelsüblichen Bohrmaschine. Kräfte sind eher gering.

- Es soll 0815 gebohrt und Gewinde geschnitten werden. Bohrer max : d = 10 mm. Aber nicht jede Bohrung erhält ein Gewinde.

- Da das Gewinde nicht mit der Bohrmaschine geschnitten werden kann, wird noch eine 2. Maschine benötigt. Die noch (irgendwo) angebracht werden muss. Die Bohrmaschine bleibt in der Halterung, da (zur Zeit) mit einem Messsystem die Bohrpunkte angefahren werden.

Anbei eine Zeichnung wie es zur Zeit aussieht. Danke schon mal.

Gruß
Cash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 12. Aug. 2010 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich


3_Vorschlaege.gif

 
Hallöchen,

Zitat:
Original erstellt von Cash40:
...da (zur Zeit) mit einem Messsystem die Bohrpunkte angefahren werden...

OHA!
Ich trau mich gar nicht, zu antworten.
Ihr habt die Bohrmaschine an eine Messmaschine gesetzt?!? 
Sorry, mir wird schlecht... 

Naja, aber Ihr müsst es ja selbst wissen.
Ich hänge mal 3 kleine Vorschläge an, wie so eine Arretierung aussehen könnte.
(Ich habe noch locker 10 weitere Ideen, falls Dir alle 3 nicht gefallen sollten)


Viel Spaß, beim zerstören der Messmaschine! 

HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6244
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Aug. 2010 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cash,

Du kannst bei Deiner Anordnung durchaus auch Gewinde schneiden mit dem Akkuschrauber

Bezüglich Arretierung hätte ich auch noch paar Möglichkeiten

Vielleicht über einen Pneumatikzylinder(Konische Absteckung) oder auch über Hand.

Kannst Du Deine Konstruktion hier mal in einem Neutralformat wie x_t oder step o.ä. einstellen

Dann geht das weiterbasteln am einfachsten


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 12. Aug. 2010 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

@Nina: Ich denke, es geht um diese Bohrvorrichtung:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000416.shtml

Keine Messmaschine in der Nähe.

Das GIF sieht cool aus.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cash40
Mitglied
Dipl. - Ing. (FH) Maschinenbau, Konstrukteur / Schwätzer


Sehen Sie sich das Profil von Cash40 an!   Senden Sie eine Private Message an Cash40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cash40

Beiträge: 70
Registriert: 23.03.2010

erstellt am: 13. Aug. 2010 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bohrhalterung.zip

 
Morgen zusammen!

@Nina: bei dem Gif fehlen mir die ...  
Das ist ja mal richtig geil gemacht!!! Danke. Bei dem 3. Vorschlag habe ich aber direkt gedacht: ist der Hebel nicht ein wenig groß von der Bohrmaschine zur senkrechten Führung?

@Andreas: Der Akkuschrauber ist nur provisorisch, hab keine "richtige" Bohrmaschine gefunden.
In einem anderen Format wird die Datei zu groß und ich kann sich nicht anhängen.:-( Oder mache ich was falsch?

@Thorsten: jep, darum geht es.

Gruß
Cash

[Diese Nachricht wurde von Cash40 am 20. Aug. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Cash40 am 20. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chickenhuhn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chickenhuhn an!   Senden Sie eine Private Message an chickenhuhn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chickenhuhn

Beiträge: 150
Registriert: 29.10.2009

SWX 2012 Pro.64-bit

erstellt am: 23. Aug. 2010 21:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cash40 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Cash,

da ich neugierig bin, interessiert es mich, wie du es nun gelöst hast.

Grüße,
dasHühnchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz