Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konstruktionstechnik
  Federringe DIN 128: Welche axiale Kraft

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Bochum - Die regionale Fachmesse für Schraubverbindungen, eine Veranstaltung am 03.09.2025
Autor Thema:  Federringe DIN 128: Welche axiale Kraft (1554 mal gelesen)
rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 08. Jan. 2007 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich wollte heute morgen die DIN 128 bestellen. Diese ist wohl 2003 ersatzlos zurückgezogen worden :-(
Ich wollte nachschauen, ob in dieser DIN die effektive Vorspannkraft in axialer Richtung angegeben wird.

Hat da jemand Infos ?
Kann mir zwecks Berechnung jemand die Festigkeistswerte aus dieser Norm nennen ?

Danke vorab.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

erstellt am: 08. Jan. 2007 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

Die Federkraft dieser Scheibe ist im Vergleich zur Vorspannkraft der dazugehörigen Schraube sicherlich unerheblich. Das Material ist Federstahl, die zulässigen Flächenpressungen sind also i.d.R. nicht von dieser Scheibe abhängig, sondern vom Werkstoff des Anbauteils.

Hier haben wir übrigens vor Kurzem ebenfalls über Sinn und Unsinn (auch) dieser Scheibe diskutiert.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0
SWX 2021 Premium SP3.0
SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär)
SWX PDM Enterprise
DraftSight Enterprise 2020
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 08. Jan. 2007 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

danke für die Info. Ich bin jedoch nicht auf der Suche nach der
zulässigen Flächenpressung, sondern nach der Federkraft, welche ich
überwinden muß bzw. welche die Scheibe meiner Schraubverbindung entgegensetzt. Leider haben wir die DIN 128 nicht.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz