| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnung Ansicht Rohrleitungen aufgeklappt (602 mal gelesen)
|
CR86 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Sep. 2023 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Community, ich bin Student, in den mit. 30ern, und freue mich ein Teil dieser Seite zu werden. Meine Problemstellung lautet wie folgt, leider konnte ich nirgends eine Lösung für mein Vorhaben finden und suche jetzt hier einen Ansatz. Im angehangenen Bild, ist eine Darstellung die ich gefunden habe, welche mein Vorhaben zeigt. Ich habe einen Kessel, bei dem die Rohrleitungen an der Mantelfläche radial in verschiedenen Winkeln austreten. Jetzt will ich eine Zeichnung, wie auf dem Bild gezeigt, erstellen. Es sollen die Rohrleitungen welche in der Draufsicht zu sehen sind, im aufgeklappten Zustanden in der Vorderansicht dargestellt werden, damit ich diese Bemaßen kann. Theoretisch könnte ich das Bauteil umbauen und alle Leitungen im 3D Modell so anordnen, es gibt doch bestimmt ein elegantes Vorgehen, damit ich an mein Ziel komme? Nach vielem Versuchen mit Schnittansichten, Hilfsansichten, Relativansichten etc. und Recherchieren, bin ich leider nicht an so eine Ansicht gekommen. Kann mir jemand vielleicht verraten, ob jemand mit sowas konfrontiert war und wie man diese Ansicht generiert? Ich würde mich riesig über Ansätze freuen. VG CR [Diese Nachricht wurde von CR86 am 20. Sep. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 21. Sep. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 21. Sep. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 21. Sep. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 21. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5311 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P/SWEDU-P/NSR SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP4 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3094 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
@Heiko danke für den Hinweis auf den alten Thread, Kreisbögen in der Schnittlinie kannte ich schon, aber das so mit raus und wieder rein war mir nicht so bewusst  @CR86 Im 3D Modell gibt es Konfigurationen. Damit kann man in einer Konfiguration Standard die Stutzen so zeigen wie sie werden sollen - taugt vermutlich auch für die Draufsicht. In einer Konfiguration "Schnitt" könnte man die ganzen Stutzen auf 0° und 180° drehen und dann schneiden. musst aber aufpassen, wie die Winkel definiert sind, ob du externe Referenzen generierst, ... das Modell kann sonst durchaus überraschendes Eigenleben entwickeln ... Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch für die rasche Rückmeldung. An sich, finde ich diese "alte" Darstellung praktisch, mir war nicht bewusst, dass dies so nicht mehr primär genutzt wird. Für eine 3 Tafel Ansicht, sollte es durchaus Vorteile haben, da man damit einige Ansichten sparen kann. Da wäre ich bei meiner nächsten Frage. Wie würdet ihr eine Bemaßung von der Höhenlage dieser Rohrleitungen vornehmen? Man kann die verschiedenen Leitungen, welche um 360 Grad verteilt sind, durch 2 Ansichten darstellen. So könnte man alle austretenden Leitungen bemaßen. Dadurch, dass ich jetzt die alte Umsetzung verworfen habe, wäre ich über eine Idee dankbar. Wahrscheinlich werde ich nicht darum kommen, oder? So wie ich eure Beiträge verstanden habe, kann ich durch die Lösung mit den Schnitt um die 180Grad, auch nicht alle Leitungen wie auf dem Bild darstellen? VG CR [Diese Nachricht wurde von CR86 am 21. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3547 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Hallo CR, ich würde einfach die schnitte wagrecht durch das senkrechte Rohr legen und auf diesen Schnittlinien auch die Höhen bemaßen. LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@dopplerm Wenn ich dich richtig verstehe, benötige ich dabei auch min. zwei Ansichten um jeweils für 180Grad der Mantelfläche die Höhenbemaßung zu erstellen? Vorerst habe ich keinen Schnitt gemacht, sondern den Kessel von zwei Seiten dargestellt um zumindest für außen die Höhenbemaßung hinzubekommen. Schwieriger bzw. mühseliger wird es, das Innenleben darzustellen, da die Leitungen nach innen zur Kesselachse unterschiedliche Längen haben werden. Ich muss echt sagen, dass mir die "alte" Darstellung deutlich besser gefallen würde und man somit viele Ansichten sparen könnte. Dafür könnte SolidWorks zukünftig etwas bereitstellen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3094 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 21. Sep. 2023 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Zitat: Original erstellt von CR86: ... Ich muss echt sagen, dass mir die "alte" Darstellung deutlich besser gefallen würde und man somit viele Ansichten sparen könnte. Dafür könnte SolidWorks zukünftig etwas bereitstellen.
Hallo CR86 bei uns gibt es ebenfalls viele Verfechter der "alten" Darstellung und wie gesagt - man kann das über Konfigurationen lösen. Problem ist nur: du musst echt selber aufpassen, dass die Konfiguration für den Schnitt auch die richtigen Maße darstellt. Ich persönlich fände es besser ohne Schnitt und mit ggf. mehreren Ansichten. Dann sind die Flansche und Rohre halt elliptisch oder sonstwas - aber sch...egal - macht SWX alleine. da kann man die Höhen prima antragen, und wer vor dem Behälter steht sieht auf einen Blick, ob es übereinstimmt. Bei der "alten" Darstellung muss man viel zu viel überlegen - meiner Meinung nach. OK, für das Innenleben braucht man dann wieder mehrere Schnitte, wenn das wie bisher sichtbar sein soll. Alternativ könnte man evtl verdeckte Kanten einblenden und da Höhenmaße dranhängen. Kommt IMHO sehr darauf an, wie komplex der Behälter dann so ist. Und wer ihn baut  wer neu sich damit beschäftigt, ist sicher froh, wenn er nicht so viel Denken muss, sondern sieht was gemeint ist. wer das schon ewig macht, hat sich an die Denke gewöhnt und möchte sie nicht ändern. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1535 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 23. Sep. 2023 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
|
CR86 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |