| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Bearbeitungszugabe darstellen, Brennteile (1076 mal gelesen)
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 474 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 20. Mrz. 2023 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wie handhabt ihr Zeichnungen von denen DXF für den Brenn- bzw. Wasserstrahlschnitt abgeleitet werden? Bisher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht, da es bei uns keine Fertigung im Haus gibt. Jetzt haben wir einen Kooperationspartner der mit in unserem System eingebunden ist, dieser möchte gern die DXF Ableitung aus der vorhandenen Konstruktion erstellen. Seine Vorgehensweise ist bisher. 1. Ein zweites Zeichnungsblatt erstellen 2. In diese dann die Bearbeitungszugaben per Skizze und Hand eintragen 3. DXF erstellen. Bisher war ich der Meinung, diese Bearbeitungszugaben obliegen dem Fertiger, ich weiß ja nicht wieviel er braucht, um meine Teile am Ende zu realisieren. Und mit welchem Gerät er das ausbrennt. Alles wo ich mit Hand drinnen rumpfusche, ist bei Änderungen eh für die Katz und wird eventuell auch noch vergessen. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 720 Registriert: 17.01.2007 SWX 2019 SP5 AutoCAD 2019 Win 10 pro 64 bit Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1650 v4 @ 3.60GHz 64GB RAM Nvidia Quadro M5000 SWx EPDM
|
erstellt am: 21. Mrz. 2023 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Zitat: Original erstellt von Holger.S: diese Bearbeitungszugaben obliegen dem Fertiger, ich weiß ja nicht wieviel er braucht, um meine Teile am Ende zu realisieren.
Genau das. Bei uns bekommen die Fertiger eine aus dem Einzelteil erstellte dxf mit den Fertigteil-Konturen und die Zeichnung vom fertigen Teil. Alles andere wäre völliger murks, da jeder Fertiger eigene Prozesse, Maschinen und Vorgaben hat und wir in der Konstruktion gar nicht wissen, wer das jetzt am Ende herstellt. Klappt auch bisher super. Gruß, Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1511 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 21. Mrz. 2023 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Hallo Holger, bei uns bekommt der Fertiger eine Fertigungszeichnung im PDF-Format. Bei Biegeteile ist auch eine Abwicklung abgebildet, die aber nur als Annäherung für den Materialbedarf dient. Dazu wird das Bauteil im Step-Format mitgegeben. Davon leitet sich der Fertiger ein eigenes Modell ab, das die Bearbeitung, passend zu den Fertigungsmaschinen, enthält. Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3509 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2023 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Hallo Holger, ich kenne das in etwa so: Brennschnitt ist wie ein Gussteil, mit Zugaben, wo es bearbeitet wird. dafür klärt man die benötigten Zugaben im Vorfeld ab und übernimmt diese dann immer wieder für ähnliche Teile. Meistens wird dies mit 2 Konfigurationen gelöst, einmal der Brennschnitt, einmal der bearbeitete Brennschnitt, am besten im Vorfeld auf einen Namen einigen lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied
 
 Beiträge: 401 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 21. Mrz. 2023 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Zitat: Original erstellt von Lenzcad: ... bei uns bekommt der Fertiger eine Fertigungszeichnung im PDF-Format. Bei Biegeteile ist auch eine Abwicklung abgebildet, die aber nur als Annäherung für den Materialbedarf dient. Dazu wird das Bauteil im Step-Format mitgegeben. Davon leitet sich der Fertiger ein eigenes Modell ab, das die Bearbeitung, passend zu den Fertigungsmaschinen, enthält. ...
genauso geht das bei uns auch ... ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 474 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten, wie ich das so sehe, ist bei der Mehrheit die Zugabe nicht Bestandteil der Zeichnung. Zitat: Original erstellt von dopplerm: Hallo Holger,ich kenne das in etwa so: Brennschnitt ist wie ein Gussteil, mit Zugaben, wo es bearbeitet wird. dafür klärt man die benötigten Zugaben im Vorfeld ab und übernimmt diese dann immer wieder für ähnliche Teile. Meistens wird dies mit 2 Konfigurationen gelöst, einmal der Brennschnitt, einmal der bearbeitete Brennschnitt, am besten im Vorfeld auf einen Namen einigen lg Martin
Das ist ja das Problem bei mir. Ich habe ca. 5 Verschiedene Zulieferer die auch noch ihre verschiedenen Halbzeug- u. Zuschnittlieferanten haben. Und jeder von denen kann theoretisch alle Teile die wir Benötigen Fertigen, ja nach Auftragslage und Lieferzeiten. Da ist es mit Absprechen sehr ungünstig. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3509 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
deine vorgabe war: wir haben jetzt einen Zulieferer. oder sollte das bedeuten, dass ihr einen zusätzlichen Zulieferer habt, der andere Vorstellungen hat? lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3050 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 474 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Um es mal Aufzudröseln. Wir haben einen Kooperationspartner der für uns Konstruktionsarbeit und auch Montage, mit unserm CAD und angebunden ans PDM, übernimmt. Dieser hat im Hintergrund eine eigene Fertigung (Drehen Fräsen Brennschneiden). Jetzt gibt es bei Brennteilen immer ein zweites Blatt mit der Brennkontur, die auf seine Fertigung abgestimmt ist. Wir hier lassen aber Teile auch hier Fertigen, diese haben dann die Brennkontur DXF oder PDF hinterlegt. Das ganze Konstrukt ist etwas "kompliziert". Am Ende möchte ich Zeichnungen in unserem PDM haben, die ich jederzeit an verschiedene Fertiger vergeben kann ohne diese zu korrigieren usw. Ich möchte keine Zeichnungen die nur auf die Fertigung des Kooperationspartners angepasst sind. Daher meine Frage wie das andere Handhaben. Um auch Argumente gegenüber der GL zu haben, warum mir die etwaigen Zeichnungen nicht "gefallen". ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3509 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2023 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Dann gibt es nur eins: xxxx.pdf für Bestellung einheitlich xxxx.dxf für Bestellung allgemein einheitlich xxxx_partner.slddrw für euren Partner (auf der nur der Brennschnitt für ihn drauf ist) xxxx_partner.pdf für euren Partner xxxx_partner.dxf für euren Partner der Partner soll sich das für ihn gültige Blatt seperat ablegen und seperat aktuell halten, sonst kommt ihr ja in teufels Küche. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2020-Sp5
|
erstellt am: 27. Mrz. 2023 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Bearbeitungs-Zugaben gehen gut mit Fläche verschieben und das ganze dann als Konfiguration. So machen wir es. Wenn der Fertiger eh SolidWorks hat und im PDM eingebunden ist, könnte er auch gut die Teil-In-Teil-Methode anwenden und sich die nötigen Zugaben dran packen. Dann wäre es in der Zeichnungs-Ableitung nicht "gemalt" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied
 
 Beiträge: 359 Registriert: 31.07.2020
|
erstellt am: 30. Mrz. 2023 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 474 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 31. Mrz. 2023 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Martin: das wird wohl der beste Weg sein. @Andy: Bisher bekommen die externen Fertiger von mir eine PDF, DXF und ein Step. Das hat bisher noch immer wunderbar geklappt. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |