| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: BLECH BIEGEN (1155 / mal gelesen)
|
Arminius1 Mitglied Dipl.-Ing. Produktionstechnik
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2021 SOLIDWORKS 2019
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arminius1
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1152 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7780; i7/13850HX@2,1GHz Quadro RTX3500ADA; 32GB; Win11x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R23
|
erstellt am: 15. Okt. 2021 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arminius1
Hi Arminius das wird so nicht gehen, siehe auch hier, gleiches Thema (Übergang eines Radius in eine ebene Fläche): https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/033685.shtml Entlang der 70° Kante hast Du auf der einen Seite der Linie eine Kurve, auf der anderen eine Gerade als Querschnitt. Wenn die Form absolut vorgegeben ist, bleibt Dir nur übrig, sofern Du nicht tiefziehen möchtest (was mit SWX als Modell nur nicht abwickelbar zu erzeugen ist), das Modell aus zwei Teilen zu aufzubauen, die dann untereinander verschweisst werden - dann ist die Aufgabenstellung allerdings trivial, musst halt nur wegen Schweissverzug aufpassen Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arminius1 Mitglied Dipl.-Ing. Produktionstechnik
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2021 SOLIDWORKS 2019
|
erstellt am: 26. Okt. 2021 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe die Streichbleche abfotografiert. Der Fertiger macht diese schon seit Jahren mit obiger Zeichnung nach Gefühl. Möchte eigentlich nur ein vernünftiges CAD-Modell dafür anlegen (falls in Zukunft der Fertiger mal doch wechseln sollte) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 26. Okt. 2021 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arminius1
Evtl genügt es schon, an dem Knick ein Stück ebenes Dreieck zu lassen und dann einfach tangential in den Radius überzugehen. ansonsten kann man da noch etwas dran rumbiegen, aber die Kantung gibt halt eine gerade Kante. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |