| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Durchbiegung Flächen Aquarium - variabler Füllstand. (1798 / mal gelesen)
|
Mr. Jones Mitglied Techniker

 Beiträge: 77 Registriert: 06.02.2014 Solid Works 2023 prof Visualize 2023 Windows 10 - 64-Bit AutoCAD LT
|
erstellt am: 09. Jan. 2021 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte an einem Aquarium (Plexiglas) die Durchbiegung / Spannungen der Flächen über SimulationXpress ermitteln. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie muss ich da vorgehen? Füllmedium ist (natürlich) Wasser und Füllstand würde ich gerne variabel berechnen lassen! ... und geht das auch in einer Baugruppe in der z.B. ein Untergestell / Einfassung mit berechnet wird? Viele Grüße Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 10. Jan. 2021 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Jones
Hallo Volker, geht nicht mit SimulationXpress. Mit SimulationXpress geht nur konstante Kraft oder konstanter Druck auf eine oder mehrere Flächen. Schwerkraft wird nicht berücksichtigt und Flüssigkeiten werden nicht berechnet. Eine Annäherung könnte ich mir vorstellen, indem Du die Innenwände in mehrere Flächen aufteilst und für jede Höhe den Druck der Wassersäule (vorher von Hand berechnet) auf den entsprechenden Flächensatz anwendest. Es gibt im SimulationXpress zwar auch die Möglichkeit einer Optimierung. Die optimiert aber "nur" eine Modellbemaßung. Das wäre bei Dir z.B. der Wasserfüllstand. Wenn Du die Trennflächen mit einer Gleichung "verbindest" dann könnte da noch etwas "gehen". Bleiben aber immer noch die veränderlichen Druckwerte durch die Wassersäule... Im Vergleich der Simulationspakete ( https://www.solidworks.com/de/product/solidworks-simulation ) würde ich herauslesen, dass Du mit Simulation Professional (Druckbehälter) eine von Dir gewünschte Analyse durchführen kannst. HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Jones Mitglied Techniker

 Beiträge: 77 Registriert: 06.02.2014 Solid Works 2023 prof Visualize 2023 Windows 10 - 64-Bit AutoCAD LT
|
erstellt am: 10. Jan. 2021 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mr. Jones Mitglied Techniker

 Beiträge: 77 Registriert: 06.02.2014 Solid Works 2023 prof Visualize 2023 Windows 10 - 64-Bit AutoCAD LT
|
erstellt am: 10. Jan. 2021 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 10. Jan. 2021 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Jones
|
Mr. Jones Mitglied Techniker

 Beiträge: 77 Registriert: 06.02.2014 Solid Works 2023 prof Visualize 2023 Windows 10 - 64-Bit AutoCAD LT
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ganz nett die Simulation- kann ich irgendwo auch die maximale Durchbiegung (der einzelnen Flächen) auslesen - möglichst in mm? Die Animation scheint sehr „übertrieben“ zu sein! Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Jones
Moin, das ist richtig so. Simulation (Xpress) überhöht die Darstellungen, damit man die Durchbiegung auch sehen kann, gemäß dem Motto "Übertreibung macht anschaulich". Denn manches Mal ist die Durchbiegung nur im 1/10 Bereich und kann in Originalgröße nicht wahrgenommen werden. Leider sind auch die Auswerte- und Einstellungsmöglichkeiten der Limitierung zum Opfer gefallen; nicht nur die Lager- und Lastbedingungen. Von daher musst du leider mit den Ergebnisdarstellungen so leben. Xpress ist auch nur als kleine "Test"version zu verstehen. Entweder dir reicht es so, oder du hast nun verstanden, was das Simulation für dich tun könnte, und denkst über die "echte" Lösung nach. (Es muss ja nicht gleich Sim Prof. werden. Die "Druckbehälter" Studie ist übrigens nicht vonnöten, da sie für spezielle Rechnungen gemacht wurde; mit Lastkollektiven und Spannungslinearisierung in der Behälterwand). ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Mook Mitglied Inside Sales Simulationslösungen
 Beiträge: 6 Registriert: 13.01.2021 Systemmodell HP ZBook 17 G6 Systemtyp x64-basierter PC System-SKU 6CK22AV Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9750H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en) Grafik: RTX 3000 mobile
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Jones
|