| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Kreismuster - Ausgeformter Schnitt (1701 mal gelesen)
|
Nigel Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.04.2020 SolidWorks Studenten Edition 2019/2020, Windows 10
|
erstellt am: 23. Apr. 2020 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD.de-Community, ich konstruiere momentan einen Fräskopf mit geschwungenen Kühlkanälen und spezifischen Austrittsdüsen. Ich kenne mich mittlerweile bei CAD ein wenig aus, aber nur solange ich nicht auf Fehler stoße. Ich bin daher Umwege und unkonventionelle Lösungen gewöhnt. Jetzt jedoch habe ich ein Problem bei dem ich kein Workaround gefunden habe. Den Screenshot mit der Fehlermeldung habe ich mal eingefügt. Den inneren Kanal kriege ich ganz normal als "Ausgetragener Schnitt" im Kreismuster um die Rotationsachse dupliziert. Jedoch möchte er mir das "Ausgeformter Schnitt"-Feature der Düse, leider nicht im Kreismuster annehmen. Weder einzeln, noch in Kombi mit dem Kanal davor. Wäre sehr dankbar für Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Dreher Produktentwicklung Prototypenbau
       

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Apr. 2020 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
Hallo Nigel, herzlich willkommen auf CAD.DE Das ist ohne die original SWX Datei nicht zu beantworten. Bitte lade die Datei hoch , dann schaun mer mal Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3617 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 00:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
|
Nigel Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.04.2020 SolidWorks Studenten Edition 2019/2020, Windows 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: Oder Du könntest erst mal probieren, “Geometriemuster“ zu aktivieren. Vielleicht reicht das schon.
Geometriemuster konnte nicht erstellt werden. Zitat: Original erstellt von Krümmel: Bitte lade die Datei hoch , dann schaun mer mal
Danke! Ich hoffe die Datei ist nicht zu "wuselig" xD Der Fräskopf ist aus einer STEP importiert und da habe ich dann Anschließend meine Kanäle reingelegt. Vielleicht hilft das noch für die Erklärung. Mir fällt gerade auch noch eine weitere Frage ein: Wie kann ich die Transparenz für alle Teile/Flächen aufheben? Im StudentenSW gibts nämlich die gefilterte Auswahlfunktion nicht. MfG Nigel [Diese Nachricht wurde von Nigel am 24. Apr. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 803 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
Hallo Nigel, versuche doch bitte mal diese Austragungsschnitte zunächst als Volumenkörper-Austragung zu machen mit der Option "Nicht verschmelzen", so dass Du sepatrate Volumen hast (inkl. Rohr und Düse). Diese kannst Du auch mustern mit der Option "Körper mustern" nicht "Feature mustern". Diese Volumenkörper ziehst Du dann mit dem Befehl "Kombinieren" vom Hauptkörper ab. Das sollte gehen. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nigel Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.04.2020 SolidWorks Studenten Edition 2019/2020, Windows 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Marco! Das war eine super Idee! Da Kann man echt überlegen, ob man überhaupt noch Schnitte benutzt. Hatte aber erst Probleme die Körper in der mitte auszuwählen, gibt es da eine einfachere Methode, als immer "Rechtsklick -> Anderes Auswählen"? Das könnte auch mein Transparenz Problem lösen. Grüße Nigel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1289 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP2.1
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
Hallo Nigel, falls Du doch mit Muster weiterarbeiten möchtest, verwende bitte die Option „Ende-Zwangsbedingung“ auf „Tangentialität zu Fläche“, dann Geometriemuster. Transparenzen aus: Wie im Film. Viele Grüße AndiS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3050 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
Zitat: ... Das war eine super Idee! Da Kann man echt überlegen, ob man überhaupt noch Schnitte benutzt. ...
Moin, kommt halt drauf an, was man machen möchte, sich auf eine Vorgehensweise für alles festzulegen halte ich für keine gute Idee. (nehme an, dass du das nicht ernsthaft in Betracht ziehst, aber es gibt solche Kandidaten). - Featuremuster versucht das Feature an der anderen Stelle nach den gleichen Regeln neu aufzubauen. Bei Referenzen auf andere Geometrie und Richtungswechsel im Muster (Kreismuster) kann das schief gehen, wenn die Geometrie dann nicht mehr getroffen wird. - mit der Option Geometriemuster wird nur die entstandenen Flächen gemustert, muss dann aber auch genau die gleichen Flächen ergeben. Hätte durchaus klappen können, darf aber keine Durchdringung der einzelnen Musterelemente bringen, weil sich da die Flächen ändern. - beim Körpermustern (oder Flächenmustern) werden die Features wie der Körper entstanden ist halt gar nicht berücksichtigt, können also auch keine Schwierigkeiten machen. Dafür muss man aber z.B. nach dem Ändern der Anzahl das "kombinieren" Feature auch noch bearbeiten. Gibt für alles Vor- und Nachteile, sonst hätte man die verschiedenen Optionen sicher nicht entwickelt. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nigel Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.04.2020 SolidWorks Studenten Edition 2019/2020, Windows 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andi Spieler:
Transparenzen aus: Wie im Film.
Das Video ist hilfreich, jedoch bekomme ich nicht alles ausgewählt wie du bei 36sek. Bei meinem Linksklick habe ich auch das Körpersymbol (einziges Symbol in der 3. Zeile) nicht. Wenn ich dann mit einem Doppelklick alles auswähle, habe ich mit Rechtsklick neben dem Fräskopf auch ein ganz anderes Menü als du. Kannst du mir da nochmal die "Klicks" geben? Grüße Nigel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1289 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP2.1
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nigel
|
Nigel Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.04.2020 SolidWorks Studenten Edition 2019/2020, Windows 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2020 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|