| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SimulationsForum 2025 in Ottersberg, eine Veranstaltung am 14.05.2025
|
Autor
|
Thema: vorhandene Skizze für Bohrungs-ASSI verwenden (3890 / mal gelesen)
|
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 20. Jan. 2020 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gemeinde! Bevor wir einen Enhancement Request über das Customer Portal machen, wollte ich hier im WBF  nachhaken: Ab und zu gibt es in unseren Teilen schon aufwendige Skizzen mit Linienhilfskonstruktionen und Punkten. Diese vorbereitete Skizze mit Positionspunkten sollte nach unserem Wunsch sogleich für den Bohrungsassistenten auf diesen Bohrungsassistenten übertragen werden. Nicht, dass der Bohrungsassistent einfach Punkte aus vorhandenen Skizzen kopiert, sondern dass er die vorbereitete Skizze komplett übernimmt und keine eigene Skizze mehr für die Bohrposition erstellt. Haben andere SWX  -Nutzer auch schon solchen Wunsch gehabt? Dann wäre es sinnvoll, sollte es zu einem SPR kommen, das sich diese Nutzer/Firmen mit an den SPR anhängen lassen. Grüßle H. ------------------ Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
|
xmicha1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 68 Registriert: 06.08.2013 Win10 SWX 2021 SP2 TruTops CAD 17.7.00.99 TruTops Nest 17.7.00.99 TruTops Laser 17.7.00.99
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Du brauchst doch nur die vorhandene Skizze sichtbar schalten und dann im Bohrassi nach Auswahl vom Bohrungstyp die einzelnen Punkte anwählen. Oder habe ich was falsch verstanden? Viele Grüße Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gemeinde! So oder ähnlich arbeiten unsere SWX  -Nutzer ja derzeit, so wie ihr es beschreibt. Aber warum kann ich mit einer vorhandenen Skizze sofort nach Anwählen eines Features wie bspw. Austragen, Rotierend Austragen etc. ein Ergebnis erzielen und warum geht das mit dem Bohri-Assi nicht? Das war der erklärte Wunsch einiger unserer KollegINNen. Vorhandene Skizze anwählen und Bohri starten und die vorhandene Skizze wird sofort zur Skizze1desBohri-Assis. Wers nicht für praktisch hält, arbeitet halt wie die letzten zig Jahre... Danke den Rückmeldern, Grüßle H. ------------------ Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 606 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Zitat: Original erstellt von HartmutT: Haben andere SWX-Nutzer auch schon solchen Wunsch gehabt?
Keine Ahnung, aber ich find die Idee gut. Wenn man jetzt noch einzelne Punkte wieder abwählen könnte...  WW ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo Hartmut, Wie willst du aber das Problem lösen, dass in der Skizze auch Punkte sind(zwangsläufig), die nicht als Bohrungspositionen dienen sollen? Ich gebe zu, die Idee hat was, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass unsere DIVA von sich aus die "richtigen Punkte" filtert. ------------------ Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
ich dachte zuerst: hä, kann doch keiner brauchen aber dann dachte ich mir, naja, gibt sicher einige Anwändungen wo es ganz gut brauchbar ist. wir dürfen nicht immer nur von unseren Anwendungen ausgehen. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gemeinde! Olaf, ich zitiere: Wie willst du aber das Problem lösen, dass in der Skizze auch Punkte sind(zwangsläufig), die nicht als Bohrungspositionen dienen sollen? Na ganz einfach, in dem nach Anwahl des Bohris ich in die vorhandene vorher angewählte Skizze überwechsele, wie es nach Anwahl des Bohris ja jetzt auch schon der Fall ist, nur eben bisher in eine eigene Neue Skizze... ..und ich dann in der vorhandenen vorher angewählter Skizze im Modus "neue Punkte plazieren" bin und ggflls auch mit Punkt-Löschen nicht gewollte Punkte somit vom Bohren ausschließe. Uns geht's doch darum, daß es manchmal aufwendige Skizzen mit vielen vermaßten Hilfslinien und ggflss auch Punkten gibt, auf der man aufbauend mit dem Bohri verbohren will. Manchmal würde dies von Vorteil sein. Grüßle H. ------------------ Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Zitat: Original erstellt von HartmutT: … aufwendige Skizzen mit Linienhilfskonstruktionen und Punkten … … die vorbereitete Skizze komplett übernimmt und keine eigene Skizze mehr für die Bohrposition erstellt …
Hallo, die komplette Skizze im Bohrungsfeature zu absorbieren find ich nicht ganz so praktisch, wenn da auch noch andere Infos drin sind und die gleiche Skizze woanders auch noch benötigt wird … Mir würde manchmal reichen, wenn man Punkte anwählen könnte und mit Elemente übernehmen die Punkte in der Zielskizze landen. (so wie mit den Kanten sonst) Den Vorschlag von Winston find ich aber auch ganz gut, schönes Bild  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 21. Jan. 2020 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, ich habe diesen Vorschlag bisher noch nicht vermisst, aber als Option, warum nicht. Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang noch das skizzengesteuerte Muster. Eine Bohrung mit dem Bohrungsassistenten plus eine separate Skizze mit beliebiger Anzahl von Skizzenpunkten verwendet mit einem Skizzen-Muster. Hat vor allem den Vorteil in Baugruppen, weil dort dieses Muster mit dem Mustergesteuerten Komponentenmuster weiter verwendet werden kann für Normteile etc. Allerdings fehlt im Skizzen-Muster die Möglichkeit, zu umgehende referenzierte Kopien auszuwählen. Weil dann könnte man diese aufwendige Skizze mehrfach in verschiedenen Skizzen-Mustern verwenden. Im Mustergesteuerten Komponentenmuster lassen sich übrigens referenzierte Kopien umgehen. Hmmmm, lauter Möglichkeiten, wo das noch Enden soll. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 22. Jan. 2020 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gemeinde, Hi Andi! Zitat: "Hmmmm, lauter Möglichkeiten, wo das noch Enden soll?" Meine Antwort ... in einem Enhancement Request über das Customer Portal... PS: Eure aufgezeigten Möglichkeiten nutzen wir in anderen Fällen natürlich auch. Je nach dem, welche Vorteile die jeweilige Umsetzung mit sich bringt. Schaffts gut, Grüßle H. ------------------ Hartmut [Diese Nachricht wurde von HartmutT am 22. Jan. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xmicha1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 68 Registriert: 06.08.2013 Win10 SWX 2021 SP2 TruTops CAD 17.7.00.99 TruTops Nest 17.7.00.99 TruTops Laser 17.7.00.99
|
erstellt am: 22. Jan. 2020 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Zitat: Original erstellt von HartmutT: ........in dem nach Anwahl des Bohris ich in die vorhandene vorher angewählte Skizze überwechsele, wie es nach Anwahl des Bohris ja jetzt auch schon der Fall ist, nur eben bisher in eine eigene Neue Skizze....... ..und ich dann in der vorhandenen vorher angewählter Skizze ........
Genau das geht doch?! Wenn die Skizze vorher dafiniert und sichtbar ist, starte ich den Bohrassi und wähle dann einfach die gewünschten Punkte aus der Skizze. Viele Grüße Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 22. Jan. 2020 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Micha! Ich kenne Deine beschriebene Lösung. Nur Dein Ergebnis ist nicht unser gewolltes: Du hast danach (Dein Bsp. aus dem Bild) 3 Einträge im Baum: Austragung, Deine Skizze "Position Bohrungen" und Bohrung mit 2 Unterskizzen im Bohri. Unser Ziel wäre 2 Einträge im Baum: Austragung und Bohrung mit 2 Unterskizzen im Bohri, wobei!!! die erste der beiden Unterskizzen nun die bisherige = Deine Skizze "Position Bohrungen" ist. Kleiner Unterschied. Deine Variante funktioniert und wird bei uns auch häufig angewendet. Danke, Grüßle H. ------------------ Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Zitat: Original erstellt von xmicha1:
Genau das geht doch?! Wenn die Skizze vorher dafiniert und sichtbar ist, starte ich den Bohrassi und wähle dann einfach die gewünschten Punkte aus der Skizze. Viele Grüße Micha
Hmm, ich habe genau diese Lösung auch gesucht, weil ich sie vom Inventor her seit langem kenne und bei mehreren Bohrungen einfach nur gut finde. Aber bei mir will es nicht so richtig klappen. Skizze (bei mir Skizze 65) erstellt, Punkte drauf und vermaßt, geschlossen, sichtbar geschaltet, Bohrungsassi gestartet und bei Positionen versucht, die Skizzenpunkte zu schnappen. Die sind aber gar nicht sichtbar obwohl sichtbar geschaltet. Demnach kann ich sie nicht greifen. Wenn man beim Positionieren der Bohrung aber auf die eigentlich sichtbar geschaltete Skizze klickt, dann wird der dortige Punkt orange sichtbar und man kann ihn greifen. Nur ist das anscheinend eine Skizzenübernahme. Aus meiner o.g. Skizze 65 wird die Skizze 68. Bei SW ist es schon so: Man startet andersrum als bei INV (mit mehreren komplex angeordneten Bohrungen - es gibt auch Einzelbohrungsbefehl) den Bohrungsassi, der erstellt eine Skizze und dann macht man genau das, was man eigentlich vorher per Start mit einer neuen Skizze machen wollte. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das nicht einfacher geht. Beim Positionieren "Skizze" auswählen und dann dort die vorbereiteten Positionen.
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |