| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Oberfläche aus Punktwolke (1214 mal gelesen)
|
Duke711 Mitglied
  
 Beiträge: 873 Registriert: 14.11.2016
|
erstellt am: 26. Aug. 2019 00:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3878 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Aug. 2019 05:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duke711
Hallo Duke, ich habe keine Lösung, so wie Du sie möchtest, aber wenn das Ding ohnehin per Macro generiert wurde, könnte dieses Macro dann nicht gleich eine obj- oder stl-Datei schreiben? Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 26. Aug. 2019 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duke711
Hallo, wie liegt die Punktwolke den ursprünglich vor und welche Version hast du den von SWX Standard, Prof. oder Premium? Weil ab der Prof. kannst du die Punktwolke evtl. direkt als ScantTo3D einlesen und eine Oberfläche erzeugen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 26. Aug. 2019 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duke711
|