| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Referenzfehler in Baugruppen mit Basis Schema (3400 mal gelesen)
|
timschoch Mitglied UX Designer
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2017 Solidworks 2014 HP Envy 14 Laptop
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Da dies mein erster Post ist, stelle ich mich kurz vor: Ich bin Tim, 31, Vater von zwei Mädels, arbeite in Bern als UX Designer (bzw. Interaction Designer) und habe darum eigentlich keine Erfahrung was 3D und CNC angeht. Da ich aber aus der grafischen Welt komme, finde ich mich einigermassen zurecht und habe schon das eine oder andere kleine Projekt in Solidworks realisiert. (Zwei Innenausbauten unseres Land Cruiser Campers, ein Familien-Bett, und an Weihnachten einen Stall für die Mädels) Bisher habe ich einfach ein bisschen „gemacht“ und das hat super funktioniert. Zu meiner Frage: für meine Mädchen baue gerade einen Holztraktor mit Anhänger. Ich bin mit der Konstruktion soweit fertig, aber als ich die Dateien für die Produktion bereit machen wollte, hatte ich plötzlich Referenz-Fehler. Die betroffene Baugruppe mit Teilen habe ich euch als zip angehängt. Es ist die Hinterachse des Anhängers, und sie besteht aus mehreren Teilen, welche zusammengesteckt werden sollen. Damit ich während der Konstruktion die Dimensionen einfach anpassen kann, habe ich mir ein Basis Schema mit den wichtigsten Eckpunkten angelegt. Dieses ist in jedes Teil importiert und die Zeichnungen dann mit dem Schema verknüpft. Die Idee war, dass ich nur das Schema ändern muss, und alle Teile die Änderung automatisch erben. Am Anfang hat das auch wunderbar geklappt und seither habe ich keine absichtlichen Änderungen an der Baugruppe mehr vorgenommen. Als ich die Baugruppe rund einen Monat später fix fertig machen wollte, waren die Referenzfehler „plötzlich“ da (ich weiss, das gibt’s nicht – sprich ohne eine bewusste Manipulation meinerseits). Die Features zeigen ein „-> ?“ an und wenn ich in den Skizzen etwas ändern will, werden mir die Verknüpfungen weiss und mit der Meldung „Auswahl kann nicht verwendet werden. Sie würde zu Kontextkonflikten führen“ angezeigt. In diesem Forum habe ich schon einige Tipps gefunden und ausprobiert, leider ohne erkennbaren Einfluss: - Die Dateien in der richtigen Reihenfolge zu öffnen - Referenz-Pfade geprüft (sind alle korrekt) - Die Einstellungen zu Referenzen geändert - Das Referenz-Umbieg-Tool ausprobiert - Das Schema aus der Baugruppe gelöscht und wieder eingefügt - Die Dateien neu gespeichert, umbenannt, verschoben, … - Eine Kopie des Schema angelegt und dieses referenziert Wenn ich eine neue Baugruppe erstelle, funktioniert es nur, wenn ich die Baugruppe *zuerst* speichere, danach das Schema referenziere und erst am Schluss ein neues Teil mit den Verknüpfungen konstruiere. Erstelle ich die Baugruppe (ohne sie zu speichern) führe die Schritte aus und speichere sie am Schluss, erhalte ich beim Speichern eine Meldung dass irgendwelche Referenzen falsch sind und ich davon Kopien speichern soll. Jetzt habe ich zwei Fragen: 1) Ich könnte also alles neu erstellen, das würde mein Problem temporär lösen. Falls ich die Referenzen nicht mehr hinkriege, möchte ich aber zumindest wissen, was dazu geführt hat damit ich es in Zukunft verhindern kann. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe, und wie ich es reparieren kann? 2) Ist die Idee eines Schemas in diesem Zusammenhang korrekt? Ich habe viel über die Nachteile von externen Referenzen gelesen, aber diese beziehen sich meist auf den Umgang in Firmen mit mehreren Personen. Ich bin alleine und froh, wenn sich die Teile gleichzeitig ändern, damit ich nicht selber an alle Teile denken muss. Falls dies relevant ist, hier mein Setup: Ich arbeite auf meinem Windows 7 Laptop mit SW 2014 (Studentenlizenz), meine Daten sind in der Dropbox gespeichert, werden aber nur auf diesem Laptop bearbeitet. Angeschaut habe ich sie jedoch auch in der eDrawer App auf meinem Sony Mobiltelefon (Android). Liegt es am Ende gar an Dropbox? Liebe Gruess Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Hallo Tim, das ? bedeutet dass die benötigte Referenz nicht vorhanden ist. Kann es sein dass die Referenz von SolidWorks nicht gefunden wurde? ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
timschoch Mitglied UX Designer
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2017 Solidworks 2014 HP Envy 14 Laptop
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoi Jörg Meinst du ob die Referenzierte Datei im Dateisystem nicht mehr gefunden wird? Das ist nicht der Fall, die Pfade stimmen. Ich habe auch schon das referenzierte Teil aus der Baugruppe gelöscht und neu eingefügt -> ohne Auswirkung, die Fragezeichen bleiben. Liebe Gruess Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5169 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP1 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Moin Tim, Externe Referenzen, angezeigt durch -> sind sehr empfindlich. Sie merken sich, von welchem anderen Teil man abhängt, wie auch den "Kontext", als den Baugruppennamen in der der Zusammenhang geschaffen wurde. Denn in dieser wurden ja die Positionen zueinander bestimmt. Wenn man nun durch Speichern o.ä. erst hinterher die Dateinamen festlegt oder ändert, dann kommt es schnell zum Bruch. Ist das erst einmal passiert, dann hat man meist keine Chance, diese Referenzen wieder zu "reparieren". Kaputt ist kaputt. Bei dir ist ein erhebliches Kuddelmuddel von Dateinamen, bis hin das Dateien in deiner Dropbox referenziert sind: "E:\Dropbox tim************ch\Dropbox\SolidWorks Projekte\traktor\Anhänger\Achsen\Kippsattel 2 Achsen\Achsträger.sldasm" Und die Dateien heißen da auch noch mal wieder anders... Immerhin hatte dir ja auch der Speichern Befehl schon gesagt, dass es so kommen wird... Wenn du also in Zukunft mit Referenzen arbeiten möchtest: Erst die Dateinamen (sowohl der Teile, wie auch der Baugruppe) festlegen, dann Referenzen erzeugen. Und wenn dann noch etwas umbenannt oder kopiert werden soll, bitte Pack and Go oder andere SWX-spezifische Tools (SWX-Explorer) verwenden, denn diese können da mehr leisten! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2770 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Hallo Tim, hast du mal auf eine der Komonenten mit dem -> ? RMB und "Auflisten externer Referenzen" gemacht und geschaut worauf diese verweisen? [EDIT] OK Heiko hat ja schon ausführlich analysiert Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 23. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph Weise Mitglied Technischer Produktdesigner / Konstruktion / CAD-Admin
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.03.2015 Dell 3650 Intel I7 11700k 32 GB RAM Nvidia RTX A4000 16GB Win 10 22H2 64-bit SolidWorks 2022SP5 QuickPress 6.3.3 PortaX 2.27 SAP ERP 6.0
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Hallo Tim, erstmal willkommen im WBF  Da deine Teile intern gespeichert sind, habe ich ein Teil extern gespeichert. Danach kann man über den öffnen Dialog die Referenzen anschauen(Referenzen Schaltfläche im Dialog). Hier sucht SolidWorks nach einer Aussen.sldasm (siehe Anhang), die irgendwo in deiner Dropbox liegt bzw. lag. Wie man die Referenzen von intern gespeicherten rankommt kann ich dir nicht sagen da wir nur mit extern gespeicherten Teilen arbeiten. [Tante Edit:] Schneller Schreiben wäre auch sinnvoll So war Heiko schneller Gruß Christoph [Edit die 2.] Referenzen kann man relativ gut in den oben genannten Dialog reparieren oder "umbiegen", falls mal was in die Hose gegangen ist oder einzeln kopiert werden muss. ------------------ Wer einen Fehler findet darf ihn behalten, wer zwei findet kann beide behalten, ab fünf Fehler gibs Rabatt :-) [Diese Nachricht wurde von Christoph Weise am 23. Jan. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Christoph Weise am 23. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Hallo Tim, wenn Du eine Baugruppe auf eine steuernde Geometrie (Top-down) aufbaust, ist SolidWorks innerhalb einer Baugruppe relativ stark und sicher. Dabei verwende ich gerne Steuerskizzen in der Baugruppe. Diese enthalten die maßgebende Geometrie und zugleich die Geometrie zur Position der Komponenten. Anbei mal ein Beispiel dazu. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten so eine Baugruppe aufzubauen und alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder seine Vorlieben und Gewohnheiten. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Zitat: ... Basis Schema mit den wichtigsten Eckpunkten angelegt. Dieses ist in jedes Teil importiert und die Zeichnungen dann mit dem Schema verknüpft ....Die Features zeigen ein „-> ?“ an und wenn ich in den Skizzen etwas ändern will, werden mir die Verknüpfungen weiss und mit der Meldung „Auswahl kann nicht verwendet werden. Sie würde zu Kontextkonflikten führen“ angezeigt. .. Die Einstellungen zu Referenzen geändert - Das Referenz-Umbieg-Tool ausprobiert - Das Schema aus der Baugruppe gelöscht und wieder eingefügt - Die Dateien neu gespeichert, umbenannt, verschoben, …
Hallo, ein paar Ergänzungen zu dem schon geschriebenen. ich meine, wo die Dateien herkommen, ist relativ egal, Hauptsache sie sind geöffnet und haben die korrekte ID. das ->? heisst, dass die Referenzen jetzt nicht im Kontext sind, dass heißt irgendetwas stimmt gerade nicht. - Datei nicht geöffnet wegen Option oder weil nicht gefunden - Datei umbenannt? - Datei gelöscht und neu eingefügt? Teil<1> ist etwas anderes als Teil<2> oder Teil<15> Wenn du Teil in Teil einfügst ist es eine direkte Referenz und bei "Im Kontext" bearbeiten muss es auch noch in der Baugruppe stimmen. Bei den Einstellungen gibt es "im Kontext öffnen", dann werden "Teil in Teil" Referenzen standardmäßig geöffnet. Im Featurebaum gibt es RMT "Komponente im Kontext öffnen", dann versucht SWX den Kontext herzustellen (in dem die Baugruppe geöffnet wird, In der die Definition gemacht wurde) und wenn du jetzt neue Referenzen erzeugen möchtest, kann es sein, dass SWX das als Referenzen im "mehrfachen Kontext" interpretiert, was (nach Standardeinstellung) auch nicht erlaubt ist. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
timschoch Mitglied UX Designer
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2017 Solidworks 2014 HP Envy 14 Laptop
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, das ging schnell. Herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten. Ich bin gerade in der Mittagspause und werde mich darum heute Abend nochmals daran setzen und berichten. Liebe Gruess unterdessen Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
Hallo Tim, ich habe mir Deine Dateien angeschaut. Ich kann mich den Hinweisen von Heiko nur anschließen. Ich denke Du hast zuerst die Dateinamen geändert, ohne die passenden Tools von SolidWorks zu verwenden. Dann hast Du noch Dein "Schema" durch eine Kopie ausgetauscht. Wenn Du das wieder herstellen willst, musst Du das Ganze sehr sorgfältig zurückbilden. Ich glaube, neu machen ist hier leichter. Aus eigener Erfahrung, würde ich alle Komponenten extern speichern. Mit virtuellen Komponenten hatte ich bei Top-down manchmal Schwierigkeiten. Wenn Deine Baugruppenordnung über mehrere Stufen geht, musst Du gut überlegen, in welcher Stufe sich die steuernde Geometrie befindet und in welchem Baugruppenkontext Du die Referenzen erstellst. Dann spielt auch noch eine Rolle, mit welchen Referenzen Du arbeitest. Manche sind nehmend und manche gebend. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
timschoch Mitglied UX Designer
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2017 Solidworks 2014 HP Envy 14 Laptop
|
erstellt am: 24. Jan. 2017 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lenz Wie du das rekonstruieren konntest verlüfft mich. CSI Lenz  Aber du hast absolut recht, ich hatte alles mal umbenannt und das Schema ausgetauscht... Nur hatte es danach noch funktinoiert. Anyway, ich habe es jetzt mit deiner sehr hilfreichen Video-Anleitung neu aufgebaut und bis jetzt sieht es gut aus  Ich habe das Thema Referenzen wohl etwas unterschätzt und werde in Zukunft etwas genauer darauf achten, was ich wo verknüpfe. Für den Moment kann ich weiter basteln, herzlichen Dank Allen fürs analysieren! Das war ein sehr warmer Empfang hier Liebe Gruess Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 24. Jan. 2017 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timschoch
|
timschoch Mitglied UX Designer
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2017 Solidworks 2014 HP Envy 14 Laptop
|
erstellt am: 24. Jan. 2017 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |