| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Körper-Regions wegmachen (1907 mal gelesen)
|
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Hallo, einfach eine Skizze auf die ebene Fläche legen => Kontur zeichnen => linear ausgetragener Schnitt => fertig. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 19. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich will nur diesen Bereich wegmachen, ohne Skizze anzulegen. In Siemens NX gibt die Funktion #Define Regions# in Unite (Kombinieren>Hinzufügen (in SolidWorks)), dass ich diesen Bereich ausschließlich wegmachen kann. Entschuldige für die Unannehmlichkeit. Ich wende SolidWorks eine Woche ungefähr an. Gibt es eine ähnliche Funktion? Grüße, Dimitrios Adam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1731 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
|
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2657 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.Net
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
|
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lenz, ok danke. Ich wollte erstmals die Körper erstellen. In NX kombiniere alle am Ende, wegen Daimler Richtlinie und dann mache die unnötige Bereiche weg. Also verschmelze ich diese und dann Abspalten und Körper löschen? Grüß Dimitris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5169 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP1 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Hallo, ist denn die Daimler Richtlinie wirklich bindend und hilfreich, wenn du mit SOLIDWORKS arbeitest? Ich frage, denn vor einiger Zeit hatte ein Neukunde von uns auch so seine Problemchen beim Arbeiten in SOLIDWORKS "NX-Style". Wir haben uns dann darauf verständigt, das andere Programme auch anderen Gesetzen folgen... Und schon konnte ich ihm tolle Hilfestellung und Funktionen an die Hand geben... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Hallo dimitriosadam, hier ist (glaube ich) das Forum für Solidworks-Benutzer. Die Hinweise die auf eine Möglichkeit in NX hinweisen kann ich nicht nachvollziehen und kann da auch nix mit anfangen. Du hast hier zwei Top-Möglichkeiten; eine sogar mit Video; vorgeschlagen bekommen. Und immer noch vergleichst Du die Möglichkeiten. ? Sollst Du denn in Zukunft nur mit Solid arbeiten ? Nun - ja-- ------------------ Man sollte über seinen Schatten springen können; auch wenn der im Alter immer länger wird. Dietmar; Der Rentner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, alles in Ordnung. Ich habe das Problem behoben. Danke. Grüß Dimitris Zitat: Original erstellt von Heiko Soehnholz: Hallo,ist denn die Daimler Richtlinie wirklich bindend und hilfreich, wenn du mit SOLIDWORKS arbeitest? Ich frage, denn vor einiger Zeit hatte ein Neukunde von uns auch so seine Problemchen beim Arbeiten in SOLIDWORKS "NX-Style". Wir haben uns dann darauf verständigt, das andere Programme auch anderen Gesetzen folgen... Und schon konnte ich ihm tolle Hilfestellung und Funktionen an die Hand geben...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Hallo Dimitris, Du kannst die einzelnen Körper auch nachträglich mit "Kombinieren" verschmelzen. Meistens überflüssig, da diese Funktion auch in den vorhergehenden Features vorhanden ist, doch manchmal auch ganz nützlich. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
|
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomay, vielen Dank für deine nette Anleitung. Grüß Dimitris Zitat: Original erstellt von ThoMay: Hallo und ein Willkommen hier im WeltBestenForum Dimitrios (oder Adam).Bitte, wenn du von einem andern Programm umsteigst auf das WeltBeste dann mach deinen Kopf frei und vergiss die Vorgehensweisen des andern Programmes. Gehe unvoreingenommen an SolidWorks und arbeite dir die Toutorials durch. Es gibt auch hilfreiche Lehrbücher. Suche hier im Forum und du bekommst eine Liste. Es gibt auch viele Filmchen auf Youtube. Gruß ThoMay
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5169 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP1 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Hallo nochmals, das Teil ist übrigens aus dem Grundschulungs-Handbuch. Ich weis nicht, ob es dir vorliegt. Wenn nicht: Man kann bei seinem VAR die Schulungshandbücher kaufen, die dazugehörigen Dateien dann herunter laden. So hat man dann eine wirklich gute Hilfestellung beim Selbststudium. Im Handbuch wird dann auch sehr ausführlich beschrieben, wie man mit SOLIDWORKS ideal arbeitet. Vielleicht mag ja dein Chef dafür ein paar EUR locker machen. ich denke, es ist gut angelegtes Geld. Nicht so gut, wie eine geführte Schulung, aber immerhin. Grundschulungs-Handbuch kostet < 100 EUR, und es gibt die Unterlagen auch für diverse Aufbauschulungs-Themen (Baugruppe, Zeichnung, Blech, Schweißkonstruktion etc.) ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dimitriosadam Mitglied MSc, Dipl-Ing
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2016
|
erstellt am: 19. Dez. 2016 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, vielen Dank. Es gibt doch in dem Schulungshandbuch. Ich wollte einfach mit einem anderen Weg das Teil erstellen. Trotzdem vielen Dank. Grüß, Dimitrios
Zitat: Original erstellt von Heiko Soehnholz: Hallo nochmals,das Teil ist übrigens aus dem Grundschulungs-Handbuch. Ich weis nicht, ob es dir vorliegt. Wenn nicht: Man kann bei seinem VAR die Schulungshandbücher kaufen, die dazugehörigen Dateien dann herunter laden. So hat man dann eine wirklich gute Hilfestellung beim Selbststudium. Im Handbuch wird dann auch sehr ausführlich beschrieben, wie man mit SOLIDWORKS ideal arbeitet. Vielleicht mag ja dein Chef dafür ein paar EUR locker machen. ich denke, es ist gut angelegtes Geld. Nicht so gut, wie eine geführte Schulung, aber immerhin. Grundschulungs-Handbuch kostet < 100 EUR, und es gibt die Unterlagen auch für diverse Aufbauschulungs-Themen (Baugruppe, Zeichnung, Blech, Schweißkonstruktion etc.)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 29. Dez. 2016 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dimitriosadam
Servus Dimitrios, ich leide mit dir, denn ich muss oft auch mit anderen Systemen arbeiten. Da wirst du noch viel erleben. Gerade NX hat schon echt viele Stärken die es in SW halt schlicht und ergreifend nicht gibt. Aber das ist nun mal so, wir können uns kein Wunderwuziprogramm zusammenwürfeln. Ich würde dir für dein Selbststudium die SOLIDWORKS Lehrbücher empfehlen (zu finden unter dem Pulldownmenü Hilfe). Da ist für jeden Wissensstand was dabei. Dann halt noch Youtube (viele SW Reseller haben gute Videos; dabei würde ich die englischsprachigen empfehlen). Als letzten Tipp noch: Im Vergleich zu NX kommst du mit SW bei einfachen Teilen viel schneller zum Ziel wenn du nicht mit Mehrkörper und Boolschen Operation arbeitest, sondern einfach die Standard-Features nutzt = wenig Klickse & schnell zum Ziel. Trotzdem musst du die Methoden aus NX nicht gleich ganz vergessen, die kann man tlw. auch in SW gut gebrauchen . LG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |