| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Zuschnittsliste Schweißkonstruktionen Länge der Rahmenbreite falsch (3691 / mal gelesen)
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 16. Nov. 2016 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen.Ich habe auf einer Zeichnung (SolidWorks 2016) eine Zuschnittsliste für Schweißkonstruktionen eingefügt. Wiedergegeben wird ein Rohrstück. Das Modell ist folgendermaßen erstellt: Skizze eines unterbrochenen Kreises (Spalt 0,2mm) auf einer Ebene; mit Blechfeature "Basis-Blech/Zunge" auf Länge "X" ausgetragen. In der Stückliste wird die Rahmenbreite (Länge X) falsch ausgegeben. Kennt jemand die Ursache hierfür? ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 16. Nov. 2016 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Nov. 2016 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Modell ist als Schweißkonstruktion aufgebaut und beinhaltet 2 Bleche. Das Eine ist der Rohrkoerper um dessen Abmaße es geht und der Andere ist eine Blechlasche, die noch gemustert wird. Die Wiedergabe der Abwicklungslänge (Blechlänge) ist o.k. Die Blechbreite, die real 729mm beträgt, wird in der Tabelle mit 744mm ausgegeben. Die Wiedergabe der Blechmaße anderer Rohre, die keine Laschen haben, sind korrekt. Die Laschen verursachen wahrscheinlich eine fehlerhafte Berechnung. ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Hallo Frank, kann es sein das die Nippel die da Oben dran sind 15mm Überstehen? Weil für die Abmessungen in der Abwicklung wird ja ein Art 2D-Boundingbox (Rahmen) über die Abwicklung gelegt was die maximale Abmessung ausgibt. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, die Features sind verschmolzen. Die Längsstreben (auf dem Screenshot zu erkennen) sind als verschmelzende Features ausgeführt. Daher sind die folgenden Laschen zwangsläufig auch verschmolzen. ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Hallo Frank, lass dir den Rahmen doch mal anzeigen und schau wo er da hin bemaßt. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Zitat: ... Ja, die Features sind verschmolzen. Die Längsstreben (auf dem Screenshot zu erkennen) sind als verschmelzende Features ausgeführt. Daher sind die folgenden Laschen zwangsläufig auch verschmolzen.
Hallo, verstehe nur trainstation ... wer ist lasche und warum zwangsläufig verschmolzen?? Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Nov. 2016 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen. Da die ganz oben beschriebene Problembeschreibung vielleicht nicht richtig rübergekommen ist, möchte ich das gleiche Problem hier anhand dieses simplen Bleches noch einmal ansetzen. Ich habe als Bsp. ein simples Blech 100x100x6 erstellt. Anschließend 2 Zungen (verschmolzen) 30x30x6 erstellt (siehe Bild). In der Zuschnittsliste wird 130x130 ausgegeben. Dies ist korrekt! Dann schneide (Schnitt linear austragen)ich von den 2 Zungen je eine Fläche von 25x30x3tief aus. In der Zuschnittsliste wird 105x105 ausgegeben. Dies ist FALSCH! Hat jemand eine Idee? ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Hi Frank, eine Lösung habe ich leider auch nicht aber es scheint so dass SW die Abmaße aus einer bestimmten Richtung (durch Projektion oder so) ermittelt. Ich habe dein Blech nachgebaut, wenn ich die Schnitte auf die gegenüberliegende Seite lege (auf XY aber auf der Seite Z-) steht in der Zuschnittsliste wieder 130 drinnen. Es ist seltsam und ob das ein Bug ist oder nicht solltest du mit deinem Händler/Support klären. Ich würde es in der Zwischenzeit mit Konfigurationen lösen (zugeschnitten, bearbeitet). LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe den Schnitt auch mal auf die andere Seite gelegt. Die Angaben in der Zuschnittsliste stimmen dann wieder. Wenn du dann aber z.B. zusätzlich eine Fase auf der Oberseite hinzufügst (siehe Bild), wird dieses Maß dann wieder abgezogen. O.K., wenn es konstruktiv möglich ist, kann man die Bauteile so aufbauen, dass die Tabelle stimmt. Aber, zum Einen will niemand die Tabellen auf Richtigkeit "kontrollieren" und zum Anderen ergibt die Konstruktion sehr selten eine solche Möglichkeit. ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 05. Jan. 2017 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 09. Jan. 2017 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Ah, jetzt hab ich die Frage auch verstanden  in SWX2012 passiert das gleiche: - mit Kante-Lasche und Schnitt / Fase auf der Innenseite wird der Rahmen nur bis zum Ende der Fläche gemacht. - sogar mit einem einfach abgewinkelten Basisblech und Fase an der Innenseite stimmt der Rahmen nicht. gut zu sehen in der Abwicklung und die Rahmenskizze liegt auch zu kurz. Der Eintrag Ändert sich schon, wenn man auf Zuschnittslistenelement - Eigenschaften geht. Da wird die Fase beim Abwickeln schon mal beibehalten, aber dafür die Blechangabe verfälscht ...  Werde es mit 2016 überprüfen und an Support schicken. zum Glück haben wir solche Teile kaum / bzw. kennt kaum jemand die Zuschnittsliste  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 09. Jan. 2017 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe heute Vormittag die Lösung von unserem Support bekommen. In der Zuschnittsliste hatte ich die Eigenschaften Rahmenlänge, Rahmenbreite und Blechdicke (im Screenshot grün markiert)verwendet. Wenn statt dessen die Eigenschaften 3D-Rahmenlänge, 3D-Rahmenbreite und 3D-Rahmendicke (im Screenshot gelb markiert)verwendet werden, dann werden die Blechabmessungen korrekt angegeben. Vorher muss im Featurebaum ein Rahmen erzeugt werden (gelb markiert). ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 09. Jan. 2017 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|