| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Bohrung in Blechteil (2491 / mal gelesen)
|
MGScandalo Mitglied Konstrukteur mit SW2017 SP2 :)

 Beiträge: 19 Registriert: 24.09.2015 -NoName PC -SW2017 SP2 :)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
|
MGScandalo Mitglied Konstrukteur mit SW2017 SP2 :)

 Beiträge: 19 Registriert: 24.09.2015 -NoName PC -SW2017 SP2 :)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja die beiden.Auch die Blechdicke ist zu sehen wenn mann direkt draufschaut.????? Wenn ich bis "skizzierte Biegung2" unterdrücke passt es ! Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von MGScandalo am 21. Jun. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MGScandalo am 21. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
|
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 16GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 SWX2024 PRO SP5.0 3D Connexion SpaceMouse PRO DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia T400 WIN11 PRO SWX2019 Standard SP3.0 3D Connexion SpaceMouse PRO
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hi! Das liegt anscheinend daran, dass irgend etwas an deiner Skizze oder Biegelinien nicht symmetrisch ist. Wenn ich mir deine Skizze Modell ansehe, würde ich die zum Einen nur mit voll definierten Skizzen arbeiten und zum Anderen bei einem solchen Bauteil nur eine Hälfte konstruieren und dann den Körper an der Symmetrieebene spiegeln. - Ich habe das probiert - die rechte Hälfte der Skizze gelöscht und dann alle Biegungen durchgeführt. Den entstandenen Körper gespiegelt - und die Achsen der Bohrungen fluchten. Trotzdem: sind die Skizzen voll definiert, spart das immer irgendwelchen Ärger! Gruß FBauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MGScandalo Mitglied Konstrukteur mit SW2017 SP2 :)

 Beiträge: 19 Registriert: 24.09.2015 -NoName PC -SW2017 SP2 :)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
|
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 16GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 SWX2024 PRO SP5.0 3D Connexion SpaceMouse PRO DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia T400 WIN11 PRO SWX2019 Standard SP3.0 3D Connexion SpaceMouse PRO
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
In Skizze 5 ist die Mittellinie nicht vertikal. Die linke Biegelinie ist vertikal definiert, die spiegelsymmetrische rechte kann dann natürlich nicht mehr ... Gruß Fbauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hallo Jürgen Ich möchte auch mal so viel Zeit zur Verfügung haben, um wegen solcher Kleinigkeiten, einen solchen Aufwand zu betreiben. Funktionierende Lösung nehmen, ausführen und weiterarbeitren ist doch die Devise. Der Rest ist Geldverschwendung. Sorry, so läufts. sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 16GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 SWX2024 PRO SP5.0 3D Connexion SpaceMouse PRO DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia T400 WIN11 PRO SWX2019 Standard SP3.0 3D Connexion SpaceMouse PRO
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hallo sonti, ich bin überhaupt nicht deiner Meinung und ich hoffe, dass keiner meiner Mitarbeiter in diesem Punkt deine Einstellung teilt! Mit deiner Lösung lässt sich vllt dieser Fall einigermaßen zufriedenstellend lösen, die Ursache des Fehlers ist aber damit nicht abgestellt. Und beim nächsten Mal macht man den gleichen Fehler wieder, bemerkt ihn nicht, und dann wird vllt richtig Geld verschwendet! Das Problem wird Jürgen wieder treffen, wenn er grundsätzlich die Vorgehensweise der Skizzengestaltung nicht ändert. Hier gilt es doch anzusetzen (Symmetrien nutzen, voll definierte Skizzen)! Dann ist die nun aufgewendete Zeit für die Ursachenforschung später um ein Vielfaches wieder eingeholt. Und von seiten der Kosten auch - die Fertigung eines fehlerhaften Teils, können den Zeitvorteil durch Pfusch meistens nicht aufwiegen. Nix für ungut FBauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... [Diese Nachricht wurde von FBauer am 21. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MGScandalo Mitglied Konstrukteur mit SW2017 SP2 :)

 Beiträge: 19 Registriert: 24.09.2015 -NoName PC -SW2017 SP2 :)
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...vielen Dank für die Info's. Ich bin noch nicht wirklich mit SWX  vertraut. 90% meiner Arbeit verbringe ich damit, ein Makro anzuwenden, das mir eine beliebige Treppe mit entsprechender Fahrbahn aufzeichnet. Das "schön" machen mit Baugruppe und Zeichnung ist kein Ding mehr. Hat aber auch 1 Jahr gedauert bis das geklappt hat trotz Kurs und hotline. Nun möchte ich von dem Teil ein Zusammenstellungszeichnung machen. Der größte Anteil ist der Stuhl mit Antrieb und Rollenköpfe usw. Bin 54 Jahre alt /jung und seit 25 Jahren Konstrukteur. Konstrukteure sind komische Leute, die nehmen immer alles so genau, die meisten auf jeden Fall. Und so einer bin ich auch und auch schon immer gewesen. Möchte also genau konstruieren, Fehler vermeiden ...... Mein Zweitjob ist die Reparatur von Motorradmotoren. Da habe ich einen guten Ruf, u.a. auch deshalb weil ich immer alles so genau nehme und die Motoren hinterher technisch und auch optisch neuwertig dastehen. Bin dankbar für jeden Tip!! Im ürbrigen ist das hier ein tolles Forum. Viele Grüße Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
HAllo Jürgen. Habe mir dein Modell mal angesehen. Die Skizze ist nicht definiert. Die Linien sind blau und nicht schwarz. Du hast viel zu viel Maße in der Skizze. => Aufwändig bei Änderungen. Zusätzlich würde ich nicht deine Vorgehensweise wählen. Begründung: Du skizzierst die Abwicklung und biegst dann. Berücksichtigst du in der Skizze auch schon die diversen Biegefaktoren? Wenn ich so ein Teil aus Blech zu konstruieren habe, arbeite ich mit dem Lasche Feature bis die Geometrie erreicht ist. Anschließend bringe ich mit dem Bohrungsassistenen die Bohrungen entsprechen ein. Dann erzeuge ich die Abwicklung. Mir ist aufgefallen das du bei einem 8mm Stahlblech einen Innenbiegeradius von 0,47mm ansetzt. Das reist das Blech. Im beigefügten Teil der Ansatz meiner Vorgehensweise. Die Abwicklung kann meist 1 zu 1 an den Blechbieger weitergegeben. Er muss allerding die Blechbiegefaktoren berücksichtigen. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MGScandalo Mitglied Konstrukteur mit SW2017 SP2 :)

 Beiträge: 19 Registriert: 24.09.2015 -NoName PC -SW2017 SP2 :)
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hallo FBauer Lese mal den Thread von Tho May. [QUOTE]Original erstellt von ThoMay: [B] Du skizzierst die Abwicklung und biegst dann. Berücksichtigst du in der Skizze auch schon die diversen Biegefaktoren? Wenn ich so ein Teil aus Blech zu konstruieren habe, arbeite ich mit dem Lasche Feature bis die Geometrie erreicht ist. Anschließend bringe ich mit dem Bohrungsassistenen die Bohrungen entsprechen ein. Dann erzeuge ich die Abwicklung. Darum gehts es. Mit der richtigen Vorgehensweise stellen sich solche Fragen nicht. sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 16GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 SWX2024 PRO SP5.0 3D Connexion SpaceMouse PRO DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia T400 WIN11 PRO SWX2019 Standard SP3.0 3D Connexion SpaceMouse PRO
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hi sonti, ich will das jetzt nicht ausufern lassen; meine Aussage neben der eigentlichen Sache, von der wir beide wahrscheinlich nicht so weit auseinander liegen dürften (sinnvolle Vorgehensweise - siehe ThoMay, voll definierte Skizzen etc.), bezog sich darauf, dass du die Meinung vertreten hast, die sinnvollere Lösung sei, nicht die Ursache für einen Fehler zu finden, weil das Geldverschwendung sei, sondern dass die günstigere Lösung ist, das Symptom zu eliminieren. Und das deckt sich nicht mit meiner Meinung. Gruß FBauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGScandalo
Hallo FBauer Ich habe mich vieleicht zu wenig differenziert ausgedrückt. Ich wollte nur damit sagen, mann sollte vor Beginn überlegen wie ein Teil am sinnvollsten aufgebaut wird, dann werden die meisten "Fehler" ausgeschlossen. Viele Leute haben das Gefühl, so viel wie möglich in einem Schritt zu erledigen(Bequemlichkeit?), und sind dann überrascht von den "komischen" Resultaten. sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |