| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 19.05.2025
|
Autor
|
Thema: 2. Skizze an vorhandene Skizze anfügen (-> passgenau) (1840 / mal gelesen)
|
Bretthart Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.06.2016 Windows 10 (64 Bit), Core i7-3667U, 8GB Ram, SW 2018 (64 Bit)
|
erstellt am: 12. Jun. 2016 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Vorweg ich bin eigentlich E-Techniker und hab deswegen so quasi 0 Vorkenntnisse. Ich bitte deswegen sprachliche Unzulänglichkeiten bzw. das Fehlen von Fachsprache zu entschuldigen. Ich habe jetzt meine ersten Schritte mit Solidworks gemacht. Ich möchte mir eine Halterung für ein Tablet als 3D Druck erstellen lassen. Ich habe nun erstmal eine Skizze erstellt (Siehe Bild). Wie ich das Austrage, sodass es zu einem Volumen wird, weiß ich glaube ich. Jetzt möchte ich aber einen Abschluss als 2. Skizze erstellen, sodass man das Tablet nicht "sruchschieben" kann. Dazu hab ich mir gedacht, ich erstelle eine zweite Skizze, die dieselbe Projektion wie die ausgetragene hat, bei der ich aber oben den Strich durchziehe, und diese Skizze dann in die andere Richtung austrage und dann weiter bearbeite. Wie erstelle ich eine 2. Skizze, die dieselbe Skizze, wie die erste Skizze enthält und dann deckungsgleich ist? Danke! Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Jun. 2016 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bretthart
Hallo, du könntest - um es einfach zu halten - einfach nochmal die erste Skizze öffnen. Du markierst die gewünschten Elemente und schiebst sie Windows-like mit Strg C in die Zwischenablage. In der neuen Skizze kannst du sie dann mit Strg V einfügen. Die ganze Ausführung mit Projektion etc. habe ich nicht verstanden... Im übrigen habe ich auch eine Wandhalterung für mein Tablett in der Küche. Dies ist eine einfache Silikon-Schutzhülle, die ich für 2,50 gekauft und dann einfach an die Wand geschraubt habe. Funktioniert tadellos... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 12. Jun. 2016 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bretthart
Ja er will einfach das C einmal austragen und hinten dran dann eine Wand als Anlage. Mal die zusätzliche Linie einfach in die erste Skizze mit rein. Man kann von einer Skizze mehrere Extrusionen machen mit unterschiedlichen Kombinationen von Skizzen-Regionen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bretthart Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.06.2016 Windows 10 (64 Bit), Core i7-3667U, 8GB Ram, SW 2018 (64 Bit)
|
erstellt am: 12. Jun. 2016 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: du könntest - um es einfach zu halten - einfach nochmal die erste Skizze öffnen. Du markierst die gewünschten Elemente und schiebst sie Windows-like mit Strg C in die Zwischenablage. In der neuen Skizze kannst du sie dann mit Strg V einfügen.
Das war auch mein erster Impuls. Irgendwie kommt dann aber immer die Warnung von Solidworks Zitat: Dieses Element kann nicht in die Zwischenablage kopiert werden.
Zitat: Mal die zusätzliche Linie einfach in die erste Skizze mit rein. Man kann von einer Skizze mehrere Extrusionen machen mit unterschiedlichen Kombinationen von Skizzen-Regionen.[/B]
Ok. Hab ich noch nicht so ganz verstanden. Ich extrudiere also das C in die eine Richtung und dann? Ich muss ja theoretisch eine Fläche in die entegegengesetzte Richtung austragen. Die Ebene muss ich theoretisch einfügen, nachdem ich das C erstellt hab. Da wäre mein problen die Ebene in Deckung mit dem C zu bringen (sorry, bin noch etwas langsam). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Jun. 2016 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bretthart
|

| |
Bretthart Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 12.06.2016 Windows 10 (64 Bit), Core i7-3667U, 8GB Ram, SW 2018 (64 Bit)
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|