| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Command-Line Convert Files (1647 mal gelesen)
|
PaulSchleicher Mitglied Konstrukteur-Keyuser
 Beiträge: 4 Registriert: 11.04.2016
|
erstellt am: 11. Apr. 2016 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, mein erster Beitrag hier. Deshalb ein freundliches "Hallo". Wir haben bis jetzt mehrere SolidWorks Versionen im Einsatz. Diese sind 2012, 2014 und 2016 (seid kurzem). Jetzt wurde zum Glück für alle Konstrukteure entschieden, dass wir durchgängig auf 2016 gehen!!! Unsere Daten liegen im Filesystem. Hier existiert jeweils ein Ordner, worin sämtliche Daten eines Projektes gespeichert sind. Also: Ordner "Z:\AAA" = komplettes Projekt AAA, Ordner "Z:\BBB" = komplettes Projekt BBB, usw. Zu 99,9% ist sichergestellt, dass es keine übergreifenden Verknüpfungen gibt! Über den Scheduler->Convert Files kann man ja relativ komfortabel diese Ordner auf die neue SW Version 2016 konvertieren lassen. Dieser Weblink beschreibt recht anschaulich, wie das funktioniert: http://blog.cati.com/2012/02/how-do-you-batch-convert-files-to-the-latest-release-of-solidworks.html Nun ist es bei uns leider so, dass wir hier extrem viele Projektordner besitzen. Aus diesem Grund würde ich sehr gerne die im Weblink beschriebene Prozedur als Kommandozeilenbefehl über unsere Ordnerstruktur laufen lassen.
Leider bin ich kein IT´ler, der sich mit den Kommandozeilen-Themen so besonders gut auskennt. Hat jemand von Euch so etwas schon einmal umgesetzt, oder würde mir mit der benötigten Befehlszeile helfen? Gesucht: Kommandozeile um den Ordner "Z:\AAA" mit allen enthaltenen SW-Files zu konvertieren! Ich freue mich auf Eure Ansätze ... Bei Rückfragen, bitte immer gerne. Grüße & Danke, Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 778 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2020 x64 SP3.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 21H1 Microsoft Office 365 ProPlus Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulSchleicher
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulSchleicher
Hallo Paul, und herzlich willkommen als Schreiber im SolidWorks-Brett auf CAD.de  Mir ist leider kein Weg bekannt den Task Scheduler von außen zu automatisieren, weder per API noch per Commandline. Ihr könnt eure vielen Projektdateien nicht durch ein übergeordnetes Verzeichnis da hinein füttern? Das wäre vielelicht eine wenig einen ausgeleierten Mausklickzeigefinger zu bekommen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PaulSchleicher Mitglied Konstrukteur-Keyuser
 Beiträge: 4 Registriert: 11.04.2016
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, Hallo Stefan, vielen Dank für Eure Antworten. @ Andreas: Zugegeben, den Link von Dir hatte ich schon gefunden Neben diversen anderen Informationen über Tante Google. @ Stefan: Jep, dass ist ein Lösungsansatz um alles ein wenig entspannter zu gestalten. Allerdings fällt da die Überwachung der Prozesse ein wenig schwieriger. Deshalb würde ich sehr gern den eingangs beschriebenen Weg gehen. @ All: Ich würde mich über weitere zielführende Antworten freuen. Es macht aus meiner Perspektive keinen Sinn, dieses Tool per Kommandozeile starten zu können, ohne es dann auch nutzen zu können OK, der letzte Satz mag blöd klingen! Aus der Kommandozeile kann man jede x-beliebige Datei starten. Ich weiß! Aber es finden sich zig kleiner Helferlein-Tools im Netz, die auf ähnlichen Weg verschiedene Dateiformate erzeigen können, usw. Deshalb halte ich an diesem Gedanken noch fest und würde ihn gerne lösen. Ich freue mich auf weitere Antworten und Informationen. Grüße & Danke, Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2770 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulSchleicher
Hallo Paul, was möchtest du eigentlich genau bezwecken? Wenn eine Konvertierung scheitert wird doch eine entsprechende Rückmeldung im Taskplaner gegeben? Des weiterem könntest du doch auch für jeden Unterordner einen eigenen Task erstellen und für die einzelnen neuen Tasks vorerst seine Startzeit in weiter ferne festlegst die du dann nach erfolgreichen Durchlauf des "ersten" Task korrigierst das er dann mit dem nächsten sofort loslegt. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PaulSchleicher Mitglied Konstrukteur-Keyuser
 Beiträge: 4 Registriert: 11.04.2016
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Rückfrage! Ich hatte gedacht, dass mein Ziel deutlich geworden ist. Von daher freue ich mich, dass Du nachfragst, damit ich mein Ziel noch ein wenig besser formulieren kann. Mein Ziel ist es, sämtliche Daten von uns auf die Version 2016 zu konvertieren! Der Link im Eröffnungspost zeigt einen funktionierenden Lösungsweg. Nun möchte ich mir die damit verbundene stumpfe Klickerei zur Erzeugung von tausenden Tasks, welche einen Arbeitsaufwand von zig Tagen umfassen würde, automatisieren. Zusätzlicher Nebeneffekt soll sein, Menschliche Fehler auszuschließen! Bei solch stupiden Arbeitsabläufen zur Erzeugung der Tasks und Überwachung der einzelnen Fortschritte über Tage/Wochen hinweg wird es fast garantiert dazu kommen, dass der ein oder andere Datenbestand übersehen wird (weil verklickt), und ein anderer Datenbestand dafür doppelt bearbeitet wird. Somit ist ein weitgehend automatisierter Ablauf ganz klar mein Favorit. -------------------------------------- Hierzu kommt mir gerade ein Gedanke: Sofern es möglich ist einen einzelnen vorbereiteten Task als Datei zu speichern, könnte man diese Datei relativ einfach ändern. -> Suchen und Ersetzen des Ordnernamens. Alles andere bleibt ja gleich. Save-NeuerName. Feddich. Hmmm ist ein Task als Datei speicherbar? Verdammt, das kann ich erst morgen kontrollieren. In diesem Fall bräuchte es lediglich einen Kommandozeilenbefehl wie(rein erfunden): c:\Scheduler.exe -starttask "XYZ" Wäre dies evtl. ein gehbarer Weg? Wie immer freue ich mich auf Rückmeldungen. Grüße & Danke, Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2770 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 14. Apr. 2016 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulSchleicher
Hallo Paul, du müsstest doch nur den Überordner beim erstellen des Task auswählen, die Untertask zu allen Unterordner erstellt der Taskplaner dann doch automatisch. Das ganze dann vielleicht noch über ein Netzwerk laufen lassen sprich mit einem Koordinator PC und einem Knoten PC (evtl. wäre sogar ein Server oder eine Virtuelle Maschine als Knoten PC denkbar). Am Koordinaor PC kannst du das ganze überwachen und am Knoten PC im Zweifel die Konvertierung Pausieren bzw. abbrechen, wenn ich das Richtig interpretiert habe läuft die Konvertierung dann auch nur wenn der Knoten PC auch läuft. Am Ende der Konvertierung bzw. auch jederzeit wärend der Konvertierung kannst du dir auch das Protokoll anzeigen lassen in dem steht ob es irgendwo Probleme gabe (siehe Beispiel im Anhang unterste Zeile). Das Protokoll könntest du bestimmt auch irgendwie nach Excell überführen und dann nach Fehlerhaften Einträgen Filtern o.ä.. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PaulSchleicher Mitglied Konstrukteur-Keyuser
 Beiträge: 4 Registriert: 11.04.2016
|
erstellt am: 14. Apr. 2016 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, also ich habe mir sämtliche Menüs noch einmal angesehen. Es gibt dort keinen Button "Speichere Task als Datei" (Wovon ich auch weitgehend ausgegangen bin). Desweiteren habe ich diesbezüglich Tante Google ein wenig genervt. Ergebnis: Ein Task wird nicht in eine Datei gespeichert! Ein Task wird sofern ich es richtig verstanden habe: - zum Teil als Registryeintrag und - zu einem Betriebssysteminternen-Dienst. Somit ist mein Gedankengang und mein persönlicher Wunsch erledigt. Das funktioniert nicht in dieser Form! ------------------------------------- Die Information von Andreas in der ersten Antwort bewahrheitet sich. Zitat "The Task Scheduler cannot be run completely from the command prompt." ------------------------------------- Somit werde ich wohl meinen kleinen Dickkopf überwinden müssen ... und den Ansatz von Stefan und Bernd nutzen. Leider gibt es nur ein Laufwerk "P:\" worin sämtliche Projektordner abgelegt sind, aber das wird sich finden. Ich werde die Tage ausprobieren, ob SW-Scheduler mit Windows verlinkungen klar kommt. Dann wäre es halbwegs einfach für mich und würde auch weitgehend die Menschlichen Fehler ausschließen, da man diese Links nur mal in einem ruhigen Tag (Tür zu und Telefon aus) erzeugen müsste. ------------------------------------- Ich bedanke mich für Eure rege Teilnahme in diesem Beitrag!!!!!! Das ist nicht selbstverständlich! Falls jemand trotz alledem einen Weg gefunden hat meinen Wunsch auf Kommandozeilenebene umzusetzen, würde ich mich weiterhin über eine entsprechende Information freuen. Danke Euch allen! Grüße, Paul
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |