| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnung - Konturkoordinaten (1393 mal gelesen)
|
Wick3d Mitglied Teilkonstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 17.12.2015
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, als lang zeitiger "Spion", habe ich nun meine eigene Frage, bei der ich nicht weiter komme. Ich suche eine Art, mit der man die Punkte zwischen 2 Linien bemaßt. (X,Y) Rundum einer Kontur von einem 0-Punkt. Dies kommt bei Teilen vor die gefräst werden und erleichtert dem Werker so einiges. Es sollte hierbei KEIN Ordinatenmaß sein ! Denn das wird bei einer komplizierten Kontur unübersichtlich. Ich habe mal so etwas bei einer Fremdfirma gesehen, was ich echt schick fand. (Ich glaube das war Mercedes) Ich habe mal auf die schnelle einen Screenshot gemacht, wie es ungefähr aussah (Siehe Anhang) ist das mit SWX auch möglich ? Denn das wäre definitiv aufgeräumter als zig Linien neben einander. Ich wäre auch mit einer Art "Bohrungstabelle" zu frieden, bei der die Werte X/Y für Punkt 1,2,3 ... eingetragen werden. Ich hoffe es kam rüber was ich gerne hätte und danke für eure Mühen. Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wick3d
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wick3d
Zitat: ... Du löschtst das Maß. Keine Angst, bei Änderumng gehen die Werte mit...
Hallo, bei mir (swx2012) tat es das gerade nicht ... vermute, dass es bei dem Eintrag "D1@Skizze..." auch auf nachträglich eingefügte Maße umspringen kann... ich würde deshalb empfehlen die Maße direkt auszublenden oder besser auf einen Hilfslayer zu legen, der dann kpl. ausgeblendet wird. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Wick3d Mitglied Teilkonstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 17.12.2015
|
erstellt am: 17. Dez. 2015 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ihr beiden, das händische wollte ich mir sparen. Zumindest bei vielen Konturmaßen, wo es sinn macht weil das andere nicht mehr überschaubar ist. Die Sache mit dem Hilflayer hatte ich mir auch überlegt, aber dazu muss ich erst Maße angeben und dann zusätzlich nochmal den Bezugshinweis erstellen. Wäre doppelt gemoppelt. Ich bin von Natur aus faul und wünsche mir so etwas wie eine Bohrungstabelle. Wenn es mit Bohrungen geht, wieso auch nicht mit Punkten  Ich hoffe jemand hat noch eine Idee wie man das umsetzen könnte. Leider bin ich im Makro schreiben nicht sehr fit. Würde das sofort angehen. Werde auf jedenfall das Internet später quälen und mal das Makro suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |