| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Komonenten spiegeln, Org.Teil löschen (4104 mal gelesen)
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle miteinander mein Problem ergibt sich aus einer nachträglich geänderten Aufgabenstellung heraus: Ich hatte ein Gestell aus Kontruktionsprofilen aufgebaut, weitestgehend aus gespiegelten Profilen, Winkeln etc. Im Nachhinein muss ich einige Komponenten (von den Originalteilen) löschen, die gespiegelten Komponenten jedoch beibehalten. Ausprobiert habe ich es, die gespiegelten Teile bleiben alle mit ihren Verknüpfungen drin, wie sie sollen Meine Frage: Ist das evtl. nur ein Momentanzustand, der sich, aus welchen Gründen auch immer, später ändern kann (weil eben die Grundlage der zu spiegelnden Komponenten gelöscht wurde), oder kann ich darauf vertrauen, und in der BG so weiter arbeiten? Mein Bauchgefühl sagt mir halt, dass es nicht gerade der saubere Weg ist - DER würde aber jede Menge Nacharbeit bedeuten (gerade weil wir in einer PDM unterwegs sind) Danke für jeden Hinweis  Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hallo Axel, je nach dem wie das Spiegelteil erzeugt wurde, mit oder ohne Referenz zum Ausgangsteil. Wenn mit Referenz zum Ausgangsteil bekommst du auch nur den Hinweis das die Ursprungskomponente nicht mehr auffindbar ist. Zum Thema PDM System kommt es ganz drauf an welches und wie es im Bezug auf Externe Referenzen Konfiguriert ist. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Bernd Danke für Deine Antwort! Das Teil selbst wurde nicht als gespiegeltes Teil erzeugt, sondern unverändert innerhalb der BG an anderer Position gespiegelt eingefügt - deswegen mein Nachfragen. Wegen der PDM arbeiten wir grundsätzlich ohne externe Referenzen, aber dieser Punkt steht ja bei "Komponenten spiegeln" aussen vor... Mir fehlen nur Infos, ob nach dem gespiegelten Einfügen und dem anschliessenden Löschen des Original-Teils Probleme entstehen können (Verlust der Verknüpfungen, oder dass vielleicht das gespiegelte Teil irgendwann aus meiner BG verschwindet) Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hallo nochmal Axel, bei Komponente spiegeln muss mann natürlich unterscheiden zwischen den Verschiedenen Spiegelmöglichkeiten, es gibt welche in der das Teil erhalten bleibt, dann gibt es welche die eine Spiegelbildversion als Konfiguration oder als eigenständiges Teil erzeugen. Wenn ich dich richtig verstehe hast du erstere gewählt und deine Komponente nur gespiegelt eingebaut, hier ist dann das Problem wenn du die Ausgangskomponente löscht wird die gespiegelte Komponente auch rausgeschmissen, außer du löst vorher das Spiegelfeature auf wobei die Verknüpfungen natürlich verloren gehen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Bernd genau DAS ist mein Problem... Diese Effekte hätte ich erwartet, aber sie treten - zumindest momentan - NICHT auf. Es bleiben sowohl das gespiegelte Teil, als auch seine gespiegelten Verknüpfungen nach dem Löschen des Ursprungteils erhalten - und DAS verstehe ich nicht. Ich habe die BG gespeichert, ein- und wieder ausgecheckt, neu geöffnet - halt das nachgestellt, was ich in Zukunft wohl mit der BG anstellen würde. Aber irgendwie traue ich dem Braten nicht. Deswegen hatte ich gehofft, dass jemand hier vom Board ähnliche Erfahrungen - oder eben gegenteilige gemacht hat - aus denen man dann eine Art "Regelverhalten" hätte ableiten können Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmal das Problem hat sich gelöst - ich habe zu Kontrollzwecken die gesamte BG nochmal kopiert, alles in der kopierten Variante nachgestellt, und dort fliegt das gespiegelte Teil wie erwartet raus... Ich vermute mal, dass sich irgendwie im Hintergrund ein Teil der PDM bei uns abgeschossen hat... Hiermit geschlossen! Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hi, hast du vielleicht eine Beispieldatei, weil irgendwie kommt mir das verhalten komisch vor. Arbeitet euer PDM mit einem Arbeitsverzeichnis in das die Daten beim auschecken reinkopiert werden? Evtl. ist die "alte" Ausgangskomponente noch drin und er schnapt sich einfach diese. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Nov. 2015 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Zitat: ... Spiegel gehört ebei T.d.s.r.f. erboten ...
Hallo Thomay, da gibt es auch genug Leute für die gehört SWX komplett verboten. Nur Probleme in der weiteren Verarbeitung, wenn die etwas anfassen ... Zum Thema
Beim Baugruppenfeature Spiegeln gibt es ja ca. 3 Möglichkeiten a) symmetrische Teile können unverändert dahin geschoben oder gedreht werden, wo sie hinsollen. Ich meine SWX2008 hätte auch das automatisch gemacht und man musste/konnte sie dann neu verknüpfen. bei SWX2012 sehe ich das Feature "spiegeln" und es rutscht automatisch - auch bei Änderungen. bei unsymmetrischen Teilen muss das Teil auch in einer anderen Variante erzeugt werden, also b) eine neue Konfiguration im bestehenden Teil c) ein neues Teil - Voreinstellung mit Präfix "Spiegeln" erzeugen - geht fast automatisch und erzeugt eine externe Referenz. Je nach genutzter Variante muss man halt das Original behalten, auf die Konfigurationen achten oder nur das Feature auflösen. Spiegeln im Mehrkörperteil (Schweißteile ...) ist natürlich noch etwas anders ... Gruß, Christian. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |