| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Grundlagen Schulung, ein Seminar am 14.07.2025
|
Autor
|
Thema: Objekte verteilen (1370 mal gelesen)
|
Stefan133 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 13.12.2013
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Und zwar hab ich grad auf Youtube ein Video gesehen wo Bohrlöcher mit einer Formel auf einer Länge verteilt werden. Das ist ja noch relativ einfach, der Typ hat das erste Bohrloch 10 mm vom Rand gesetzt, ne Linie gezogen die ebenfalls 10 mm vorm Rand endet und dann ein Muster erstellt. Jetzt hätte ich mal ne Frage zum nächsten Schwierigkeitsgrad: Kann man das irgendwie parametrisch hinkriegen, daß die Bohrlöcher den selben LICHTEN Abstand haben, auch zum Rand? Das erste "Muster"loch muss also wandern, wenn sich z.B. die Anzahl ändert. Ich benutze SolidWorks aktuell zwar nicht, aber das Problem hat sich mir ein paarmal gestellt damals und ich musste zum Taschenrechner greifen, also das Muster komplett neu erstellen, wenn sich da was geändert hat. Interessiert mich nur, ob das auch einfacher (parametrisch) gegangen wäre bzw. mittlerweile geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 06:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan133
Zitat: Kann man das irgendwie parametrisch hinkriegen, daß die Bohrlöcher den selben LICHTEN Abstand haben, auch zum Rand?
geht, du musst nur die Formel in den Gleichungen erstellen und diese dann in deinen Bemaßungen eintragen. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan133
Hallo Stefan, Zitat: Original erstellt von Stefan133: [...] hab ich grad auf Youtube ein Video gesehen [...] Interessiert mich nur, ob das auch einfacher (parametrisch) gegangen wäre bzw. mittlerweile geht.
Videos gucken kannst du hier auch Im Ernst, schau mal in den noch gar nicht so alten Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/027652.shtml#000003 , da hängt ein Video dran, wie du das parametrisch per kurvengesteuertem Muster machen kannst. Wenn du das mit demselben Abstand wie die Muster auch von der Kante haben willst kannst du die "Verteilgerade" von einem bis zum anderen Ende ziehen, die Ursprungskomponente auf ein Ende platzieren, die im Kurvengesteuerten Muster dann 2 Instanzen mehr nehmen als du hinterher Löcher haben willst, die letzte Instanz direkt im Muster entfernen und die Ursprungskomponente anschließend wieder zuschmieren. Ich hab davon ein Video gemacht und angehangen, ist zwar nicht soooo elegant, aber zumindest parametrisch  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |