| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Grundlagen Schulung, ein Seminar am 22.04.2025
|
Autor
|
Thema: Welcher Aufbau von Dateinamen ist schlau? (2052 mal gelesen)
|
AnikaG Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, in unserem Unternehmen (5 Leute) bin ich die einzige Zeichnerin - es gibt kein Konzept wie Datein abgelegt werden müssen/sollen. Und ich hab für mich irgendwie noch keine ordentliche Lösung gefunden. Könnt ihr mir mal ein paar Beispiele nennen, wie ihr es bei euch im SolidWorks so handhabt!? Vielleicht ist da ja etwas dabei, was mir gut gefällt und ich dann auch hier einführen werde. Hatte schon mal das Makro - mit Datum und Uhrzeit abspeichern - benutzt, aber das wird mir zu unübersichtlich. Vielen Dank im Voraus, gruß Anika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) SWX Plastics VisiCad 18 (prod) Win 10 - 64 bit HP Zbook, HP-Z$ Nividia-GraKa
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Hallo Anika, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, genauso, wie Artikelnummern aufgebaut werden können (siehe entsprechende technische Empfehlungen). Dann ist zu klären, ob es ein rein numerisches System, oder ein System mit "sprechenden" Klassifizierungen sind. Eine Hilfestellung zum Aufbau eines Schlüssels können Sachmerkmalssyteme leisten. Unsere Strategie ist: Kundenordner/Projektordner/optional Baugruppe/vorangestellte Artikelnummer mit Langtext. Alle zugehörigen SWX -Daten immer in den gleichen Ordner. Gruß Franz
------------------ Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation, Präzisionsspritzguß, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnische Beratung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
|
swx-cad-nutzer Mitglied Konstr
 
 Beiträge: 411 Registriert: 15.06.2011 SWX 2023 SP 4.0 64 bit
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Hallo Anika, diese Frage habe ich mir auch gestellt und durfte es mitlerweile auch umsetzen. zunächst die Dateinamen: bestehend aus Auftrag/Zeichnungnummer: z.B. 150-0000 (oberste Zeichnung) z.B. 150-0010 (höhere U.-Baugruppe) z.B. 150-0230 (niedere U.-Baugruppe) z.B. 150-0567 (Einzelteil) Das alle abgelegt in 5 Ordnern: 01-Projekte\150-Projekt-HundKatze 02-Angebote\xy 03-Normteile\Schrauben\etc 04-Kaufteile\ 05-Layout-Wiederholteile\ 06-vohandene-alteDateien später wollen wir ein PDM einführen- die Strukturen liegen bereits. Die Ordnerstrukturen gerne als PM weil: Das ganze zahlt sich dann aus per pack&go wenn Du projekte oder Unterbaugruppen kopieren willst. mach Dir ein Zeichnungsverzeichnis (Excel) und so kannst du ähnliche Teile und Unterbaugruppen in neuen Projekten gesschickt kopieren.. Du must nur die "Vorwahl" ändern d.h. die "150" in "151" Hoffe es kommt so rüber ;-) [Diese Nachricht wurde von swx-cad-nutzer am 30. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Mein Vorschlag für ganz schmalen Einsatz: 140430-1000 Projektzeichnung für das erste Projekt des Tages 140430-1100 erste Baugruppe des Projektes 140430-1101 erster Einzelteil der ersten Unterbaugruppe 140430-1200 zweite Baugruppe des ersten Projektes 140430-... und wenn du mehr Abstufungen brauchst kannst du ja die 4 Stellen auf 5 erhöhen wennst weniger brauchst, halte dir damit zukünftige Möglichkeiten offen ich schreibe bei den Dateinamen auch noch die Benennung rein, manche wollen es nicht, ich halte es für praktisch vorallem wenn .pdf weiter gegeben werden und die Dateinamen dadurch einfach erstellt werden. Änderungsindex hänge ich gleich an die Dateinamen der Zeichnungen aber nur dort rein, nicht in Dateienamen der Einzelteile jedoch al Eigenschaft in der Einzelteildatei, damit Sie auch in der Stückliste vorkommen. (über den Indes gibt es auch geteilte Meinung, manche schreiben den nur als Zeichnungseigenschaft rein, aber das ist geschmacksache, da gibt es vile Meinungen, jede hat Vor und Nach Teile lg Martin ------------------ bin derzeit leider nicht unter Skype erreichbar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnikaG Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, vielen Dank erst einmal für die Antworten. Die PDM werde ich mal testen, habe mich damit noch nicht beschäftigt. Ich glaube, ich werde es auch mit den fortlaufenden Nummern machen, dann aber mit Bezeichnung dahinter - finde ich übersichtlicher. Wünsche Euch einen schönen Feiertag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
schau dir das PDM bitte erst an wenn du dir klar bist welches Nummernsystem du verwenden möchtest denn was viele nicht wissen, ein PDM löst nicht ein schlechtes Nummernsystem, oder Ablagesystem!  lg Martin ------------------ bin derzeit leider nicht unter Skype erreichbar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rhrumpel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 652 Registriert: 21.03.2004 Firma: SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär) SWX 2021 Premium SP3.0 SWX 2022 SP3.1 Lenovo P70 32 GB RAM i7-6820HQ 2,7Ghz Quadro M4000M WIN10 PRO 64bit 3d Connexion SpacePilot
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Hallo Annika, wir verwenden eine Ordnerstruktur Produktname - Einzelteil - Baugruppe - Fertigteil - Rohteil - Hilfsmittel - Skizze - Prüfmittel - Werkzeug Darüber hinaus haben wir einen Nummernschlüssel 10-stellig, wovon die ersten vier beschreibend sind. 1010... Fertigteil 1020... Baugruppe 1030... Einzelteil ... die vierte Stelle beduetet: 0 -> Standard 1 -> Übersichtszeichnung (1 Zeichnung mit Tabelle um Baureihen abzubilden) 5 -> Offerte (Kundenzeichnung) 2 -> Skizze Gruß Ralf
------------------ Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2669 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2022 SP5.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Von allen Nummernsystemen, die mir bisher untergekommen sind, war mir das streng lineare System am sympatischsten: eine z.B. sechstellige Nummer, fortlaufend, nicht sprechend. Um damit vernünftig arbeiten zu können, braucht man natürlich ein "Wörterbuch", das Bezeichnung, Stückliste und Nummer zusammen bringt. Im einfachsten Fall kann das auch ein großes Excel-Dokument sein, wenn die Firma klein genug ist. Ein PDM oder ERP ist da natürlich viel komfortabler. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swx-cad-nutzer Mitglied Konstr
 
 Beiträge: 411 Registriert: 15.06.2011 SWX 2023 SP 4.0 64 bit
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Zitat: Original erstellt von Fyodor: eine z.B. sechstellige Nummer, fortlaufend, nicht sprechend.
Hmm, klar. kommt darauf an was Deine Firma macht. wird sie immer ähnliche Baugruppen und Teile machen, wirst Du mal mit Pack&go arbeiten müssen und neue Nummern vergeben, so hast Du ein bischen was in der Hand, was Dir das sortieren und neu-ausrichten Deiner Nummern einfacher macht. Sture dumme Nummern rächen sich da in der Übersichtlichkeit enorm.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2669 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2022 SP5.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2014 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnikaG
Nee, im Gegenteil, die fehlende Kennzeichnung macht das Umbenennen bei Kopie sehr viel einfacher. Da nehme ich nämlich einfach die nächsten freien Nummern, ohne sortieren zu müssen was was ist. Aber ich weiß, das ist Geschmackssache. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |