| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Erscheinungsbildern (1998 mal gelesen)
|
EugenB Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.05.2007 SoliWorks 2012x64 SP4
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich bin wieder mit meiner Lieblingsaufgabe beschäftigt, nämlich mit Erscheinungsbildern. Kann man mir einer sagen, wie ich es Schafen kann, ein bestimmte Bereich an einem Teil, sehr verwinkelt, eine bestimmte Farbe zuweisen? Ich habe mit Abspalten probiert. Abgespalteten Körpern benötigte Farbe zugewiesen, aber bei wieder zusammenfügen verschwinden die Farben wieder. Wie kann ich es bewerkstelligen? Und noch gleich eine Frage. Bei PhotoView. Kann man ein Bild endrendern, wo ein Teil als Dratdarstellung und die andere als Schattiert dargestellt sind? Habe versucht leider sind alle Teile dann als Schattiert erschienen. Gruß Eugen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Hallo Eugen warum abspalten? Du hast auf dem Desktop die Option "Schnitt-Ansicht", die Du gezielt durch das Teil wandern lassen kannst - so öffnest Du selbst einen hohlen Golfball, ud kannst ihm innen eine separate Farbe zuweisen  Oder geht es um einen Teilbereich einer größeren ebenen Fläche? Die kannst Du z.B durch "anreissen" begrenzen, und dann anders farbig anwählen Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Hallo, anstatt dem Abspalten würde mir da noch einfallen, dass du eine Trennlinie auf den Flächen erzeugst, und die neuen Flächen dann entsprechend anmalst. Somit brauchst du dann auch nichts mehr verschmelzen. Formi ------------------ RX Benchmark Overall: Office: 106  Home: 182  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 817 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
|
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Hallo Eugen, ich würde wohl den Befehl "Trennlinie" verwenden um die Einzelbereiche zu erzeugen und dann im Erscheinungsbild über die Flächenauswahl gehen. Gruß Bernd EDIT: Da war ich wohl zu langsam beim Beispiel basteln  ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 03. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Zitat: Original erstellt von bk.sc: EDIT: Da war ich wohl zu langsam beim Beispiel basteln 
Dafür hast du dir aber die Arbeit mit dem Beispiel angetan! ------------------ RX Benchmark Overall: Office: 106  Home: 182  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EugenB Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.05.2007 SoliWorks 2012x64 SP4
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An Andreas: Habe ich Übersehen. Genau das suche ich. Lese ich gleich durch. Mit der Trennlinie ist das sehr Aufwendig. Es ist sehr verwinkelt, und um alle Fläche zu erwischen muss ich bestimmt paar Stunden dran sitzen. Und wenn ich mit Mauszihen auswähle, wähle ich viele Flächen die ich nicht brauche. Also verstehe ich richtig, bei Verschmelzen kann man die Farben von einzelnen Körpern nicht behalten? Und es gibt auch nachträglich keine Möglichkeit die zurück zu holen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Hallo Eugen, da wir keinen blassen Schimmer haben wie dein Teil schlussendlich aussieht, wird es echt schwer für uns dir evtl. Tipps zu geben die dir bei der Lösung deines Problems helfen oder es evtl. konfortabler machen dir zu helfen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Zitat: Original erstellt von EugenB: Also verstehe ich richtig, bei Verschmelzen kann man die Farben von einzelnen Körpern nicht behalten? Und es gibt auch nachträglich keine Möglichkeit die zurück zu holen?
Nun ja, wenn du 2 Körper mit verschiedenen Farben hast udn diese dann verschmelzen lässt, dann kann SWX ja gar nicht mehr wissen, welche Körper welche Farbe haben soll, da es ja nur noch einen Körper gibt. Du könntest mit einer Render-Konfig arbeiten, wo du die Körper separat lässt und diese Konfig zum Rendern verwendest. In der normalen Konfig Körper verschmelzen HTH , Formi ------------------ RX Benchmark Overall: Office: 106  Home: 182  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EugenB Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.05.2007 SoliWorks 2012x64 SP4
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei allem Respekt, wieso kommt Ihre immer wieder mit dem „wieso lädst du Model nicht hoch“ oder „sollen wir Kaffeesatz lesen“? Weil ich das nicht kann und darf, vielleicht? Oder weil Model richtig zu groß ist? Und für Ersatzmodel fehlt mir die Zeit. Es gibt doch schon genug NSA und Chinesen ;-)) Ich frage nach grundlegenden Sachen, was ich mit Wörtern beschreibe. Wie gut oder schlecht ist dahin gestellt. Aber es ist nur so am Rande. Danke Formi, habe auch in der Form mir überlegt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 03. Apr. 2014 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Hallo, evtl. solltest du auch mal überlegen was du dein erscheinungsbild zuordnest, evtl. reicht es ja die Erscheinungsbilder dem Feature oder einer Oberfläche zu zu Ordner bevor du Kombinierst. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 04. Apr. 2014 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EugenB
Zitat: Original erstellt von EugenB: Bei allem Respekt, wieso kommt Ihre immer wieder mit dem „wieso lädst du Model nicht hoch“ oder „sollen wir Kaffeesatz lesen“? Weil ich das nicht kann und darf, vielleicht? Oder weil Model richtig zu groß ist? Und für Ersatzmodel fehlt mir die Zeit...
Auch mit allem Respekt: mit einem Beispielmodell ist helfen immer einfacher. Und geht schneller Wenn Du das in Deiner Eingangsfrage platziert hättest, hätte keiner nach einem Modell gefragt  Es sind hier sogar Leute bereit ein Ersatzmodell für Dich zu erstellen Genau so, wie Du das auch schon gemacht hast  Und nehmen sich die Zeit, die Dir gerade fehlt  WW Und ich verkneif mir jetzt das Du grundlegende Sachen in der Hilfe findest, sonst wärst Du mit Deiner Frage nicht hier  ------------------ Modelle Werkstoffe
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |