| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Solidworks 2012+2013 - Absturz bei Zeichnung (6937 mal gelesen)
|
careyer Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.03.2013
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Gemeinde, nachdem sich mein Solidworks 2012 beim aktualisieren einer Zeichung (wegen geändertem Bauteil) mit einem Absturz verabschiedet hat und nicht mehr zum Laufen zu bewegen war, habe ich SW komplett deinstalliert und die aktuelle Version 2013 die schon seit geraumer Zeit im Schrank auf Ihren einsatz wartet aufgespielt. Aber auch hier: das Selbe problem. Sobald ich versuche über "Neu/Zeichnung" oder "Zeichnung aus Bauteil erstellen" versuche in den Zeichnungsmodus zu kommen - ABSTURZ! Hat jemand eine Idee oder kann mir helfen? Beste Grüße careyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Probiere mal, ob Du das Teil im EDrawings ohne Probleme geöffnet bekommst oder ob die Datei kaputt ist... Du könntest aber auch uns das Teil mal hochladen (wenn Du darfst) und wir schauen mal... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
careyer Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.03.2013
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne, das liegt nicht am Teil... SW stürzt auch ab, wenn ich einfach versuche eine neue also leere Zeichnung zu erstellen :-( Quasi das Zeichnungsmodul spielt verrückt. In eDrwaings kann ich die Zeichnung öffnen, kein Thema Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolle1970 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 14.05.2009 SWX2019 SP5.0 PDM professional
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
HAllo und schönes Wochenende gehabt zu haben careyer. Das die Leute immer so schnell neu aufsetzen. Bei Absturz einer Zeichnun g hat sich folgende Vorgehenswweise als machbar erwieseen: Man suche in c:\ das Temporäre SWX Verzeichnis in welchem SWX die Sicherungsspeicherung durchführt.==========>>>>>> Meistens unter: C:\Users\%username%\AppData\Local\TempSWSicherungsverzeichnis Wenn da auch nix geht, dann WIN im explorer Vorgängerversion versuchen wieder herzustellen. Das ist (Bitte korrektur) standardmäßig eibgeschaltet. Da halt versuchen zu öffnen. Wenn das geht über die vorhanden Version drüberbügeln. Wenn das alles auch nicht geht, tja dann schlechte Karten. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 01. Mrz. 2013 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2013 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo Thorsten. Zitat: nachdem sich mein Solidworks 2012 beim aktualisieren einer Zeichung (wegen geändertem Bauteil) mit einem Absturz verabschiedet hat
SWX Verabschiedet sich beim Aktualisieren einer Zeichnung richtig oder?? Zitat: nicht mehr zum Laufen zu bewegen war
SWX lässt sich nicht mehr starten. Auch richtig? Warum dann nicht erst mal die temporäre Sicherungsdateien zu Rate ziehen oder zumindest speichern, bevor man neu installiert. Wenn der Sys - Admin die Funktion des "Widerherstellens" nicht deaktiviert hat, dann kann man auch im "Notfalle" SWX in das Starverzeichnis zurückspielen. Aber wirklich nur im Notfalle. So und nu schreib du mir , was ich nicht verstanden habe. Es bsteht die Möglichkeit, das ich auch noch was lerne. Ach ja, ich weis: Irgend einer hat in der Fußzeile stehen: Wer zwischenspeichert ist ein Feigling. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 03. Mrz. 2013 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo Thomas. Zitat: Original erstellt von careyer: Ne, das liegt nicht am Teil... SW stürzt auch ab, wenn ich einfach versuche eine neue also leere Zeichnung zu erstellen :-(Quasi das Zeichnungsmodul spielt verrückt. In eDrwaings kann ich die Zeichnung öffnen, kein Thema
Ich dachte mir nur, er hat kein Problem mit dieser Zeichnung. Eher mit SWX selbst. Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2013 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 03. Mrz. 2013 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo Thomas. Ich wäre da erstmal bei Wolle, also Fehler im Framework. Wenn lediglich die Positionen der Prototypen falsch wären, würde SWX sich dahingehend äußern. Prototyp der Zeichnung selbst fehlerhaft wäre noch 'ne Möglichkeit. Das ließe sich ja händisch evtl. leicht überprüfen, indem man mal einen anderen wählt. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo, Rechner neu aufsetzen kommt bei uns eher als letztes Mittel dran. bei uns (2008) kommen ab und an die Tips - Registryzweig umbenennen (hkcu-software-solidworks20xx) (bevor SWX läuft!) - mit anderem Benutzer probieren, ggf. Windowsprofil erneuern - Solidworks Reparaturinstallation - Rechner neu aufsetzen. Hat sich da bei 2012 was dran geändert? edith: - Inhalt vom SWX -Temp Verzeichnis löschen hab ich vergessen. (gibt es auch im rx-tool eine Unterstützung für) Gruß, Christian
[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 04. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg W Mitglied Maschinenbautechniker und CAD Admin
   
 Beiträge: 1232 Registriert: 12.07.2001 Win 10 64bit SW2018 SP5 HP z240 16GB Ram Quadro P1000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo, Erst mal die üblichen Verdächtigen abklappern. C:/temp bereinigen (Wird bei uns bei der Anmeldung automatisch leer geräumt) lokales Solid Works Profil umbenennen/löschen Windows Profil löschen (Alternativ kann sich zum Testen jemand anderes am Rechner anmelden) Und wenn das nicht funktioniert wird die Büchse bei uns komplett neu aufgesetzt. Dauert ca 3Std. über unsere Softwareverteilung. Ist meistens schneller als eine Stundenlange Fehlersuche und testen. Weiterer (in meinen Augen sehr großer) Vorteil ist das man wieder ein sauberes System hat. Meine Meinung Kann aber jeder machen wie er möchte
------------------ Pfürti Jörg W www.hydac.com / Waleska Webdesign / CAD.de Hilfeseite / CAD.de Stammtisch Saar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
careyer Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.03.2013
|
erstellt am: 09. Mrz. 2013 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und lieben Dank erstmal für Eure vielen Hinweise. Ich war eine Woche in Urlaub und konnte somit hier nicht anworten. Das Problem existiert weiterhin und äußert sich wie folgt: 1.) SW lässt sich starten 2.) Ich wähle "Neu" 3.) Es erscheint der Dialog indem ich auswähle, ob Teil, Baugruppe, oder Zeichung (hier aber mit Fehlermeldung: "Einige Vorlagen fehlen", das Icon für Zeichung lässt sich nicht auswählen) Versuche ich auf einem anderen Wege eine Zeichnung zu öffenen, z.B. durch direktes Laden einer Zeichnung durch Doppelklick im Explorer oder z.B. durch "Erstellen von Zeichnung aus Teil" schmiert SW sofort ab. Unter Optionen habe ich die Dateipositionen geprüft... diese sind i.O. jedoch ist mir aufgefallen, dass unter: C:\ProgramData\SolidWorks\SolidWorks 2013\templates nur folgende Dateien liegen: Baugruppe.asmdot 43KB marker.txt 0KB Teil.prtdot 46KB Hier sollte doch vermutlich auch eine Datei "Zeichung.drwdot" liegen, oder? Trotz kompletter Deinstallation samt löschen der gängigen Temp und Dataverzeichnisse inkl. der in div. Foren aufgeführten Registry-Zweige wird diese Datei bei einer Neuinstallation nicht mitaufgespielt. Kann mir jemand diese Datei hier zur Verfügung stellen, oder mir genau erklären, wie ich bei einer Deinstalltion/Reinstallation vorgehen muss? Gibt es evtl. ein Tool was sämtliche Spuren einer SW-Installation beseitigt.... so eine art Clean-Up Tool? Lieben Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Mrz. 2013 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo, in Deinem Fall würde ich nicht lange fackeln sondern die Büchse komplett plätten. Betriebssystem sauber neu aufspielen , und dann sofort SWX von der Original CD. Dann sollte das laufen Anschließend den Rest neu aufspielen und dabei nach jeder neuen Inst. kontrollieren ob SWX problemlos läuft. So kannst Du den Störenfried ausfindig machen. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1370 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2024SP3.1
|
erstellt am: 10. Mrz. 2013 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo careyer, anbei 2 kurze Filme zu Deine Fragen: „Kann mir jemand diese Datei hier zur Verfügung stellen, oder mir genau erklären, wie ich bei einer Deinstalltion/Reinstallation vorgehen muss? Gibt es evtl. ein Tool was sämtliche Spuren einer SW-Installation beseitigt.... so eine art Clean-Up Tool?„ 1: Neue Vorlagen kann so erstellen lassen. 2: Seit SolidWorks 2012 gibt es eine Deinstallationsoption (war übrigens seit Jahren einer der Top-10 Wünsche aller Anwender weltweit). Aber so wie Du es beschreibst wird wahrscheinlich nur Krümmels vorgeschlagene Methode helfen… Viele Grüße Andi Spieler
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.w-osw Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2013 Workstation: HP Z400 OS: Win7 SP 1 - 64bit CPU: Intel Xenon W3565 GPU: NVidia Quadro 4000 DDR: 12GB CAD: SolidWorks 2013 - SP5
|
erstellt am: 08. Mai. 2014 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo zusammen, ich muss das Thema hier nochmals aufrollen, da wir bei uns das gleiche Problem bei einer Kollegin haben. Sie hat einen komplett neuen PC, frisch aus der Verpackung.. alles wurde so Installiert wie bei den anderen CAD Rechnern nur bei ihr stürzt SWX sofort ab bei "Neu -> Zeichnung". Ebenfalls beim öffnen einer vorhandenen. Wir haben es dann mit einem weiteren, neuen PC versucht... hat 2 Tage funktioniert nun wieder das gleiche. Das kuriose ist, dass wir die gleichen PC mit gleicher Hardware, sprich CPU; GPU; RAM auch an anderen Workstations einsetzten Gruß Johannes W. [Diese Nachricht wurde von j.w-osw am 08. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 09. Mai. 2014 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für careyer
Hallo Johannes, wie oben in den meisten Beiträgen beschreiben liegen solche Art Abstürze entweder an einer fehlerhaften Installation (die Regel) oder einer korrupten Vorlagedatei (eher selten). Das es dieselbe Hardware ist sagt ja nichts über die Installation, auch das alle "gleich" installiert wurden sagt nichts; selbst, wenn alle über dasselbe Image installiert wurden, kann es immer mal passieren, dass irgendwo ein Fehler bei den Kopier/Installationsroutinen passiert, dass die Festplatte ein Loch hat, dass die Sonnenwinde ungünstig geweht haben. Wenn ihr sicher seid, dass es an der Maschine liegt (also Kreuztests mit anderen Anwendern und anderen Maschinen) könnt ihr es mit einer Reparaturinstallation versuchen, wenn eh noch nicht viel drauf ist wäre eine erneute vollständige Installation vielleicht einfacher (dauert bei uns knapp 1-2 Stunden plus ca. eine halbe, um die aufgelaufenen Sicherheitspatche noch reinlaufen zu lassen). Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |