| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDM Vergleich Enterprise- CA-LINK (5682 mal gelesen)
|
Fuhrberg Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 10.05.2012 EPDM 2015 SWX 2015 SP5.0 Intel Xeon 2,27Ghz 8Gb RAM NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 30. Jul. 2012 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe SWX  -Nutzer, wir wollen in unserer Firma in neues CAD-Programm einführen. Die Entscheidung ist auf SWX gefallen. Nun benötigen wir noch ein gutes PDM. Da wir uns auch nach einem neuen ERP-System umschauen ist der Name ProAlpha aufgetaucht. Die bieten mit ihrem intergriertem CA-Link eine interessante Alternative zum Enterprise von SWX . Habt ihr Erfahrungen mit CA-Link. Sollte man lieber die Finger davon lassen? Sind die Shcnittstellenprobleme die CA-Link beschriebt wirklich so elementar? Ich habe nur Erfahrungen mit Productstream von Autodesk und finde das Enterprise wenigsten gleichwertig. Das CA-Link kann ich nach einer Vorführung nicht gut einschätzen? Gibt es Schnittstellenproblem zwischen Enterprise und anderen ERP-Systemen(Sage/ProAlpha)? Ich weiß das ich nicht im PDM-Forum bin aber ich denke Ihr könnt mir mit eurer Erfahrung sicher weiter helfen. Gruß Fuhrberg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 30. Jul. 2012 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
Hallo Herr Fuhrberg Quatsch..Schnittstellenprobleme sind Marketinggags. Klar gibt es welche die besser funktionieren als andere. Solche die tiefer eingebunden sind und eben andere die es weniger sind. Konzentriert euch lieber auf eure Bedürfnisse hinsichtlich PDM. Schnittstellen gibt es zu den meisten ERP Systeme (je grösser desto wahrscheinlicher) Sollen zum Beispiel auch Daten von ECAD verwaltet werden können? Wie sieht es aus mit Konfigurationen, kann er die verwalten? wie flexibel lassen sich die Workflows erstellen? Alles viel wichtigere Fragen  Solidworks hab auch mehr als nir Enterprise als PDM Möglichkeiten. Z.B. Keytech um einen Partner zu nennen. (Gold Partner im Bereich PDM) Meistens muss man an Schnittstellen sowieso noch an der einen oder anderen Schraube drehen, spätestens bei der Schnittstelle zum ERP ist das noch viel wahrscheinlichler. gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
acidt Mitglied Konstruktion / Entwicklung / CAD / PDM
 
 Beiträge: 126 Registriert: 15.08.2006
|
erstellt am: 31. Jul. 2012 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
Hallo Fuhrberg, sicher kann es hier und da zu Schnittstellenproblemen kommen, aber das kann dir bei jedem System passieren. Und wie marques schon richtig gesagt hat an der Schraube gedreht werden muss überall. Ich persönlich bevorzuge ja Lösungen aus einer Hand sprich SW und SWEPDM oder wenn der Reseller ein anderes gutes System hat dann eventuell dieses (Keytech,DBWorks,etc.). Die Frage ist ja auch immer dabei was braucht mein Unternehmen wirklich brauche ich alle "tollen" Features vom teuren Produkt X wirklich oder reicht mir Produkt Y welches günstiger ist. Zudem sind vorhandene Schnittstellen zum ERP System immer ganz nett. Dann kann man schon einmal einen Referenzbesuch machen und gucken wie andere Unternehmen das gelöst haben. ------------------ Moinsen !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 435 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 06. Aug. 2012 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
Wir setzen auch proAlpha und SolidWorks ein. Zum Zeitpunkt der Entscheidung für ein PDM bei uns war CA-Link für mich kein vollwertiges PDM-System (PDM ist MEHR als nur die Verwaltung von CAD-DAten), daher haben wir uns für ein eigenständiges PDM-System entschieden. Grundsätzlich kann ich nur sagen, dass sich auch die Anforderungen an ein PDM-System verändern: der Appetit kommt mit dem Essen! Vielleicht ein kleiner Hinweis, habe damals unsere Vorgehensweise in einem anderen Beitrag beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum252/HTML/000120.shtml------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 07. Nov. 2014 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Hallo, Ich greife aus gegebenm Anlass das Thema CA-Link nochmal auf. Wir hatten gestern ein Vorstellung diese Add-ons für SWX . Wir arbeiten bereits mit Pro Apha und haben das PDM for Workgroups im Einsatz, dass dann durch CA-Link verdrängt werden würde. Ehrlicherweise hat sich bei mir noch nicht der berühmete Haben-wollen-Refex eingestellt. Vielleicht hat seit dem ursprünglichen Beitrag jemand Erfahrungen mit CA-Link sammeln können/müssen.
------------------ Grüße, Micha __________________________ Ich mach' doch nur unverbindliche Vor-Enturfsskizzen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 10. Nov. 2014 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
Hallo Micha, hast du mal nach Referenzkunden gefragt? Wir haben calink mit SWX schon eine Weile im Einsatz und Braunschweig ist nicht so weit von Magdeburg ... aber vielleicht haben sie auch noch jemanden näher bei Euch. Ich kann zu dem PDM for Workgroups nichts sagen, da ich das nicht kenne. Wie calink bei uns läuft, könnte ich zeigen. Ein System ganz ohne Nachteile wird man kaum finden ... insofern - ein "Haben-wollen-Reflex" nach der Vorführung muss sich dann im echten Leben auch noch bestätigen ... Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 12. Nov. 2014 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
Hallo Christian, danke für dein Angebot. Ich komme gern mal nach BS ...so ich darf.(Ich müsste sowieso mal in den Conrad-Shop ) Wir haben unseren PA-Supporter mal zur Nennung von Referenzkunden ermuntert. Vielleicht Seid ihr ja dabei Welche Branche Seid Ihr denn? gern auch per PN Grüße ------------------ Grüße, Micha __________________________ Ich mach' doch nur unverbindliche Vor-Enturfsskizzen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 12. Nov. 2014 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fuhrberg
|