|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Querbohrung Welle (6762 mal gelesen) | 
 | Simon78 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 06.01.2009
 |    erstellt am: 15. Jul. 2012 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  stehe gerade vor einer Nervenexplosion!    Möchte eine einfache M5er Querbohrung in den 26er Wellendurchmesser anbringen. Arbeite mit Solidworks Premium 2011!  Die Ebene habe ich geschafft, auch die Position der Bohrung konnte ich anbringen. Aber das verdammte Loch möchte nicht hinein.Das Programm bringt mir jedesmal die Störung, dass ich hier keine Bohrung anbringen kann!!!!!!!
 Was mache ich falsch????? Gruß Simon
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Winni-two Mitglied
 Ing. Maschb.
 
   
 
      Beiträge: 154Registriert: 12.03.2010
 SW 2021 SP5Intel Xenon W2135 @3.7GHz
 Win 10 64 bit
 Graka: Nvidia Quadro P4000
 32 GB Ram
 |    erstellt am: 15. Jul. 2012 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 15. Jul. 2012 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 15. Jul. 2012 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   | 
                        | Simon78 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 06.01.2009
 |    erstellt am: 15. Jul. 2012 14:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  danke, es klappt.Der Tipp mit der Positionierung direkt auf die Zylinderoberfläche war GOLD wert für meine Nerven! ;-)
 Habe die Position auf dem Umfang begonnen, und habe diese dann auf die bemaßte Position gezogen! Funzt! Vielen Dank
 Gruß Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 15. Jul. 2012 20:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   | 
                        | Simon78 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 06.01.2009
 |    erstellt am: 21. Okt. 2012 19:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  ich fasse es nicht, was mich ich nun wieder falsch.Es hatte doch bereits funktioniert! Warum nun nicht mehr.
 Möchte wieder eine Querbohrung anbringen. An der Stelle wo sich bereits eine Querbohrung befindet. Es ist mir leider nicht möglich, diese auf den Bohrmittelpunkt in der Skizze54 zu verschieben/positionieren! Bitte um Hilfe! Gruß Simon
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 21. Okt. 2012 20:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   
  Hallo Simon, zuallererst hast Du ein Problem mit Deiner Verrundung 3 ! Das hat aber nichts mit dem Bohrungsproblem zu tun       Das behebst Du am einfachsten in dem Du die M5 Gewindebohrung die über eine 3D Skizze erstellt und positioniert ist, einfach löschst       und auf Ebene 3 als 2D neu erstellst. Dann kannst Du den Bohrungspunkt ohne Überdefinition deckungsgleich Deiner Skizze 54 setzen. Die Verrundung 3 würde ich löschen und erst nach der Gewindebohrung neu einfügen. Grüße Andreas
  
 Edit: Schau Dir das Bauteil nochmal in Ruhe von Oben an    eliminiere die unterdefinierten Skizzen , überprüfe mal ob da wirklich 45° Winkel bei den Ohren modelliert ist usw........ ------------------
 Stillstand ist Rückschritt
 [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 21. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 22. Okt. 2012 08:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon78   
  Hallo Simon, ich habe mir dein Modell durchgeschaut und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Dazu habe ich Dir ein paar Bilder angehängt. Ich habe das Teil auf meine Art nachmodelliert. Es führen mehrere Wege nach Rom. Mir ist es wichtig, die Skizzen möglichst einfach, stabil und voll bestimmt zu gestalten. Deshalb verwende ich nur wenn es sein muss Spiegelungen und Musteranordnungen in einer Skizze. Ich habe spasshalber ein paar Gleichungen mit eingebaut. Verändere doch mal die Anzahl in Kreismuster1 oder Kreismuster2. Die letzte Bohrung könnte auch, wie weiter oben beschrieben, direkt auf die Wellenoberfläche gesetzt werden. Ich verwende aber ungern 3D-Skizzen wenn es nicht sein muss. Und ich habe die Möglichkeit die Bohrung lotrecht zu halten, auch wenn die Oberfläche der Welle konisch wäre. Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |