| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Flexibel statt verpflichtend: SOLIDWORKS Kauflizenzen und neue Wege der Lizenzierung, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Prägen/stanzen...wie hiess und ging das? (3832 mal gelesen)
|
relleum Mitglied Konstrukteur, selbstständig
 
 Beiträge: 176 Registriert: 27.10.2008 Workstation HP Compaq 8710W XP prof. 2002 SP2 2.4GHz, 2GB SW2008SP4.0 Quadro FX1600M 6.14.11.7470
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich weiss, dass das irgendwie ging...auf englisch "emboss". Nur find ich das nicht mehr wieder (SW2008). Ich weiss noch nicht mal mehr, nach was ich (hier und im SWX ) suchen muss Da musste man ein Werkzeug erstellen mit roten Flächen, konnte Schnittflächen definieren...mehr weiss ich nicht mehr. Bestimmt 5 Jahre nicht mehr genutzt :-( Kann mir eine(r) ein Stichwort geben, bitte? Endergebnis: ich will in eine (Blech?) Platte sechseckige Prägungen machen. Ohne Bohrungen. Die Seiten der Sechsecke sollen eine Formschräge von ca. 20° haben, die Kanten verrundet - muss dann das Werkzeug vermutlich auch diese Schrägen haben (kein Problem, ich will nur nicht stundenlang experimentieren). Vielleicht hat jemand auf die Schnelle ein nettes Beispiel für mich. Geht man da vom Blech aus? Gruss, Dirk ------------------ Gruss, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
relleum Mitglied Konstrukteur, selbstständig
 
 Beiträge: 176 Registriert: 27.10.2008 Workstation HP Compaq 8710W XP prof. 2002 SP2 2.4GHz, 2GB SW2008SP4.0 Quadro FX1600M 6.14.11.7470
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok...ich bin einen Schritt weiter...jetzt hänge ich bei "suchen Sie den Ordner in der Konstruktionsbibliothek" und "ziehen Sie das Formwerkzeug auf die Fläche" Hä? Wie, ziehen? Also ich hab mir nen Sechskant gebastelt, per Button "Formwerkzeug" die Flächen zugewiesen (hoffentlich richtig?) und das Teil in den Ordner "embosses" geschoben (weiiiit in den Tiefen der Festplatte ). Jetzt hab ich meine Blechplatte vor mir...und soll das Tool "da hin ziehen"???? Steh auf dem Schlauch. Öffnen kann ich das Fromwerkzeug...aber dann? ------------------ Gruss, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
relleum Mitglied Konstrukteur, selbstständig
 
 Beiträge: 176 Registriert: 27.10.2008 Workstation HP Compaq 8710W XP prof. 2002 SP2 2.4GHz, 2GB SW2008SP4.0 Quadro FX1600M 6.14.11.7470
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm...ok, anderer Versuch: mit Einbuchtung bekomme ich was hin. Ist das richtig: ich muss ne Baugruppe erzeugen mit dem zu verformenden Teil (Blech) und dem "Prägewerkzeug", damit ich beide auswählen kann? EIT: bäh... von Einbuchtungen kann man kein Muster erstellen, ich will aber mehrere Eihen dieser Verfomung haben (soll so ne Art Riffelblech werden). Wat nu? Ist hier jemand, oder muss ich jetzt den ganzen Tag mit mir selber reden ? (ist ganz sich nicht bös gemeint...die meisten worksen halt während der Arbeit, ist schon klar ) ------------------ Gruss, Dirk [Diese Nachricht wurde von relleum am 23. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für relleum
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für relleum
Hallo Dirk, das Zauberwort heißt Formwerkzeug. Wenn du in der SolidWorks-Hilfe das Zauberwort eingibst, bekommst du einige Infos. Nach der Lektüre bist du sicherlich schlauer. Vergiss nicht, deinen Ordner entsprechend zu kennzeichnen. (siehe Bild) Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
relleum Mitglied Konstrukteur, selbstständig
 
 Beiträge: 176 Registriert: 27.10.2008 Workstation HP Compaq 8710W XP prof. 2002 SP2 2.4GHz, 2GB SW2008SP4.0 Quadro FX1600M 6.14.11.7470
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo... ...Andreas! + Andi 1. Problem: wo ist meine Konstruktionsbibliothek? So hübsch wie auf den Bildern sieht's bei mir nicht aus...ich hab noch 2008. Oder wie hol ich das her? 2. Zitat: Dann gehst du in das Teil wo du das Formwerkzeug drin haben willst und ziehst die gewünschte Eindrückung von der Konstruktionsbibliothek auf die gewünschte Fläche von deinem Blech (siehe Bild 2,3 und 4)
da steh ich immer noch auf meinem Schlauch: wie ZIEH ich das rüber? Kann ich auch ohne die Darstellung wie ihr sie habt "in die Bibliothek gehen" und dann "was rüberziehen"? Ich seh meinen Stempel nicht als Bildchen. Oder einfach gesagt: wie komm ich aus SW an meine K.-B.? Haben tut es die, seh ich grad, aber WO???? Immer diese BESCH...Erklärungen in der Pseudohilfe Ich hab ja meinen Stempel in der B. und mein Teil (Blech) vor mir...aber ich bekomm die nicht zusammen EDIT: AHHH!!!! Ich hab's gefunden (seht ihr, ihr müsst mmer nur 3 Minuten warten, dann bekommt ihr von mir Antworten, die ihr schon immer mal nicht hören wolltet ) Ansicht --> unten Taskfensterbereich anhaken --> Bibliothek anklicken...und siehe da: Design Library, forming tools, embosses, da haben wir's :-)
------------------ Gruss, Dirk [Diese Nachricht wurde von relleum am 23. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für relleum
|
relleum Mitglied Konstrukteur, selbstständig
 
 Beiträge: 176 Registriert: 27.10.2008 Workstation HP Compaq 8710W XP prof. 2002 SP2 2.4GHz, 2GB SW2008SP4.0 Quadro FX1600M 6.14.11.7470
|
erstellt am: 23. Jun. 2012 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, es ist vollbracht...danke für eure Tips! Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Flächen/Farben schneiden (rot? welches rot?) und welche Prägen (Farbe egal?) Ich hab auf die Schnelle eines der Templates umgebaut, tut seinen Zweck. Uffz...das waren jetzt drei Stunden... ------------------ Gruss, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |