| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovationForum Medizintechnik, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Türriegel (2926 mal gelesen)
|
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwei gegeneinander bewegliche Teile, deren Analogon eine Tür ist, die durch einen Riegel im Türrahmen entweder blockiert oder freigegeben wird. Wie muss ich die Verknüpfung zwischen den Teilen wählen, damit sich Riegel und Tür nicht durchdringen? Oder lässt sich dies anders als durch eine Verknüpfung erfüllen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
Hallo Hans, die Frage ist schwierig zu verstehen. Bitte Bilder oder Modelle einstellen, sonst kann dir keiner helfen, da wir keine Glaskugel haben :-) Bitte auch Dein Profil ausfüllen, da sich doch einiges in den SWX Versionen ändert. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
 Hi, Zitat: Wie muss ich die Verknüpfung zwischen den Teilen wählen, damit sich Riegel und Tür nicht durchdringen?
diese Art von Verknüpfung findest Du in den erweiterten V. unter LIMIT G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
|
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myca: Hi, diese Art von Verknüpfung findest Du in den erweiterten V. unter [b]LIMITG. thomas [/B]
Das funktioniert leider noch nicht. Ich erhalte immer eine Überdefinition des Teils. Im Lehrgang finde ich nichts zu einer solchen Situation. Vielleicht hilft das Bild der beiden Phasen weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
|
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
 Hi, da hilft Dir nur eine Konfiguration: 1 K. Riegel vorgeschoben, Hebel deckungsgleich mit Riegel. 2 K. Riegel zurückgeschoben, Hebel deckungsgleich mit Riegel unterdrückt. G. thomas
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
 Hi, in der Baugruppe im (glaube ich) Eigenschaftsmanager kann man eine neue Konfiguration anlegen - einfach oben im Baum RMT. (hier ist die Taste F1 sehr hilfreich - nach Konfig. suchen). Die nennst Du entsprechend. Dann machst Du die Verknüpfungen - hier achten auf "diese Konf." oder "alle Konf. Und das ist alles... G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
|
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003 Beruf<P>Solid Works 2011 SP 5<P>Windows 7 Intel Q6600, 3GB Ram FX 1500 / 6.14.10.9163<P>Privat Alibre 11 Standard HP dv 9700 AMD Turion 64 X2, 2GB Ram NVIDIA GForce 8400M GS
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
Zitat: Original erstellt von Hans49: Das funktioniert leider noch nicht. Ich erhalte immer eine Überdefinition des Teils. Im Lehrgang finde ich nichts zu einer solchen Situation. Vielleicht hilft das Bild der beiden Phasen weiter.
Hallo Hans, wenn sich Deine "Limit" Verknüpfung in einer Unterbaugruppe befindet, zählt sie meines Wissens in einer Übergeordneten Baugruppe als vollständig definiert was bei weiteren Verknüpfungen dann Deine og. Fehlermeldung zur Folge hat.
------------------ Gruß vom Oberrhein Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans49
Hallo Hans. Zu den Konfigurationen von Thomas. Du darfst keine abgeleitete Konfiguration erstellen. ImKonfigurationsmanager ganz oben auf den Text mit der RMT => neu Konfiguration erstellen. Damit erstellst du eine Kopie der geraden aktuellen konfig. In der gerade erstellen Konfigunration die von Thomas als erstes genannte Verknüpfung unterdrücken. Eine neu Verknüpfung anlegen, welche den Riegel offen zeigt. Die Verknüpfung mit der RMT anwählen => Feature konfigurieren. Im Anschließenden Fenster bei der Anderen Konfig mit Haken bei unterdrückt versehen. Wenn du dann die Riegenbaugruppe in einer anderen verwendest: Die Riegelbaugruppe mit der RMT anwählen. Eingeschaften aktivieren. Anschließend im Fenster entsprechende Konfig auswählen. Gruß ThoMay
------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans49 Mitglied Illustrator

 Beiträge: 13 Registriert: 21.04.2012
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle, mit diesen Infos und der Beispieldatei bin ich ein gutes Stück weiter, vielen Dank! Ich habe zwar noch keine Ahnung, wie die beiden Konfigurationen in einer Simulation verwendet werden, und habe mich zu diesem Thema auch noch nicht schlau gemacht, aber für diese Baugruppe ist eine Simulation auch nicht wichtig. Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |