| |
 | Gut zu wissen: SOLIDWORKS - DFMXpress |
Autor
|
Thema: Toolbox - DIN934 ? (5341 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 4424 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/SWPUC SWX Digital Media Award 2018/2019 SWX 2019SP5/2020SP4/2021SP0 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize,TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 2004 HP ZBook 17 G5
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3130 Registriert: 11.02.2005 PNY FX 380 Win 7 64bit SWX 2014 SP 4.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
weil es keine aktuell gültige Norm ist? DIN 934:1987-10 [ACHTUNG: DOKUMENT ZURÜCKGEZOGEN] Titel (deutsch): Sechskantmuttern; Metrisches Regel- und Feingewinde; Produktklassen A und B Produktabbildung - DIN 934:1987-10 **** Achtung: Dokument zurückgezogen! Titel (englisch): Hexagon nuts with metric coarse and fine pitch thread; product grades A and B Dokumentart: Norm Ausgabedatum: 1987-10 Sprachen: Deutsch Dokument wurde ersetzt durch : DIN EN 24032:1992-02 DIN EN 28673:1992-02 DIN EN ISO 4032:2001-03 DIN EN ISO 8673:2001-03 DIN ISO 8673:1990-01 ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeeLittle Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 22.11.2005 SWX 2017 Off. Prem. 64-bit SP5.0 + Workgroup PDM SWX 2019 Off. Prem. 64-bit SP2.0 + SpeedyPDM Windows 7 Pro 64-bit Dell Precision T5810 (Xeon E5-1650v3 3,5GHz), 16GB RAM Nvidia Quadro K2200 12GB, Treiber 381.65 Monitore 1920x1200 (24") / 1600x1200 (20") SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Achtung: DIN EN 24032 / ISO 4032 ist nicht einfach nur Nachfolger von DIN 934, es gab auch kleinere Änderungen! * Muttern sind teilweise höher * Schlüsselweite bei M10 (und M8?) ist, glaube ich, 1mm kleiner geworden Bin neulich auch auf die Thematik gestoßen - wir bestellen nach wie vor nach DIN und werden lt. Lieferscheinen auch weiterhin mit DIN-Muttern beliefert! Aber im CAD will ich natürlich lieber aktuelle Normteile verwenden - im Gegensatz zu mir hängt die Produktion aber an den guten alten Bezeichnungen... wie löst ihr das? * Tante Edit sagt, dass Standard nach neuer wie alter Rechtschreibung mit "d" endet! * [Diese Nachricht wurde von TeeLittle am 03. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 937 Registriert: 25.10.2010 SWX2017X64SP5.0 Win7X64 Xeon K2000 32g
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Wir werden auch noch von den alten DIN-Teilen versorgt. Wir machen das folgendermassen: wir legen bei uns aus der Toolbox die Teile als Copied Parts neu an und versehen die mit Parametern und tragen die alten DIN-Bezeichunngen ein ... ... und pfeiffen auf all die "neuen&tollen" jedes und Jahr wieder anders lautenden DIN EN ISO oder EN ISO oder DIN EN oder DIN ISO Richtlinien, genau so wie unsere Lieferanten auch... Seitdem halten sich die Babylonischen Sprachverwirrungen in Grenzen und jeder weiss was gemeint ist.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1943 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo, in meiner Toolbox sind sowohl die DIN Muttern als auch die ISO Muttern! Wenn Du bei der installation gesagt hast, dass Du mit DIN arbeiten willst stellt SWX alles auf DIN ein vorwiegend die Toolbox. Gehe in die Optionen, dort den Punkt Bohrungsassistent/Toolbox anwählen auf Konfigurieren klicken. Es erscheint ein neues Fenster (nicht in SWX sondern Windows PRG) dort Punkt 1 (Maschinenteile auswählen) auswählen und ein Häkchen bei den DIN Teilen setzen. Oben links ist dann die Diskette aktiv, speichern und mit X raus. Dann klappts auch mit den DIN Teilen. gruß Heiko ------------------ ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeeLittle Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 22.11.2005 SWX 2017 Off. Prem. 64-bit SP5.0 + Workgroup PDM SWX 2019 Off. Prem. 64-bit SP2.0 + SpeedyPDM Windows 7 Pro 64-bit Dell Precision T5810 (Xeon E5-1650v3 3,5GHz), 16GB RAM Nvidia Quadro K2200 12GB, Treiber 381.65 Monitore 1920x1200 (24") / 1600x1200 (20") SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Ähm, Alexx2: Nach dem Erstellen des "kopierten Teils" liegt es dann im Ordner "Copied Parts". Was mir noch nicht klar ist:
- bekommt das Teil dann wieder Konfigurationen, oder steht es für eine bestimmte Größe?
- welchen Dateinamen bekommt das veränderte Teil?
- kann das veränderte Teil zum Einbau weiterhin aus der Toolbox gezogen werden?
------------------ Tue was Du tust. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1943 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von TeeLittle: * Muttern sind teilweise höher * Schlüsselweite bei M10 (und M8?) ist, glaube ich, 1mm kleiner geworden Bin neulich auch auf die Thematik gestoßen - wir bestellen nach wie vor nach DIN und werden lt. Lieferscheinen auch weiterhin mit DIN-Muttern beliefert! Aber im CAD will ich natürlich lieber aktuelle Normteile verwenden - im Gegensatz zu mir hängt die Produktion aber an den guten alten Bezeichnungen... wie löst ihr das? [/i]
Das mit den Schlüsselweiten kann ich nicht bestätigen, laut meinem alten Tabellenbuch und einem aktuellen sind die Schlüsselweiten bei den gängigen größen (M3-M24) identisch. Anders sieht es mit den Höhen der Muttern aus, bei den kleineren gibts teilw. Unterschiede im zehntel Bereich bei den großen z.B. M20 war DIN934 bei 16 und ISO ist bei 18. Verwende im CAD selbst die ISO Normen, gekauft werden übrigens auch die DIN Teile obwohl die ISO Normen teilweise fast 20 Jahre alt sind (gerade bei DIN 934). Vom Einkauf her sind die DIN Teile einfacher zu bekommen und günstiger, hab mal so ein Gerücht gehört dass die großen Hersteller die ISO Normen nicht sehr herzlich angenommen haben Im großen ganzen kann man aber die gängigen Schrauben und Muttern austauschen, übrigens sind die Senkdurchmesser für Senkschrauben und Zylinderschrauben auch etwas anders! gruß Heiko ------------------ ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1943 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 937 Registriert: 25.10.2010 SWX2017X64SP5.0 Win7X64 Xeon K2000 32g
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von TeeLittle: Ähm, Alexx2: Nach dem Erstellen des "kopierten Teils" liegt es dann im Ordner "Copied Parts". Was mir noch nicht klar ist:
- bekommt das Teil dann wieder Konfigurationen, oder steht es für eine bestimmte Größe?
- welchen Dateinamen bekommt das veränderte Teil?
- kann das veränderte Teil zum Einbau weiterhin aus der Toolbox gezogen werden?
Ja es liegt dann in Copied Parts. Du kannst den Ordner bei den Optionen der toolbox einstellen. Da die Toolbox ja einige kleine Schönheitsfehler hat, nämlich das Teil zB. als "Scheibe DIN125 - A 10.5" in der toolbox anzeigt, eingebaut bzw. als Teil angelegt dann aber "Washer DIN125 - A 10.5" oder so heisst, haben wir beim Anlegen unten als Anmerkung Scheibe DIN125 geschrieben, und das wird dann mit Copy/Paste als Dateinamen eingefügt und so verwendet. Wenn das Teil (mit diesem Namen) schon in der Toolbox ist wird dann dieses verwendet. Konfigurationen legen wir nachträglich bei den Schrauben an je nachdem welche Festigkeitsklasse oder Oberflächenbehandlung/Beschichtung drauf ist. D.h. der Filename ist je nach Dimension gleich zB,. "Schraube DIN933 M10x50" und in den Konfigurationseigenschaften kommt dann zusätzlich noch zB. ein "8.8 vz" oder "10.9 geom." hinzu dann ist das auch in der Stückliste fein auszulesen. HopeItHelps lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |