| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rockin' Simulation - Two hearts, one passion, ein Webinar am 24.10.2025
|
Autor
|
Thema: Ebenen in Schritten verschieben`? (3323 mal gelesen)
|
sKy89 Mitglied B.Sc.Ing

 Beiträge: 76 Registriert: 05.12.2011 Windows 7 32bit<P>Solidworks 2014 Standard
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt Referenzebenen erstellt. An diese sind Bohrungen geknüpft. Nun würde ich gern diese Ebenen in zB einem 32er Raster verschieben lassen und es so machen, dass es nicht möglich ist Werte dazwischen einzugeben. Geht sowas? Dachte evtl an eine Gleichung bzw Iif Verknüpfung, wobei mir aber der richtige Ansatz für die Syntax fehlt. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKy89
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKy89
Hi sKy89, über Excel ginge das sehr fein. Wenn du es über eine Gleichung machen willst wird das eine sehr komplexe Geschichte. Du müßtest praktisch für jede Rasterstufe eine if Gleichung bauen und die dann ineinander verschachteln. Bei einem 32 Raster würde das eine 32fache Verschachtelung (also eine 40cm lange Gleichung) ergeben. Beispiel siehe Bild: Wenn du an der Seite des Quaders ziehst rastet das Maß bei 100 oder 200 ein. Willst du mehr -> Verschachteln. Rot ist die Gleichung nur weil es praktisch eine Zirkelreferenz ergibt. Mein Beispiel funktioniert mit dem Ziehen der Geometrie. Willst du wirklich die Eingabemöglichkeiten von Zahlen einschränken kommst du um Excel nicht herum (oder um ein Makro) LG
[Diese Nachricht wurde von danuberacer am 07. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKy89
|
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKy89
|

| |
AlexSchaaf Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 23.09.2014 SWX 2014 SP5
|
erstellt am: 22. Okt. 2015 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sKy89
Hallo, ich weiß, dass der Beitrag bereits sehr alt ist, bin aber vor kurzem über das Thema gestolpert und hier gab es ja noch keine Lösung. Kurze erläuterung des Problems: Du kannst ein 32er Raster erstellen, indem du abfragst, ob der eingegebene Wert sich ohne restwert teilen lässt, sprich Modulo=0. Diese Funktion gibt es in SolidWorks nicht, also helfen wir uns mit den Grundrechenarten: int ( "Bohrmaß@Skizzenname" / 32) * 32 Mit dieser Formel würde, egal was eingegeben wird, das Maß letztendlich immer durch 32 Teilbar sein. Es Funktioniert folgendermaßen: Das eingegebene Maß wird zunächst durch 32 geteilt. Anschließend wird ein Integer daraus gebildet (schmeißt alles nach dem komma weg, also aus 12,6569489.. wird 12, diese funktion rundet NICHT). Danach wird dieser wert wieder mit 32 multipliziert um auf die Rasterung zu gelangen. Vielleicht hilft es ja nochmal irgenjemandem =) Mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |