Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bereiche innerhalb eines Volumenteils definieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
BECHTLE IT-EXPO 2024
Autor Thema:  Bereiche innerhalb eines Volumenteils definieren (3219 mal gelesen)
Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 27. Nov. 2011 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle!

Ich bin sowohl im Forum als auch, was die Konstruktion am Rechner angeht, Neuling. Nun möchte ich für ein Projekt im Studium (kein MaschBau-Studium) ein Volumenteil erstellen, das eine halbrunde Form hat. Inmitten dieser Form möchte ich verschiedene "Bereiche" definieren. Beispielsweise sollen der Wand der kreisrunden Form bestimmte Eigenschaften zugeweisen werden. Dazu muss ich dem Programm doch aber zuvor irgendwie sagen, wo meine Wand endet (?).
Mittig in der kreisrunden Form soll ein Bereich definiert werden, der die Form einer konischen Bohrung hat. (Noch mal: Ich meine damit aber nicht, dass das Volumenteil ausgehöhlt werden soll. Ich möchte lediglich Bereiche dieser Form definieren, um diesen später bestimmte Eigenschaften zuzuweisen.)

Muss ich verschiedene Volumenkörper erstellen und diese am Ende zusammenfügen?

Ich danke euch schon einmal für die Hilfe! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

StartupTools 9.0.1.0
GENIUS TOOLS for Creo
Creo 9.0
Creo 8.0
Creo 7.0
GENIUS TOOLS ModelProzessor
GENIUS TOOLS ModelProzessorUser
(jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne)
HP Z-Book G9
Quadro RTX A3000 12 GB
Windows 11

erstellt am: 27. Nov. 2011 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Nutzer2011:
Ich bin sowohl im Forum als auch, was die Konstruktion am Rechner angeht, Neuling. Nun möchte ich für ein Projekt im Studium (kein MaschBau-Studium) ein Volumenteil erstellen, das eine halbrunde Form hat. Inmitten dieser Form möchte ich verschiedene "Bereiche" definieren. Beispielsweise sollen der Wand der kreisrunden Form bestimmte Eigenschaften zugeweisen werden. Dazu muss ich dem Programm doch aber zuvor irgendwie sagen, wo meine Wand endet (?).
Mittig in der kreisrunden Form soll ein Bereich definiert werden, der die Form einer konischen Bohrung hat. (Noch mal: Ich meine damit aber nicht, dass das Volumenteil ausgehöhlt werden soll. Ich möchte lediglich Bereiche dieser Form definieren, um diesen später bestimmte Eigenschaften zuzuweisen.)


Sehr sehr kryptisch das Ganze ...
Ein Bild / Handskizze würde hilfreich sein ...
Zitat:
Original erstellt von Nutzer2011:
Muss ich verschiedene Volumenkörper erstellen und diese am Ende zusammenfügen?

WENNNNNN ich Dich dann richtig verstanden habe:
Jein.

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 27. Nov. 2011 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KreisAnsichtXZ.jpg


KreisAnsichtYZ.jpg

 
Ich habe zwei Ansichten von der aktuellen Situation angefügt. Es geht um den halbkreisformigen Körper (1. Bild), den ich in Bereiche einteilen will. Ein Bereich ist die konische Form (2. Bild).

Mein Problem ist, dass ich mit dieser Art Konstruktion Material vom Körper abtrage. Das soll aber nicht geschehen. Ich will nur einen Bereich definieren, der die konische Form hat. Ziel ist, diesem Bereich andere Eigenschaften zuzuordnen als dem Bereich "drum herum".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

StartupTools 9.0.1.0
GENIUS TOOLS for Creo
Creo 9.0
Creo 8.0
Creo 7.0
GENIUS TOOLS ModelProzessor
GENIUS TOOLS ModelProzessorUser
(jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne)
HP Z-Book G9
Quadro RTX A3000 12 GB
Windows 11

erstellt am: 27. Nov. 2011 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Nutzer2011:
Ich habe zwei Ansichten von der aktuellen Situation angefügt. Es geht um den halbkreisformigen Körper (1. Bild), den ich in Bereiche einteilen will. Ein Bereich ist die konische Form (2. Bild).

Mein Problem ist, dass ich mit dieser Art Konstruktion Material vom Körper abtrage. Das soll aber nicht geschehen. Ich will nur einen Bereich definieren, der die konische Form hat. Ziel ist, diesem Bereich andere Eigenschaften zuzuordnen als dem Bereich "drum herum".


Hmmmmmm ....
ICH schlage vor, mit Oberflächen den "Bereich" zu modellieren, um dann mit dem Feature "Abspalten" zwei Volumen zu erzeugen. Diesen Volumen kann man dann verschiedenen "Eigenschaften" (Material, Farbe, Transparenz etc.) zuweisen.

Aber leider habe ich immer noch nicht verstanden, was Du eigentlich tun möchtest ...
Was ist Dein Ziel?

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 27. Nov. 2011 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von grisu486:
mit Oberflächen den "Bereich" zu modellieren, um dann mit dem Feature "Abspalten" zwei Volumen zu erzeugen. Diesen Volumen kann man dann verschiedenen "Eigenschaften" (Material, Farbe, Transparenz etc.) zuweisen.

Das ist Neuland und muss ich erst einmal testen. Danke für deinen Tipp!

Zitat:
Original erstellt von grisu486:

Was ist Dein Ziel?

Die Konstruktion mit CAD ist bei mir nur Mittel zum Zweck. Eigentlich will ich mit COMSOL arbeiten. Dieses Programm führt Simulationen durch. Bspw. wie der Körper auf Temperaturerhöhungen reagiert.
COMSOL kann Zeichnungen verwenden, die mit CAD konstruiert wurden. Mein Betreuer sagte mir, es sei einfacher, die Zeichnung mit CAD zu machen.
Jetzt weiß ich aber (wie gesagt) nicht, wie ich in CAD der Zeichnung Bereiche zuordnen kann, die dann später (in COMSOL) simuliert werden. (Gleichungen und Parameter gebe ich in COMSOL ein, das habe ich schon verstanden. Nur benötigt Comsol ja die Hinweise, in welchem Bereich welche Gleichung gilt.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

StartupTools 9.0.1.0
GENIUS TOOLS for Creo
Creo 9.0
Creo 8.0
Creo 7.0
GENIUS TOOLS ModelProzessor
GENIUS TOOLS ModelProzessorUser
(jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne)
HP Z-Book G9
Quadro RTX A3000 12 GB
Windows 11

erstellt am: 27. Nov. 2011 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Nutzer2011:
COMSOL kann Zeichnungen verwenden, die mit CAD konstruiert wurden. Mein Betreuer sagte mir, es sei einfacher, die Zeichnung mit CAD zu machen.

Jetzt weiß ich aber (wie gesagt) nicht, wie ich in CAD der Zeichnung Bereiche zuordnen kann, die dann später (in COMSOL) simuliert werden. (Gleichungen und Parameter gebe ich in COMSOL ein, das habe ich schon verstanden. Nur benötigt Comsol ja die Hinweise, in welchem Bereich welche Gleichung gilt.)


Wie jetzt? Reden wir jetzt von Zeichnungen? Zeichnungen mit CAD? Bereiche in Zeichnungen? Was denn nu?
Tut mir Leid, aber jetzt steige ich aus.
Frag doch bitte Deinen Betreuer, was GENAU das COMSOL zur Simulation braucht. Oder frage in einem COMSOL-Forum nach ...

Einen frohen ersten Advent wünsche ich!

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 27. Nov. 2011 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmm...ja, ich denke du hast Recht. Ich werde ihn noch einmal fragen. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe und wünsche dir ebenfalls einen schönen 1. Advent.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 28. Nov. 2011 06:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild01-111128.JPG


Bild02-111128.JPG


Bild03-111128.JPG

 
Hallo und ein Willkommen  Nutzer 2011.

Also es ist ganz einfach möglich in Solidworks ein Modell mit 2 unterschiedlichen Materialien zu erstellen.

Als erstes die Halbkugel mit dem ausgenommenen Kegel skizzieren. Bild 1(Aufsatz Basis rotiert)
Auf der Ebene der Skizze der Halbkugel eine neue Skizze erstellen die den Kegel erzeugen wird.
Achtung hier bei den Haken bei "Ergebnis Verschmelzen" entfernen.
Somit erzeugst du ein Teil mit 2 Volumenkörper. Diesen kannst du dann unterschiedlieche Materialien zuweisen.
Sowiet so gut.

Mit welchem Datenformat soll denn die Übergabe nach COMSOL durchgeführt werden?
Es kann wohl möglich sein, das du die Infomationen bezüglich Material und des Glaichen verelierst.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 28. Nov. 2011 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ThoMay:

Als erstes die Halbkugel mit dem ausgenommenen Kegel skizzieren. Bild 1(Aufsatz Basis rotiert)
Auf der Ebene der Skizze der Halbkugel eine neue Skizze erstellen die den Kegel erzeugen wird.
Achtung hier bei den Haken bei "Ergebnis Verschmelzen" entfernen.
Somit erzeugst du ein Teil mit 2 Volumenkörper. Diesen kannst du dann unterschiedlieche Materialien zuweisen.

Hallo ThoMay!
Vielen Dank für diese Antwort. Nach so etwas hatte ich gesucht.

Zitat:
Original erstellt von ThoMay:

Mit welchem Datenformat soll denn die Übergabe nach COMSOL durchgeführt werden?
Es kann wohl möglich sein, das du die Infomationen bezüglich Material und des Glaichen verelierst.

Die Übergabe soll im Format .sldprt oder .sldasm geschehen. Bislang war ich jedoch noch nicht so weit, mich an die Übergabe zu machen. Falls es dort Probleme gibt, würde ich mich, wie grisu486 empfohlen hatte, an ein COMSOL-Forum wenden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 28. Nov. 2011 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schritt1.jpg


Schritt2.jpg


Schritt3.jpg

 
Hallo,

ich muss mich noch einmal melden  .

Ich habe nun folgende Schritte gemacht:
Schritt 1: Rotationsausprägung mittels Skizze: Kreisbogen mit Ausschnitt des Kegels.
Schritt 2: Neue Skizze (erneut Rotationsausprägung) auf der Ebene des 1. Schrittes erstellt: Kegelform
Schritt 3: Das Bild soll eine Momentaufnahme sein. Ihr könnt sehen, dass ich die Rotationsausprägung nicht bis 180 Grad duchgezogen habe (oben stehen 77,08 Grad). Das habe ich gemacht, damit ihr gleich sehen könnt, wo mein Problem ist: Der in Schritt 1 konstruierte Hohlraum wird gefüllt (verschmelzend). Du, ThoMay, hattest geschrieben, ich solle darauf achten, den Haken weg zu machen. Aber: Ich konnte die Meldung bei mir nicht finden.

Nun meine Frage: Ich arbeite hier mit Solid Edge, nicht Works (Entschuldigung, wahrscheinlich schlagt ihr nun mit den Händen über dem Kopf zusammen, aber mir war nicht bewusst, dass es dort Unterschiede gibt  ).
Gibt es bei Solid Edge (V. 20) ebenfalls eine solche Funktion?

Ich danke euch für eure Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

StartupTools 9.0.1.0
GENIUS TOOLS for Creo
Creo 9.0
Creo 8.0
Creo 7.0
GENIUS TOOLS ModelProzessor
GENIUS TOOLS ModelProzessorUser
(jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne)
HP Z-Book G9
Quadro RTX A3000 12 GB
Windows 11

erstellt am: 28. Nov. 2011 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Nutzer2011:
Nun meine Frage: Ich arbeite hier mit Solid Edge, nicht Works (Entschuldigung, wahrscheinlich schlagt ihr nun mit den Händen über dem Kopf zusammen, aber mir war nicht bewusst, dass es dort Unterschiede gibt   ).
Gibt es bei Solid Edge (V. 20) ebenfalls eine solche Funktion?


Keinen weiteren Kommentar.

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DiOxigen
Mitglied
Masch.Bau. Student


Sehen Sie sich das Profil von DiOxigen an!   Senden Sie eine Private Message an DiOxigen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DiOxigen

Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2011

erstellt am: 28. Nov. 2011 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wenn ich das nun richtig verstanden habe, möchtest du eien hohlkörper wie in dienem ersten Bild, nur das der Auschnitt kein Auschnitt sondern ein weitere Volumenkörper ist?

Wenn ja, dann kannst du die konische Form machen und dann die andere drum herum. Solange du 2mal Extrudierst sind es 2 Teile.

Bei Solid Egde kannst du jedem generierten Volumenteil andere Materalien zuordnen.

Edit. Wenn du große Probleme hast mit SE, das Lernprogramm ist sehr gut einfach mal durch arbeiten.

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von DiOxigen am 28. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 28. Nov. 2011 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nutzer2011.

Hela, April hatten wir schon und derkKommt wieder.
Aber da wir noch keinen Schnee hatten, und der Baum noch nicht abgebrannt ist sonder nur die Lampe vom Glühwein an, würde ich sagen du hast dich ganz schön in der Jahreszeit vertan oder wie jetzt.

Gruß und lass dir zu Weihnachten Solidworks schenken.
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 29. Nov. 2011 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

soooo schlimm ist das auch nicht, wenn man sich mal vertut; ich hab hier bei mir mehrere Anwender, die auch nach 15 Jahren immer noch einfach "Solid" sagen - und wirklich sicher, die die den Unterschied zwischen SolidWorks und Solid Edge kennen, bin ich mir auch nicht   

@Nutzer2011: ist dein dein aktutes Problem mit der hilfe von DiOxigen gelöst oder hängst du noch fest? In Anbetracht der Tatsache, dass hier im Brett über SolidWorks diskutiert wird wäre es dann günstiger diese (und ggf. kommende Fragen) direkt im speziellen Fachbrett zu Solid Edge zu stellen.

Ich stell es mir aber wirklich schwierig vor, dass du sldprt und sldasm liefern sollst, wenn du mit Solid Edge arbeitest.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nutzer2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nutzer2011 an!   Senden Sie eine Private Message an Nutzer2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nutzer2011

Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 29. Nov. 2011 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:
ist dein dein aktutes Problem mit der hilfe von DiOxigen gelöst oder hängst du noch fest?


Ja, es ist mittlerweile gelöst mittels eines anderen Weges.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 01. Dez. 2011 05:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nutzer2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nutzer.

Und wie?

Nit nur Hilfe bekommen, sondern auch geben ist die Art des Brettes.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz