Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Fragen zu Top-Down-Modellierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
IMTS 2024, Veranstaltung am 09.09.2024
Autor Thema:  Fragen zu Top-Down-Modellierung (4186 mal gelesen)
Unimatrix-zero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Unimatrix-zero an!   Senden Sie eine Private Message an Unimatrix-zero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unimatrix-zero

Beiträge: 80
Registriert: 13.09.2005

erstellt am: 09. Aug. 2011 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG

 
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Top-Down-Modellierung in Solidworks, die ich so noch nicht selbstständig klären konnte.

1. Im Anhang ist ein Bild, wo ein Symbol vor der Skizze steht. Welche Bedeutung hat dieses Symbol.

2. Wenn ich in der Baugruppe ein neues Bauteil erstelle. Also Top-Down. Wie kann ich es vermeiden, dass die automatische Beziehung "Platziert" erstellt wird? Diese ist nämlich äußerst hinderlich, wenn es darum geht, Bauteile zu erstellen, die sich bewegen sollen. Das Problem ist, wenn ich diese Beziehung lösche und durch andere ersetze gibt es meistens Fehlermeldungen.

3. Erzängend zur zweiten Frage, gibt es ja auch nicht Möglichkeit, beim Erstellen eines neuen Bauteils in der Baugruppe, nicht auf eine Fläche zu klicken, sondern ins "Leere". Wenn ich dann ein Bauteill erstelle, wird es als "fix" erstellt. Mein Problem ist hierbei, dass der Bauteilurspruch dann manchmal ungünstig liegt, wenn ich eine neue Skizze erstelle.

4. Wenn ich ein Bauteil aus übernommenen Modellgeometrien in der Baugruppe erstelle, wie in Frage drei beschrieben, dann klappt das auch ganz gut, mein Problem ist aber, wenn ich das Bauteil verschiebe und dann einen Modellneuaufbau mache, dann springt es immer wieder zurück zur Ausgangspostion. Wie kann dieses "Zurückspringen" vermeiden?

Wäre nett wenn mir jemand ein paar kurze Tipps zu den 4 Problemchen geben könnte.

Mfg.
Unimatrix-zero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gogoslav
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von gogoslav an!   Senden Sie eine Private Message an gogoslav  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gogoslav

Beiträge: 804
Registriert: 24.03.2005

WIN 10 x64 Enterprise
SWX 2020 SP5.0
SWX 2021 SP5.1
SWX 2022 SP5.0
SWX 2023 SP0.1
Visualize Prof
PDM Prof 2023 SP0.1
HP ZBook17 G5
Nvidia Quadro P3200
64 GB RAM
Xeon 4,6 GHz

erstellt am: 09. Aug. 2011 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
zu Frage 1, dem Symbol:
Es bedeutet, dass die Skizze mit dem Werkzeug "Konturauswahl" erstellt wurde.
Konturauswahl bedeutet, dass die Skizze aus mehren Konturen oder "Inseln" besteht/bestehen kann.
Damit bist Du nicht an eine einzige, geschlossene Skizze(n)Kontur beschränkt.

zu 2) Platziert entseht auf diese Weise immer. Kann man nicht verhindern. Ist eigentlich gar nicht so schlimm, da Du ja wählen kannst, wo das neue Teil "festgeklebt" sein soll. Die Fehlermeldungen beruhen meistens auf fehlende Referenzen (Bezüge) zu Bauteilen, von denen Du evtl. Kanten übernommen hast.
Optional kannst Du hier den Knopf "entdrücken" Externe Referenzen (Blaues Symbol mit einer liegenden 8). Findest Du auch in den Optionen->Externe Referenzen.
In SolidWorks lohnt es sich die Fehlermeldungen zu lesen, denn sie geben gute Hinweise darauf, was denn genau fehlerhaft ist.

zu 3) Vielleicht hilft es, wenn Du neue Teile, die Du in der Baugruppe auf einer Ebene erstellst.
zu 4) Das liegt an den oben beschriebenen "Externen Referenzen", also Bezüge zu anderer Bauteilgeometrie.

Gruß Marco 

------------------
Papa 2005 u 2007
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

erstellt am: 09. Aug. 2011 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:
1. Im Anhang ist ein Bild, wo ein Symbol vor der Skizze steht. Welche Bedeutung hat dieses Symbol.
Dieses Symbol zeigt, das nur ausgewählte Konturen der Skizze verwendet wurden. Normalerweise wird immer die ganze Skizze benutzt, hier aber eben nur ein Teil. Ist nicht sonderlich schön, aber manchmal nötig.

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:
2. Wenn ich in der Baugruppe ein neues Bauteil erstelle. Also Top-Down. Wie kann ich es vermeiden, dass die automatische Beziehung "Platziert" erstellt wird? Diese ist nämlich äußerst hinderlich, wenn es darum geht, Bauteile zu erstellen, die sich bewegen sollen. Das Problem ist, wenn ich diese Beziehung lösche und durch andere ersetze gibt es meistens Fehlermeldungen.
Das kannst Du nicht vermeiden. Erklärung später.

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:
3. Erzängend zur zweiten Frage, gibt es ja auch nicht Möglichkeit, beim Erstellen eines neuen Bauteils in der Baugruppe, nicht auf eine Fläche zu klicken, sondern ins "Leere". Wenn ich dann ein Bauteill erstelle, wird es als "fix" erstellt. Mein Problem ist hierbei, dass der Bauteilurspruch dann manchmal ungünstig liegt, wenn ich eine neue Skizze erstelle.
Nein, das geht nicht. Erklärung später.

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:
4. Wenn ich ein Bauteil aus übernommenen Modellgeometrien in der Baugruppe erstelle, wie in Frage drei beschrieben, dann klappt das auch ganz gut, mein Problem ist aber, wenn ich das Bauteil verschiebe und dann einen Modellneuaufbau mache, dann springt es immer wieder zurück zur Ausgangspostion. Wie kann dieses "Zurückspringen" vermeiden?
Das sind externe Referenzen zur ursprünglichen Modellgeometrie, das ist in Ordnung und muss so sein. Erklärung folgt sogleich:


Wenn man Top-Down arbeitet, dann wird eine neue Komponente in der Baugruppe erzeugt. Dabei wird gefragt, auf welcher Ebene (oder ebenen Fläche) die Komponente PLATZIERT werden soll. Die Ebene "Vorne" der neuen Komponente liegt dann auf der gewählten Ebene / Fläche, der Ursprung der Baugruppe wird normal auf diese Ebene projiziert und bildet den Ursprung der neuen Komponente.

Wenn man nun von vorhandenen Geometrien Elemente in einer neuen Komponente übernimmt (dadurch entsteht eine externe Referenz) und diese Komponente dann verschiebt, dann bleibt die externe Referenz bestehen - also bleiben die Konturen an ihrem Platz. Sehr irritierend, aber folgerichtig.
Zur Lösung dieser Problematik gibt es einige Ansatzpunkte, man kann die externen Referenzen sperren, brechen oder löschen. Wenn man eine platzierte Komponente ohne externe Referenzen hat, so kann man die Verknüpfung „platziert“ löschen und durch jede andere sinnvolle Verknüpfung seiner Wahl ersetzen.

… über dieses Thema („Chancen, Nutzen und Risiken der Top-Down-Methode“) wird in einer Baugruppenschulung ca. einen halben Tag gesprochen …

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Unimatrix-zero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Unimatrix-zero an!   Senden Sie eine Private Message an Unimatrix-zero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unimatrix-zero

Beiträge: 80
Registriert: 13.09.2005

Ansys 15.0

erstellt am: 09. Aug. 2011 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Beiträge. Wirklich sehr hilfreich!

Dazu noch eine Frage:
Wenn ich beispielsweise zwei Bauteile habe, die mit einer Bolzenverbindung verbunden sind und sich drehen sollen, ist es dann sinnvoller, beide Bauteile seperat zu modellieren, in der Baugruppe zu platzieren und dann die Bohrung mittels Beziehungen (tangential, kooradial) so zu verknüpfen, dass diese sich mit verändertem Bolzendurchmesser automatisch anpassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

erstellt am: 09. Aug. 2011 23:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:
Wenn ich beispielsweise zwei Bauteile habe, die mit einer Bolzenverbindung verbunden sind und sich drehen sollen, ist es dann sinnvoller, beide Bauteile seperat zu modellieren, in der Baugruppe zu platzieren und dann die Bohrung mittels Beziehungen (tangential, kooradial) so zu verknüpfen, dass diese sich mit verändertem Bolzendurchmesser automatisch anpassen?

Nein

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI
CSWE

DPS Software GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 10. Aug. 2011 06:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen guten Start in den Tag Unimatrix-zero.


Deine Vorgehensweise des von Oben nach Unten modellierens ist zwar eine Methode der Konstruktion aber...

Für kleine Baugruppen (Bgrp) welche nicht in großer Anzahl verbaut werden ok
Als Variantenkonstruktion für kleine Bgrpen auch in Ordnung.

Nur:
Die Sache wird sehr schnell unübersichtlich und ist in der Praxis mit einem Warenbewirtschaftungs bzw. Datenmanagementsystem sehr schwer zu handhaben.

Bei uns sind die Konstrukteure angehalten eine Mischung aus "von Oben nach Unten" und "von Unten nach Oben" zu verwenden.
=> Teile einzel im Groben erzeugen
=> Mit entsprechenden Eigenschaften versehen (Dateieigenschaften wie Zeichnungsnummer, Benennung)
=> In der Bgrp plazieren
=> Anpassen
=> Berechnung,....
=> ändern....
.....

Schaue mal hier rein

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 10. Aug. 2011 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Unimatrix-zero:

4. Wenn ich ein Bauteil aus übernommenen Modellgeometrien in der Baugruppe erstelle, wie in Frage drei beschrieben, dann klappt das auch ganz gut, mein Problem ist aber, wenn ich das Bauteil verschiebe und dann einen Modellneuaufbau mache, dann springt es immer wieder zurück zur Ausgangspostion. Wie kann dieses "Zurückspringen" vermeiden?

Hallo,

ich will mal kurz beschreiben wie ich das handhabe.
Grundsätzlich arbeite ich mit zwei Baugruppen. Einmal die "Erstellungsbaugruppe" und dann der ZSB (Zusammenbau).
Dabei sind folgende Aufgabenbereiche festgelegt.

Erstellungsbaugruppe:
Hier werden alle Bauteile modelliert und mit Referenzen versehen. Änderungen erfolgen in dieser Baugruppe. Normteile und Zukaufteile werden nur eingebaut sofern zur Konstruktion benötigt. Alle Bauteile sind auf einen Ursprung modelliert (fixiert), nur in wenigen sinnvollen Ausnahmen wird hiervon abgesehen. Die Modellierung ist hier streng Top-Down per Layout- bzw. Skelettteil.
Je nach Komplexität der Gesamtkonsturktion können mehrere dieser Baugruppen existieren, deren Schnittstellen über ein gemeinsames Layout- Skelettteil laufen. Somit ist zeitgleiches Konstruieren mit mehreren Leuten möglich (Schreibschutzreche eindeutig sein).

Zusammenbau:
Dies ist die Baugruppe in der alle Teile in Ihrer vollen Stückzahl eingebaut werden. Durch die Modellierung auf den Ursprung ist das Einfügen der Bauteile recht simpel. Normteile wie z.B. Schrauben werden mit Featuremuster eingefügt. Hier werden dann auch die Kollisionsprüfungen gerechnet oder Bewegungsanalysen erstellt. Da in dieser Baugruppe keine Referenzen unter den Teilen bestehen, ist diese Baugruppe sehr schnell. Zeichnungen, Stücklisten und Kunden-Export wird von dieser Baugruppe aus gestartet.
Bei großen Projekten kann es auch mehrere dieser Bagruppen geben die dann im Gesamtzusammenbau als Unterbaugruppen eingefügt werden.

Durch diese bisher gut funktionierende Gliederung habe ich auch noch den Luxus, dass ich beim modellieren von Bauteilen eine andere Unterbaugruppenstruktur benützen kann als im Zusammenbau. So kann ich die Einzelteile einer späteren Unterbaugruppe separat modellieren und im Zusammenbau als Unterbaugruppe einfügen die dann ggf. gemustert wird.

Weiterer Vorteil dieser Aufteilung, der zweite Kolege kann sich deine Zusammenbaugruppe schreibgeschützt bei sich hinzuladen (bei bedarf aktualisieren) und das Zusammenspiel (Schnittstellen) beider Baugruppen ansehen ohne dass er zu komplexe Baugruppen (mit externen Referenzen) öffnen muss.

Ich hoffe ich konnte halbwegs mein Vorgehen in solchen Fällen verdeutlichen.

Für Verbesserungen bin ich immer offen, da es sicher nicht der beste weg ist mit der Top-Down-Thematik umzugehen.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Unimatrix-zero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Unimatrix-zero an!   Senden Sie eine Private Message an Unimatrix-zero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unimatrix-zero

Beiträge: 80
Registriert: 13.09.2005

erstellt am: 11. Aug. 2011 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe jetzt auch herausgefunden, dass die Verknüpfung "Platziert" automatisch ersetzt wird, wenn man eine eine andere Verknüpfung hinzufügt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Unimatrix-zero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Unimatrix-zero an!   Senden Sie eine Private Message an Unimatrix-zero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unimatrix-zero

Beiträge: 80
Registriert: 13.09.2005

Ansys 15.0

erstellt am: 12. Aug. 2011 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Noch eine Frage: Wenn ich Teile in der Baugruppe modelliere, will ich meistens vorhandene Geometrienen von anderen Bauteilen übernehmen, die Auswahl der entsprechenden Kanten und Punkte fällt mir dabei jedoch häufig schwer, da SolidWorks diese manchmal nicht automatisch fängt. Welche Tricks gibt es da, vorhandene Geometrien zu fangen und in einen Skizze zu übernehmen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 12. Aug. 2011 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Unimatrix-zero 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann drück mal im Skizziermodus des neuen Teils auf F5 und wähle dir den entsprechenden Filter aus!

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Niederlassung Apolda
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Unimatrix-zero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Unimatrix-zero an!   Senden Sie eine Private Message an Unimatrix-zero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Unimatrix-zero

Beiträge: 80
Registriert: 13.09.2005

erstellt am: 12. Aug. 2011 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wieder was gelernt  Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz