| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Technikerschüler der staatlichen Feintechnikschule Schwenningen zu Besuch bei SolidCAM GmbH in Schramberg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mein Lieblingsthema: Die Eigenschaften (8619 mal gelesen)
|
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Mittlerweile bin ich schon gut weitergekommen mit dem Thema Datei-Eigenschaften, Eigenschaftsregisterkarte etc.pp. Jetzt hakts gerade wieder mal. Wenn ich eine Zeichnung aus einem Teil erstelle, dessen Eigenschaften über die Registerkarte korrekt eingegeben sind, dann werden diese Eigenschaften aber nicht auch in der Zeichnung wiedergegeben. Muss ich die dort alle händisch auch nochmal eingeben? Oder gibt es Möglichkeiten, die aus dem Teil zu übernehmen? Danke für Eure Mithilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
Ich nehme an, du hast bei den auszuwählenden Eigenschaften nicht die des Modells angewählt, sondern die des aktiven Dokumentes! Beim Verlinken der Beschriftung auf das Modell verweisen, dann kommt im Auswahlfeld eine Liste mit den Eigenschaften der Komponente! ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 11. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ohweh, dann hab ich bestimmt im Vorfeld schon was falsch gemacht, denn, wenn ich die Stückliste bzw. den Schriftkopf mit Bezugshinweisen verknüpfen will, kommt egal, ob "modell in ansicht..." oder "komponente..." nicht das, was in der Eigenschaftsregisterkarte, bzw. in den eigenschaften des Teils festgelegt ist. Hm, da wachsen die grauen Haare.... LG graugrün Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
achtung, die konfigurationsspezifischen eigenschaften überschreiben die bebutzerdefinierten eigenschaften sprich, du solltest einen wert nur in der einen oder anderen karte haben lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
|
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 11. Jul. 2011 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
okay, danke schonmal! mit dem thema muss ich mich wirklich nochmal ganz gründlich auseinandersetzen, sonst hab ich nachher mehr falsch gemacht als nötig und das motiviert nicht sonderlich. lg graugrün Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwie komm ich nicht weiter. Ich hätte doch geglaubt, ich kann, wenn ich die Zeichnung aus einem Teil erstelle, auch dessen Eigenschaften dann in der Zeichnung auslesen. Jetzt seh ich in der Hilfe, dass man die ausfüllen soll. Steh grad mächtig aufm Schlauch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
du kannst aus den teilen auslesen: beschreibung abmessung material ... und ausfüllen: ersteller datum geprüft datum ... lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wenns so einfach wäre....... ich versuche gerade eine Eigenschaften-Registerkarte für Zeichnungen zu erstellen. In der Hilfe steht, die soll unter dem Vorlagentyp .drwprp gespeichert werden. Diese Möglichkeit wird mir aber bei "speichern unter" gar nicht erst eingeräumt. Nur das übliche .prtprp Bald geb ichs auf...... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielH Mitglied Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.11.2009 Creo Elements/Pro 5.0 (M090) Win 7 64bit FX 2000 Xeon E31225 3.10GHz 8GB RAM
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
Nicht aufgeben, das haben schon andere geschafft. Der entscheidende Hinweis stand schon weiter oben. Mit $PRPSHEET:"Eigenschaft" kannst Du in der Zeichnung direkt auf die Eigenschaft des Modells zugreifen. Wenn Du z.B. im Modell die Eigenschaft "Material" hast, kannst Du in der ZEichnung mit $PRPSHEET:"Material" diese direkt anzeigen. SWX ersetzt dann diesen Ausdruck durch die Eigenschaft des Modells. Viele Grüße, Daniel ------------------ ******************************************** Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kann nur immer bewundern, mit welcher Engelsgeduld Ihr hier die Anfängerfragen bearbeitet und die Leute motiviert. Nein, ich geb natürlich nicht auf. Das kann ich gar nicht, ich brauche ein zuverlässiges System für Zeichnungsverwaltung und Bereitstellung von Daten / Maßen für verschiedene Anlagen / Robotern. Was eigentlich eine Vereinfachung werden soll, kostet mich grad Unmengen von Nerven..... edit: wie heisst es so schön in einer Werbung: Vielleicht hätten Sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt..... OT
[Diese Nachricht wurde von graugruen am 12. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
|
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay! Ja, so ungefähr weiss ich das schon. Nur irgendwie sind mir die Zusammenhänge noch unklar. Ich habs ja irgendwie geschaft, mir so eine Eigenschaften-Registerkarte zu definieren. Erstelle ich ein Teil (wir haben keine Konfigurationen, immer nur ein Referenzteil wird erfasst), fülle ich jetzt zunächst mal dies Registerkarte aus. Damit sind die Eigenschaften im Teil, die ich unter ->Datei ->Eigenschaften aufrufen kann, ausgefüllt. Soweit so gut. Jetzt sage ich "Zeichnung aus Teil erstellen". Da hätte ich mir ja jetzt gewünscht, dieselben Eigenschaften zur Verfügung zu haben, da ich die teils im Zeichnungskopf brauche, teils aber auch in einer angehängten, vermutlich ausgeblendeten Tabelle, die später als .xls ihre Informationen ins SAP weitergeben soll. Jetzt frage ich mich, wie bekomme ich diese Eigenschaften des Teils (hauptsächlich Maßangaben) exakt in die Zeichnung, resp. den Zeichnungskopf bzw. die Tabelle? Gut, ich muss vielleicht die Eigenschaftsliste in der Zeichnung anpassen. Und dann wieder alles neu eintragen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
nochmal: du ladest mal einen dummy part auf deine zeichnungsvorlage (die wo du deinen schriftkopf erstellst) danach bearbeitest du den schriftkopf wählst einen text aus gehst in diesem text auf das feld links am bildschirm (nennt sich featuremanager) und sagst link einfügen, wählst ansicht die die dateieigenschaften festlegen aus und kannst jede eigenschaft des teiles abfragen das wird aber alles im schrift kopf gemacht, nicht in irgendwelchen registerkarten lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. [Diese Nachricht wurde von dopplerm am 12. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RalphG Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.09.2006 DELL Precison M 7710 Windows 10 Professional 64 Bit 32 GB RAM Intel(R) Xenon(R) CPU E3-1535M v5 2,90 GHz NVIDIA M5000M Passmark 5.079 SW2018 <P>Nemetschek Allplan 2017
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
Hallo graugruen, ich verstehe gut was in dir vorgeht. Als Solidworks-Anfänger ist es oft schwer unter den Vollprofis hier im Forum. Es sind alle sehr hilfsbereit. Sicher ist es schwer, sich als Profi auf ein Anfängerlevel zu begeben und etwas so zu erklären, dass man es nachvollziehen kann. (Das ist keine Kritik an die Profis) Also ich habe mal drei Bilder hochgeladen. 1. Du erstellst eine Skizze aus zwei Linien. Der einen Linie gibst Du bei der Bemaßung den Namen Breite und der anderen Linie den Namen Länge. Bild 1 2. Dann wergibst Du in den Dateieigenschaften zum Teil die Eigenschaftsnamen Länge und Breite und trägst die Informationen gem. Bild 2 ein. 3. Jetzt erstellst Du aus dem Teil eine Zeichnung. Ob Du eine Tabelle oder einen Bezugshinweis einfügst, spielt keine Rolle. Du trägst ein $PRPSHEET:"Breite" und wenn Du auf Enter klickst wird die Breite angezeigt. Bild 3 Habe ich Dein Problem so richtig verstanden? Gruß Ralph [Diese Nachricht wurde von RalphG am 12. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
generell hast dus richtig verstanden, Ralph. Danke für Eure Geduld. Mir gehts ja selbst so, dass ich mittlerweile nicht mehr nachvollziehen kann, worin meine Probleme noch vor einigen Monaten lagen. Einiges kann ich mittlerweile schon anderen zeigen, die hier mit SW (alle nur sporadisch) arbeiten. Dinge, wie Schriftgröße, Einheiten etcpp. hab ich schon rausgefunden und kann meinen Kollegen da weiterhelfen. Nur irgendwie hab ich immer das Gefühl, das was mir heute noch gut von der Hand ging, funktioniert morgen nicht und ich finde nicht, woran das liegt. Dann reg ich mich irre auf, will ja weiterkommen und mich nicht tagelang mit den Bezugshinweisen quälen und komm einfach nicht voran. Eigentlich schäm ich mich eher mit den doofen Fragen, die ich stelle. Immerhin schaue ich auch oft die anderen Beiträge an und sehe dort ganz andere Sorgen...... Vorhin hatte ich noch was zu einem anderen Thema zu tun und siehe da, im Anschluss klappts schon wieder besser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
aja zu vorlagen zeichnungen: es gibt zeichnungsvorlage: bestimmt die einstellungen (pfeil, schriften, bemaßung...) es gibt schriftköpfe: (blattformate) hier erstellst du die beziehungen zu den dateieigenschaften der teile lg martin
------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 13. Jul. 2011 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider komm ich auch heute ohne Eure Hilfe nicht weiter. Ich dachte, alles auf Anfang, die Dateieigenschaften neu anlegen, alles richtig machen... Aber in der Hilfe steht, die Dateieigenschaften global ändern geht nur, wenn man den Button "Liste bearbeiten" klickt. Wenn ich den aber klicke, warum kommen dann keine Möglichkeiten, eine Bearbeitung durchzuführen? LG graugrün, ärgert sich langsam aber sicher schwarz, Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Jul. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
kleiner tip, ich sehe du willst wirklich ordentlich arbeiten und nicht irgendwie schau dir den proberty tab builder an der erledigt alles viel sauberer und vorallem, er überträgt auch auf alte teile deine jetzt deffinierten eigenschaften! du kannst ein tab machen für teil eins für baugruppe eins für zeichnung zu deinem problem, anscheinend ist die verknüpfung zu der dateiposition verloren gegangen, aber mit dem tab builder, brauchst die auch nicht mehr und, du hast pm lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. [Diese Nachricht wurde von dopplerm am 13. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 13. Jul. 2011 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm,dachte ich mir schon, dass da irgendwas nicht mehr passt. Hat ja vorher geklappt mit der Liste. Okay, dann also der Tab-Builder. Mal sehen, den knöpf ich mir heut nachmittag dann nochmal genauer vor. @ dopplerm, danke für pm, hast auch eine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 06:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
Hallo und einen schönen Start in den Tag graugrün. Also, viele Wege führen nach Rom. Teil erstellen => Maße benennen=> Benennung in Dateieigenschaften übernehmen. (Benutzerdefiniert) Zeichnung erstellen => Tabelle Einfügen==Spaltenüberschriften => in den Feldern die Dateieigenschaften des Modells übernehmen. Tabelle als Vorlage abspeichern. Das Ganze automatisiert kannst dann, wenn du das Obige richtig verstanden hast hier nochmal nachfragen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Verständnis des Unterschiedes der Dateieigenschaften Modell und Dateieigenschaften Zeichnung. Denn sie wissen nicht was sie tun, gelle Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Euch allen! Ja, genau, sie wissen nicht was sie tun. Aber es wird besser. Dass ich die Maße benennen kann und diese damit automatisch übernommen werden, wusste ich wirklich noch nicht (oder habs nicht richtig verstanden, probier ich nachher gleich aus. Es ist zwar mühselig für einen Einsteiger aber auch irre spannend, die Arbeit mit SWX  . (und mit Euch  ) Der Stand meiner Arbeit ist jetzt: Die Zeichnungsvorlage ist jetzt so gestaltet, dass sie die Tabelle gleich automatisch ausgefüllt mit drin hat, der Zeichnungskopf schon ausgefüllt ist und automatisch zwei Ansichten drin sind. Die eine Schnittansicht, die ich standardisiert in jeder Zeichnung drin haben will, funktioniert nicht. Hm, die muss ich dann (so wie die Bemaßung bis jetzt noch) nachträglich einfügen. Aber ich finde, ich bin doch schon ein ganzes Stück weiter als noch vor einer Woche! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
|
graugruen Mitglied Qualitäts- u Prozessmanagement
 
 Beiträge: 137 Registriert: 30.08.2010 Solidworks 2011
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah okay! Da hast Du natürlich recht. Nun, da kann ich ja diese Versuche aufgeben. Blöd natürlich, dass die Bemaßungen, die ich automatisch einfügen könnte (was mir natürlich beim ersten Versuch gerade nicht gelungen ist), alle in der Schnittzeichnung ausgelesen werden sollen. Damit kann ich auch das dann ja nicht umsetzen. LG graugruen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 15. Jul. 2011 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für graugruen
versuche eine verknüpfung der ebene auf den nullpunkt vielleicht kann diese verknüpfung mit gegeben werden funktioniert zumindest bei teil ersetzen immer ganz gut lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |