| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Suchen im Filesystem nach Eigenschaften (3629 mal gelesen)
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie suche im am besten (ohne pdm System) im Filesystem nach (benutzerdefinierten) Eigenschaften ? Ich möchte zbsp. nach Nummern, Titel oder Material suchen. Nummern und Material sind benutzerdefinierte Eigenschaften, Title ist eine Eigenschaft, diese Eigenschaften sind im Part gespeichert und hierüber wird auch der Schriftkopf einer Zeichnung ausgefüllt. Suchergebnis ist dann eine Liste von Parts. Die Parts finden dann ihre Zeichnungen. Das funktioniert soweit, solange der Dateiname stimmt. Im SW-Explorer bekomme ich über die Referenzen eine Liste aller Parts einer Baugruppe, leider werden hier nicht die benutzerdefinierten Eigenschaften angezeigt, das hätte schon geholfen. /edit: laut Hilfe kann ich mit dem SolidworksExplorer danach suchen, der findet bei mir allerdings nie was. Vielleicht mach ich da was falsch ? [Diese Nachricht wurde von kmw am 16. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kwm, im WIN7 ist rechts oben das Feld für die Suche. Dort kannst Du nach jedem Dateinamen (aber auch nach jedem Dateiinhalt oder hier besser gesagt nach Dateieigenschaft) suchen. Was er durchsucht ist abhängig von den Indizierten Orten, die Du eingstellt hast (s. Systemsteuerung) und auch wie die Optionen für das Suchen im Woindwos Explorer eingestellt sind. Das funktioniert auch wunderbar und auch gar nicht so langsam. Vor allem, wenn alle Daten indiziert sind. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, soweit war ich auch schon, vielen Dank für den Hinweis. Nur bekomme ich keinen Index von Netzwerklaufwerken. Das scheint irgendwie nicht zu gehen. Wenn ich lokal Dateien vorliegen habe, funktioniert das alles, mit Netzwerklaufwerken nicht. [Diese Nachricht wurde von kmw am 16. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmw, klar geht das. Ein Suchsystem, was nur lokal arbeitet könnte man wohl in der heutigen Zeit auch "in die Tonne kloppen". s. Bild. MFG Robert Hess ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Prima, jetzt weiß ich sicher, das es gehen muß. Leider schaffe ich es nicht, ein Netzlaufwerk hinzuzufügen. Weder über UNC Pfad, wie \\servername\ordner noch \\IP-Adresse\ordner noch Netzlaufwerk wie N:\ordner noch über den Weg durch das Erstellen einer Netzwerkressource. Was ich tue ist: Ich rufe über Commandzeile Ind auf, lande in den Indizierungsoptionen. Jetzt gehe ich auf Ändern - Indizierte Orte bzw auf - erweitert Neu auswählen - Ort suchen (Wählen Sie einen Pfad für Indexdatendateien) Hier kann ich nichts auswählen, nur lokale Pfade, wie mein Laufwerk C: und mein CD-Rom. Damit bin ich in einer Sackgasse und komm nicht weiter. /edit anbei noch ein Bild. Ich hab natürlich eine funktionierende Netzlaufverbindung, kann sie aber leider nicht auswählen. [Diese Nachricht wurde von kmw am 16. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Wenn jeder Rechner das Netzlaufwerk indizieren würde, erzeugt man dann nicht sehr viel Netzlast? Ich denke, dass hat genau diesen Grund, warum das nicht einstellbar ist. Edit: Ich kann auch kein Netzlaufwerk einstellen. Ob es etwas mit Samba/Linux zu tun hat? [Diese Nachricht wurde von riesi am 16. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ich nicht kapiere ist folgendes: Kopiere ich einen Teil meiner Daten auf ein lokales Laufwerk, kann ich mit dem SolidworksExplorer nach Eigenschaften suchen. Nur auf Netzwerklaufwerken geht es (zumindest bei mir) nicht. Dabei arbeitet doch so gut wie jeder im Netz. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das dies richtig ist. Ich hoffe nur, das ich irgendwas falsch mache. /edit: folgendes möchte ich noch ergänzen: Ich benutze parallel Solid Edge, dort gibt es ein tool um zu suchen, nennt sich dc.exe. Ich kann damit auch SWX Dateien suchen und finde sie. Allerdings nur, wenn sie lokal gespeichert sind, auf Netzlaufwerken findet das tool nicht /edit korrigiere.. das funktioniert einwandfrei, auch auf Netzwerkpfaden.
[Diese Nachricht wurde von kmw am 16. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|