Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Einbuchtung (Schnitt mit Abstand / Offset)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
AMB 2024, Veranstaltung am 10.09.2024
Autor Thema:  Einbuchtung (Schnitt mit Abstand / Offset) (3537 mal gelesen)
azur.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von azur. an!   Senden Sie eine Private Message an azur.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für azur.

Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011

erstellt am: 25. Mai. 2011 02:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


einbuchtung.rar

 
Hallo liebe Experten,

eines vorweg, ich bin weder in SolidWorks noch allgemein auf dem Gebiet des CAD ein Experte.
Deshalb hoffe ich jetzt, dass mir eben so ein Experte hier helfen kann bzw. mir sagen kann wo mein Fehler stecken könnte. Ich hab meine Dateien mal in den Anhang gepackt.

Es geht um folgendes:

Ich habe eine Baugruppe (2 Volumenkörper, 1 Oberfläche). Alles ist soweit verknüpft und jetzt hätte ich gerne einen Schnitt, welcher der Kontur des "Armes" entspricht. Nach einigen Nachforschungen bin ich auf das Feature "Einbuchtung" gestoßen und es ist auch genau das, was ich suche. Allerdings, lässt sich aus einem für mich unerklärlichen Grund kein Abstand einstellen. Ich hätte nämlich gerne 1-2mm zwischen geschnittener Oberfläche und dem herausragenden Arm. Jedesmal wenn ich versuche einen Abstand einzustellen, sagt mir SolidWorks ich soll die Geometrie prüfen ... ich versteh's nicht! 

Ich hoffe ihr könnt meiner laienhaften Beschreibung folgen und würde mich wahnsinnig über Hilfe freuen.

Viele Grüße,
der ratlose azur.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seminger
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Seminger an!   Senden Sie eine Private Message an Seminger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seminger

Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2009

SolidWorks Professional 2016 x64
Cimatron 14.0
PTC Creo Elements
Simufact.forming
Magma 5.4
---------------------------------------
Dell Precision T5810
Intel Xeon (R) 3,70 GHz
16 GB Ram
NVidia Quadro M4000
Windows 7 Professional 64Bit

erstellt am: 25. Mai. 2011 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

Moinsen!

Wo soll der Schnitt denn rein? In das Teil "Schale"?
Du könntest auch ne 3D-Skizze machen und die Kontur des Arms übernehmen. Mit dieser Skizze dann schneiden...

Mfg, Sebastian

------------------
Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 25. Mai. 2011 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

moin,
rar und zip sind ohne frage schoen, aber in manchen Firmen, so auch leider bei uns, ist es nicht moeglich gepackte files aus dem Netz zu laden ohne Adminrechte zu besitzen.
Stell doch mal ein pdf, oder jpg Bild ein.

Gruß Olli

------------------
... und nach Nehberg:
let´s fetz - heut beginnt der Rest des Lebens!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

azur.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von azur. an!   Senden Sie eine Private Message an azur.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für azur.

Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011

erstellt am: 25. Mai. 2011 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


baugruppe.JPG

 
Morgen Seminger, Duckbone,

mit 3D-Skizzen habe ich bisher leider noch nichts wirklich brauchbares hinbekommen. Aber ich werd's dann mal probieren. Danke!

Ja richtig. Der "Arm" soll diese "Schale" schneiden. Ich kann mir nicht vorstellen warum das nicht funktioniert. Aber Danke, Duckbone - diesmal hänge ich JPGs an. Wie ihr seht, ich kann die Einbuchtung ohne Abstand gestalten, eine Umkehrung des Abstands funktioniert auch, nur so wie es eigentlich sein sollte funktioniert es eben nicht und ich kriege eine Fehlermeldung.

Viele Grüße,
der etwas zuversichtlichere azur. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

azur.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von azur. an!   Senden Sie eine Private Message an azur.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für azur.

Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011

erstellt am: 25. Mai. 2011 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


einbuchtung_kein-abstand.JPG


einbuchtung_5mm-richtungsumkehr.JPG


einbuchtung_fehler.JPG

 
Und hier noch die Anhänge die eigenlich noch in den ersten Post sollten. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 25. Mai. 2011 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

Du könntest in der Baugruppe im FeatureManager auf das Teil Schale mit rechts klicken und Teil bearbeiten wählen. Nun markierst Du die Flächen des Armes, die Du übernehmen willst und machst eine Offsetfläche daraus mit den 2mm. Da diese nun zum Teil Schale gehört, kannst Du die Schale mit dieser Oberfläche (evtl. nach Vervollständigung bzw. Schließen) schneiden.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seminger
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Seminger an!   Senden Sie eine Private Message an Seminger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seminger

Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2009

SolidWorks Professional 2016 x64
Cimatron 14.0
PTC Creo Elements
Simufact.forming
Magma 5.4
---------------------------------------
Dell Precision T5810
Intel Xeon (R) 3,70 GHz
16 GB Ram
NVidia Quadro M4000
Windows 7 Professional 64Bit

erstellt am: 25. Mai. 2011 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

In der 3D-Skizze mit dem Befehl "Elemente übernehmen" die Kontur des Arms packen, da wo der Arm die Schale schneidet. Dann dem Schnitt die richtige Richtung z. B. über eine Ebene geben und fertig...

------------------
Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 25. Mai. 2011 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und ein Willkommen hier bei CAD.de Azur.

Nur mal eine Frage am Rande:
Warum als Baugruppe?
Willst dr die Teile (Arm, Schale,..)später als eigensteändige Teile herstellen?

Wenn das Ganze ein "Löffel" werden sollte, dann würde ich dazu raten das als ein Teil zu modellieren.
Dann hast du es auch einfacher.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 25. Mai. 2011 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eine weitere Möglichkeit - Feature Formnest und dann am fertigen Teil die Fläche verschieben, oder wie Thomay schon erwähnt - nicht als Baugruppe sondern als Multibody im Einzelteil. Werden ja eh 2 wenn du einen Abstand dazwischen haben möchtest.

------------------
Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 25. Mai. 2011 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für azur. 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_022293_1.jpg


F2_022293_2.jpg

 
Hallo,

in dem Fall würde ich auch mit Fläche verschieben arbeiten,

und zwar mit diesen Einstellungen ( siehe Bild)


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

azur.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von azur. an!   Senden Sie eine Private Message an azur.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für azur.

Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011

erstellt am: 25. Mai. 2011 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wow. Erstmal: Vielen Dank an alle die mir hier ratsam zur Seite stehen! Ich werde dann gleich mal probieren, ob ich das Gesagte/Gezeigte umsetzen kann. Super! Letztendlich soll das ganze übrigens eine tragende Konstruktion werden und ich werde es mit Schweißverbindungen lösen, wie es im Endeffekt auch in Realität gefertigt werden soll... 

Also, besten Dank für eure Hilfe. Ich hoffe dass ich auch irgendwann mal soweit komme, dass ich hier jemandem Ratschläge geben kann! 

Viele Grüße,
azur.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz