Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bauteile mit variabler länge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Im Fokus: CAD Automation & CPQE Seligenstadt, Veranstaltung am 03.07.2024
Autor Thema:  Bauteile mit variabler länge (2577 mal gelesen)
BRauter
Mitglied
Zeichner/Konstrukteur für Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BRauter an!   Senden Sie eine Private Message an BRauter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BRauter

Beiträge: 20
Registriert: 09.05.2011

erstellt am: 09. Mai. 2011 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich stehe gerade vor einem Problem.
Ich arbeite momentan an einer Baugruppe mit einem Hubmechanismus.
Darin befindet sich ein Bellow der seine Länge ändert (ähnlich einem Faltenbalg).
Ich möchte die bauteile die sich auf diesem Bellow befinden noch verschieben können (momentan lassen sich die teile nicht verschieben obwohl die Länge des Bellow´s nicht festgelegt wurde)
Wenn es möglich ist würde ich gerne eine minimale und maximale Länge des Bellows festlegen und ihn in dieser frei bewegen zu können.

Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen

Liebe grüße aus Österreich
Boris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 09. Mai. 2011 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BRauter 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Performance ist es besser, den Maximal-und Minimalzustand als Konfigurationen darzustellen.

Grundsätzlich ist das, was du vorhast möglich, aber du wirst dann an deinem Rechner keine Freude haben, weil du nach jeder Neupositionierung die CPU in den Keller schickst!

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Niederlassung Apolda
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BRauter
Mitglied
Zeichner/Konstrukteur für Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BRauter an!   Senden Sie eine Private Message an BRauter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BRauter

Beiträge: 20
Registriert: 09.05.2011

erstellt am: 09. Mai. 2011 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
danke für die Antwort!

Ich hatte das selbe Problem schonmal gelöst nur weiß ich heute nichtmehr wie ich das angestellt habe  .


Vorgestellt habe ich mir das so wie zuletzt im Video dargestellt (nur statt der Feder einen bellow)
http://www.youtube.com/watch?v=2EVngdrMc7Y

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 09. Mai. 2011 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BRauter 10 Unities + Antwort hilfreich

Wollte gerade schreiben, dass hier ein paar Threads (hier oder da) kursieren, wie man eine Feder adaptiv macht. Das sollte mit einem Faltenbalg auch so gehen.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 09. Mai. 2011 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BRauter 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild01-110509.jpg

 
Hallo und einen schönen Tag BRauter.

Hast du deine Unterbaugrp in den Eigenschaften auf Flexibel gestellt?

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Spezialist Advanced Systems (m/w/d)

Möchten Sie mit uns bei PI die Welt verändern, bahnbrechende Möglichkeiten entdecken und unsere Leidenschaft für Technologie teilen?

Kommen Sie zu uns, dem globalen Markt- und Technologieführer im Bereich hochpräzise Positioniertechnik und Piezotechnologie der Marktsegmente Industrielle Automatisierung, Halbleiterindustrie, Photonik sowie Mikroskopie & Life Sciences!

Wir suchen Menschen, ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
BRauter
Mitglied
Zeichner/Konstrukteur für Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von BRauter an!   Senden Sie eine Private Message an BRauter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BRauter

Beiträge: 20
Registriert: 09.05.2011

erstellt am: 09. Mai. 2011 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Es befinden sich alle teile in der Hauptbaugruppe. Da kann ich weder "starr" noch "flexibel" einstellen.

Mittlerweile passt sich der Bellow an die Hubposition an aber immer nachdem ich neu aufbaue (ich bräuchte das in echtzeit für die Bewegungsimulation)

Leztens hat das so gut geklappt aber mir fällt nicht mehr ein wie ich das gemacht haben  

Beste Grüße
Boris

[Diese Nachricht wurde von BRauter am 09. Mai. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz