| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung SOLIDWORKS für SolidCAM, ein Seminar am 15.05.2025
|
Autor
|
Thema: Verbaubeziehungen werden fehlerhaft angezeigt (2084 mal gelesen)
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Während ich konstruiere, verbaue ich Baugruppen, oft ziehe ich sie von irgendwoher rein oder kopiere sie mit copy und paste. Dabei sind oft auch flexible Baugruppen. Aber auch mit starren Baugruppen alleine habe ich folgendes Problem: SW zeigt mir fehlerhafte Verknüpfungen an, so schön bunt in rot oder hellgrün, dabei sind alle Verknüpfungen 100% OK. Während des Verbauens springen mir Teile und Unterbaugruppen wild durch die Gegend und erst nach mehrmaligen Modellneuaufbau ist dann irgendwann doch alles OK. Ich finde das total nervig und das verursacht viel zusätzliche Arbeit und unnötige rumklickerei. Meist muss ich die flexiblen Baugruppen auf starr klicken und dann wieder zurück auf flexibel, oder ich öffne die Baugruppe und schliesse sie wieder oder ich unterdrücke sie oder die Verbaubeziehung und geb sie dann wieder frei.. Danach ist dann alles OK und die Baugruppe funktioniert wie geplant. Sie war aber immer OK. Bin ich der einzige mit diesem Problem oder mach ich da was falsch ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo  haben wir auch auch, deshalb versuchen wir niemals flexible baugruppen zu verbauen. Das ist viel zu aufwendig mit den ganzen Aufbaufehlern.. Wir erstellen extra konfigurationen zum verbauen. Das ist das kleinere Übel. Solidworks hat in der Hinsicht (u.a.) noch viel Programmierbedarf.. Das problem wirst du in den nächsten Jahren womöglich nicht in den Griff kriegen. Ich würde mir etwaige Lösung wie wir sie haben anwenden. Umso weniger ärgerst du dich.  ------------------ Wohnung |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Gerade solch ein Verhalten würde mir zu denken geben. Aber nun zum Grundgedanken: Flexibel ist vorhanden also muß es auch funktionieren. Tut es auch in der Regel. Vor all zu exzessiven Nutzen kann man nur warnen. 1. Die Performance geht wahnsinig in den Keller: Kann man also nutzen für die Entwicklungsphase oder zur Prüfung. In den Produktivdaten/konfig's würde ich immer eine Konfig mit min./ max. Stellungen oder Zwischenpositionen ohne "Flexible" nutzen. 2. Alle Funktionen muß man ja nicht nutzen, sondern das was einem "am Besten" bei der Arbeit unterstützt. Man muß nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen. Darum frohes Schaffen. Gruß Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
hier ist es schwer eine eindeutige aussage zu treffen, aber ein beispiel aus der vergangenheit könnte klärend sein: ein kollege hat seine konstruktion mit einigen flexiblen baugruppen erstellt und stolz gezeigt, das sie funktioniert, das ging drei monate gut nach drei monaten ist er zu mir gekommen und fragte: was kann hier kaputt sein, es funktioniert nicht mehr.... ich: hast du an der baugruppe was geändert? er: nein ich: hast du an einer unterbaugruppe was geändert? er: da schon, aber nicht auf der hauptbaugruppe: ich: und woraus besteht die hauptbaugruppe? er: aus den unterbaugruppen... dieses beispiel lässt sich jetzt natürlich noch auf teilemodellierung teile verknüpfung referenzen zwischen teilen umlegen... du siehst, es gibt viele möglichkeiten, warum es bei dir jetzt nicht geht, vermutlich treffen hier mehrere dinge zusammen lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo und einen schönen Tag KMW du schreibst: Zitat: ....dabei sind alle Verknüpfungen 100% OK...
Woher weist du das? Weiter schreibst du: Zitat: oft ziehe ich sie von irgendwoher rein oder kopiere sie mit copy und paste
Mit welcher Konfiguration und deren erweiterter Eigenschaft? Wie sind die erweiterten Eigenschafte der Konfiguration der von dir bearbeiteten Baugrp eingestellt? Wie ist der Unterdrückungstatus der einzelnen Teile und oder Baugrp? Wenn du Teile unterdrückst die mit Verknüpfungen versehen sind => erst mal Fehlermeldung ..... Wie verwenden grundsätzlich 2 Konfigs. Eine Arbeitskonfig (default) und eine Zeichnungskonfig. Abgespeichert wird grundsätzlich in der Arbeitskonfig. Dies zeigt alles und hat entsprechende Eigenschaften der Konfigurationen der Unterbaugrp (Zylinder,....) Diese muss immer vollständig abgespeichert werden. Ebenso sind die erweiterten Eigenschaften so eingestellt, das neue Verknüpfungen und Teil in der Konfig erlaubt sind. Das gleiche gilt für die Zeichnungskonfig. Das ist das Muß. Neben diesen Beiden kann es selbstverständlich noch andere sinnvolle Konfigs geben. Wir arbeiten auch zur Darstellung viel mit Anzeigestatus. Alles erfordert natürlich Disziplin im Umgang mit Daten. Gruß ThoMay
------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo, Unterbaugruppen werden von mir immer starr verbaut! Sind sie in der Hauptbaugruppe voll definiert , schalte ich wenn nötig auf Flex um. Mit diesem Vorgehen habe ich bis jetzt nie Ärger gehabt. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das flexible Baugruppen nicht so richtig funktionieren, ist eine Sache. Wobei ich der Meinung bin, wenn eine Funktion im CAD drin ist, hat sie auch richtig zu funktionieren, und das tut sie offensichtlich nicht, bzw. sie funktioniert recht unteroptimal. Aber ich habe reproduzierbare Darstellungsfehler, die temporär immer wieder auftreten und ich habs wirklich oft überprüft, die Beziehungen sind korrekt. Ich wiederhole mich da jetzt, aber wenn eine normale konzentrische Beziehung einer Achse zu einer Welle von mir vergeben wird und danach die Achsen 100 mmm auseinander stehen und diese Verknüpfung dann rot dargestellt wird, ich sie dann aber durch unterdrücken und anschliessendem wieder freigeben "korrigiere" und sie danach anstandslos funktioniert, was soll ich da falsch gemacht haben ? Wie gesagt, diese Darstellungsfehler treten ständig temporär auf, während ich mit den Baugruppen arbeite. Spätestens wennn ich ein paar mal die Baugruppen geöffnet und wieder geschlossen habe, die ganze Baugruppe gespeichert und wieder geöffnet habe oder sonstwie SW veranlasse, die Baugruppenbeziehungen neu durchzurechnen, stimmt meine Baugruppe auch wieder und danach funktioniert dann auch die Kinematik einwandfrei. Ich bin sehr sicher mit dem was ich tue, ich mach das schon eine Weile, wenn auch früher mit anderen CAD-Systemen. Es liegt wirklich nicht an fehlerhaft gesetzten Baugruppenbeziehungen. Ich kann das im übrigen jetzt auch jederzeit reproduzieren. Wenn ich Zeit hab, dokumentier ich das auch und mach ein Video davon und schicks als Call weg. Ich frag nur hier ganz öffentlich, ob das niemand sonst auch bemerkt hat, sozusagen als Feedback, um sicher zu gehen, das es nicht irgendeine Einstellung ist oder etwas was ich übersehen habe. Und ja, ich benutze auch Konfigurationen, besonders für die Zeichnungserstellung immer. Aber ich möchte gerne das meine Baugruppen in der Standardkonfiguration beweglich sind. Bei meinen Baugruppen kommt ich daran nicht vorbei und hier scheints ganz klar ein paar Bugs zu geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Zitat: Original erstellt von kmw: ...Wobei ich der Meinung bin, wenn eine Funktion im CAD drin ist, hat sie auch richtig zu funktionieren,...
Aus dem Grund hab' ich auch meinen Taschenrechner weggeschmissen. Der hat bei Fakultät 69 und mehr immer nur Error angezeigt. Bis 68 hat alles einwandfrei funktioniert. Stand aber nicht mal in der Gebrauchsanweisung... WW SCNR ------------------ Modelle Werkstoffe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
69! = 1,7112245242814131137246833888127e+98 Ich kann mein CAD nicht gleich wegschmeissen, bloss weils einen Fehler gibt. Schliesslich können die meisten Fehler behoben werden. Nur muss man sicher sein, das der Fehler nicht zwischen Stuhl und Monitor zu suchen ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
hallo kmw! wie gesagt, es ist nicht immer so einfach und es ist schwer hier in kurzen worten komplizierte zusammenhänge zu erklären... aber: das mit den verknüpfungen, das cad programm arbeitet meist von oben nach unten beim laden der teile, beim verknüpfen folgt es der reihenfolge im featuremanager die am featurebaum ganz unten dargestellt wird (die klammer, darunter versteckt sich die reihenfolge der beziehungen) wenn jetzt eine änderung eines teiles einer unterbaugruppe eine stellung auslöst, die in der konstellation nicht funktioniert, muss man eben mal eine verknüpfung unterdrücken damit diese fehlstellung geändert werden kann) ist nicht so einfach, das zu programmieren.... ich würde dir folgendes vorschlagen, da du der meinung bist, so viele flexible baugruppen zu brauchen: spalte jede deiner flexiblen baugruppen in zwei oder mehrere unterbaugruppen auf und verbaue diese erst in der überbaugruppe, damit kann man normalerweise fast alle flexiblen baugruppen auflösen und viel eleganter steuern, selbst zylinderhübe und drehbewegungen haben wir damit verwirklicht für die baugruppenzeichnung haben wir dann eine baugruppe aus den aufgeteilten baugruppen gemacht hat ohne probleme funktioniert, war nur ein ganz kleiner mehraufwand, der aberviel gebracht hat und viele fehler beseitigt hat weiters sei darauf hingewiesen, das manche funktionen eben nur bis zu einem begrenzten mass ausgeschöpft werden können, gerade die flexible baugruppe ist ein hilfsmittel, aber keine dauerlösung, ist vielleicht nicht gut dokumentiert und wird vom vertrieb natürlich vor dem kauf nie mitgeteilt aber wenn du mal darüber nachdenkst, wirst du drauf kommen, was flexibel bedeutet, das bedeutet viele möglichkeiten von positionen und die müssen auch gerechnet werden... sprich, das problem ist nicht das programm, sondern, das du nicht den richtigen rechner hast, borg dir mal eine woche den "deep blue" aus, du wirst sehen, alles rennt ganz easy, flott und du wirst ihn schwer mit SWX in die knie zwingen man kann das programm selten an sich anpassen, aber ein paar kleinigkeiten bei der arbeitsweise ändern, hilft oft wunder lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Zitat: Original erstellt von kmw: 69! = 1,7112245242814131137246833888127e+98Ich kann mein CAD nicht gleich wegschmeissen, bloss weils einen Fehler gibt. Schliesslich können die meisten Fehler behoben werden. Nur muss man sicher sein, das der Fehler nicht zwischen Stuhl und Monitor zu suchen ist.
fehler würde ich nicht sagen, aber noch nicht so angepasst wie die anderen hier  (war jetzt ein kleiner seitenhieb auf SWX ) lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Tipps. Ja, hab auch schon gemerkt, das SW am besten und unkompliziertesten arbeitet, wenn man auf verschachtelte Baugruppen und Unterbaugruppen verzicht und alle Daten zur Baugruppe in einem Verzeichnis hat und möglichst nichts umbenennt. Andererseits macht es durchaus Sinn, Baugruppen zu benutzen. Vor allem, wenn man diese Baugruppen ständig immer wieder benutzt werden. Und wenn man später Stücklisten erzeugen will. Ich kann auch nicht alles starr machen, bloss weil mein CAD-System damit besser zurecht kommt, dafür gibt es die Funktion flexibel. Muss ich jetzt akzeptieren, das die Funktion fehlerhaft arbeitet und mir workarounds erarbeiten ? Oder sollte nicht jeder bemüht sein, diese Schwachstellen zu beseitigen ? Dazu muss man natürlich erstmal bereit sein, dies als Schwachstelle zu erkennen. Meist wird das ja erstmal heftig angezweifelt. Und wenn jeder immer nur drumrumarbeitet, weil man sich nach der Decke streckt, wird das nie was, oder seh ich das falsch ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
bei flexibel ist einfach die rechenleistung das hinderniss, nicht die software bitte arbeite mit unterbaugruppen und unterverzeichnissen mache ich auch und habe keine probleme damit umbenennen macht keine probleme, wenn man sich merkt, was man umbenennt und beim nächsten öffenen gleich wieder anwählt lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Broedlahans Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 09.06.2010 SWX2013 und 2014
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 05:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Guten Morgen, möchte auch noch was zu diesem Thema los werden. Vorweg: wie vermeiden auch so weit es geht die flexible Verbauerei. Aber im Hinblick auf Kollisionsprüfungen ist dieses Hilfsmittel manchmal wirklich dringend nötig. Das bei dir, kmw, die Verknüpfungen einfach so hin und her springen, kann mE z.B. an einer einfachen Parallelitätsverknüpfung in der flexilben Unterbaugruppe liegen. Bietest du dem System in der Ubg 2 Möglichkeiten, eine Bedingung fehlerfrei zu erfüllen, kann es dies dann logischerweise auch ein der übergeordneten Baugruppe, was dir in der Folge aber einen Haufen fehlerhafte Verknüpfungen beschert, die dir diese zweite Variante als fehlerhaft (mit einem Haufen fehlerhaften Verknüpfungen) in deiner Hauptbaugruppe anzeigt. Ich denke je mehr du mit flexiblen Baugruppen arbeitest, und dir die Zeit nimmst, Fehlerursachen zu ergründen und zu verstehen, desto genauer erschließt sich auch der zu gehende Weg beim Verknüpfen in den Unterbaugruppen.
Mfg Brödlahans ------------------ Wenn man "Der weiße Hai" rückwärts schaut handelt der Film von einem Hai, der so lange Menschen ausspuckt, bis sie eine Strandbar öffnen- frei nach ibash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe parallele Verknüpfungen nicht in den Unterbaugruppen aber durchaus in den Oberbaugruppen. Da meine Baugruppen häufig mehrere Lösungen (zumindest mathematisch irgendwie denkbare, aber praktisch unmögliche) haben können, kann das vielleicht mit eine der Ursachen sein. Ich kann leider nicht Ursachenforschung betreiben, warum SW hier fehlerhaft arbeitet. Von der Logik der Baugruppenbeziehungen stimmts, da ich das Modell mit haargenau den gleichen Teilen und den äquivalenten Baugruppenbeziehung jetzt auch in Solid Edge aufgebaut habe und dort funktioniert es einwandfrei und ohne Darstellungsfehler, auch beim verbauen. Ich kenn mich mit SE auch deutlich besser aus als mit SW. Auch hier gab es vor ein paar Jahren, soweit mir bekannt ist, ähnliche Probleme mit anpassbaren Baugruppen, was den flexiblen Baugruppen in SW entspricht, diese Fehler wurden allerdings beseitigt. Vermutlich ist das in SW nicht geschehen, da man als Anwender eher geneigt ist, diese Funktion zu vermeiden, weil sie wohl offensichtlich nicht richtig funktioniert. Ich hab den Eindruck, hier bei SW ist der Druck seitens der Anwender wohl nicht groß genug.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |