Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Biegen von Rohrelementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
BECHTLE IT-EXPO 2024
Autor Thema:  Biegen von Rohrelementen (7486 mal gelesen)
Retniw
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Retniw an!   Senden Sie eine Private Message an Retniw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Retniw

Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010

Windows XP SP3
Solidworks 2009 SP5.1

erstellt am: 31. Mrz. 2011 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


RohrimBlechfeature.JPG

 
Hallo miteinander

Kleine Denkaufgabe an die Profis unter euch. Folgendermassen, da ich gerne ein Rohrsystem konstruieren möchte, welches erstellt wird anhand eines Bahnprofils, stosse ich auf gewisse Schwierigkeiten. Da ich eine Abwicklung benötige dachte ich, ich konstruiere es als blech. Die funktioniert aber nicht wie gewünscht, da ich ein Rohrprofil benötige. Daher nun mein erster Post in diesem Forum.
Um mein anliegen einwenig besser zu vermitteln, könnt ihr euch vorstellen dass ich gerne eine Büroklammer erstellen möchte. Als erstes möchte ich mit der Bahn beginnen (siehe Bild). Nun kann ich beim Blechfeature keine 2te Skizze für das Profil anwählen. Auch war es mir nicht möglich eine Austragung zu erstellen und diese dann zu einem Blech zu konvertieren.

Ich hoffe ihr versteht was ich zu erreichen versuche.

Gruess Retniw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Retniw,

willkommen hier! 

Ich glaube verstanden zu haben, dass Du am Ende die Awicklung von dem Rohr haben willst.
Das geht allerdings meines Wissens nach nicht. Da musst Du Dir im Zweifelsfall mit der Abwicklung eines Blechstreifens behelfen.

Bin mal gepannt, ob doch jemand nen Kniff kennt ein Rohr abzuwickeln.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael_schloegl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michael_schloegl an!   Senden Sie eine Private Message an michael_schloegl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael_schloegl

Beiträge: 236
Registriert: 07.06.2005

SolidWorks 2011 SP5
Catia V5 R19 SP9 HF40
Windows 7 Pro 64Bit
HP Z800 Workstation
Intel Xeon, 3,47 GHz
24 GB Arbeitsspeicher
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

da bin ich auch gespannt...
hab ja ein ähnliches problem 
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019256.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1073
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2020-Sp5

erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte das Routing-Paket hierfür missbrauchen, in dem man den Draht wie eine "elektrische Leitung" verlegt. Anschließend kann eine flache Ansicht erzeugt werden. Hierbei werden allerdings keine Biegeparameter berücksichtigt und man bekommt nur die theoretische Länge.

Rohre werden in der Regel auf einer Rohrbiegemaschiene gebogen und hierfür gibt es in der Regel separate Programme, die entsprechende Parameter für das jeweilige Rohr hinterlegt haben.

Ich mache es immer so, dass ich mir vom Rohr die Leitungsdaten exportiere und anschließend in unser Rohrbiegeprogramm importiere. Anschließend bekomme ich die passenden Biegeparameter für unsere Biegemaschine und die benötigte Länge. Die Länge ist kürzer als die theretische Länge und die Differenz hängt von Biegewinkel und Anzahl der Biegungen ab.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GDawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von GDawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Was Du brauchst, sind RADIEN in den Ecken! Die Eck-Radien müssen grösser sein als der Radius von Deinem Profil.
Das Profil für die Austragung darf sich nicht überschneiden! Dann sollte es eigentlich gehen.

------------------
 
http://www.worldcommunitygrid.org

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gogoslav
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von gogoslav an!   Senden Sie eine Private Message an gogoslav  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gogoslav

Beiträge: 804
Registriert: 24.03.2005

WIN 10 x64 Enterprise
SWX 2020 SP5.0
SWX 2021 SP5.1
SWX 2022 SP5.0
SWX 2023 SP0.1
Visualize Prof
PDM Prof 2023 SP0.1
HP ZBook17 G5
Nvidia Quadro P3200
64 GB RAM
Xeon 4,6 GHz

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leutz,

eine andere Möglichgeit an die "Abwicklung zu kommen:
Modelliere das Rohrsystem mit Radien, Wandstärke, usw.
Wähle das richtige Material (Stahl, Kupfer, etc.)
Anhand der Masse weißt Du wie lange das Rohr ist, da lt. Hersteller/Lieferant bekannt ist, wie schwer z.B. 1m des Rohres ist (oder 1cm).
Abwicklung kann man sich somit sparen 

Gruß Marco

------------------
Papa 2005 u 2007
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_022053_1.jpg


F2_022053_2.jpg


F2_022053_3.jpg

 
Hallo,

würde das über 2 Konfis lösen.

Das Beispiel ist eine über Gleichung in der Austragungsbahn erstellte Abwicklung der neutralen Ebene.

@michael_schloegl
Das geht mit einer 3D Skizze als Austragungsbahn auch.


MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 31. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich


Rohrabgewickelt2010.zip

 
Hallo nochmal,

das File


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marco und andere fleißigen Helfer.

Welche Abweichungen hast du denn?
Biegeparameter?
Wandstärkentoleranzen?
Theoretische Angabe des Gewichtes?
....

Also für eine grobe Überschlagsrechnung ganz nett, dein Vorschlag.
Wir geben die Länge meist über die "Neutrale Faser" (Mittellinie) des Rohres an. Den Rest nimmt sich der Fertiger aus seinem Program.
Wenn Handarbeit angesgt ist diese Rechnung zu 95% genau genug.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas.

Warst der Schnellere.
Aber bei deiner Lösung arbeitest du nur in einer Ebene mit der "Büroklammer"

Wenn ich das Bild von Retniw betrachte möchte er die Büroklammer im "Raum" erstellen.
Geht das dann auch so?

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ThoMay,

ja ,das geht genauso 


MfG
Andreas 

Edit: Man könnte jetzt noch , wenn man den Biegefaktor für das Rohr ermittelt hat , die Bogenmaße durch eine weitere Gleichung

ersetzen und bekäme sehr genaue Werte

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 31. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 31. Mrz. 2011 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

wann ist DAS NEUE PDF zu diesm Thema zu sehen???

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

currie
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von currie an!   Senden Sie eine Private Message an currie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für currie

Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2005

WIN10 / SWX2020

erstellt am: 31. Mrz. 2011 22:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von riesi:
Man könnte das Routing-Paket hierfür missbrauchen, in dem man den Draht wie eine "elektrische Leitung" verlegt. Anschließend kann eine flache Ansicht erzeugt werden. Hierbei werden allerdings keine Biegeparameter berücksichtigt und man bekommt nur die theoretische Länge.

Rohre werden in der Regel auf einer Rohrbiegemaschiene gebogen und hierfür gibt es in der Regel separate Programme, die entsprechende Parameter für das jeweilige Rohr hinterlegt haben.

Ich mache es immer so, dass ich mir vom Rohr die Leitungsdaten exportiere und anschließend in unser Rohrbiegeprogramm importiere. Anschließend bekomme ich die passenden Biegeparameter für unsere Biegemaschine und die benötigte Länge. Die Länge ist kürzer als die theretische Länge und die Differenz hängt von Biegewinkel und Anzahl der Biegungen ab.

Gruß, Klaus.



Hallo Riesi

Mich würde interesieren welches Rohrbiegeprogramm ihr benutzt und, oder welche es sonst noch gibt.

Danke Currie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Retniw
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Retniw an!   Senden Sie eine Private Message an Retniw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Retniw

Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010

Windows XP SP3
Solidworks 2009 SP5.1

erstellt am: 31. Mrz. 2011 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Abend zusammen

Hoila, hier lief ja einiges. Viele Lösungen und Ideen zusammengekommen. Einen direkten und gewohnten Weg wie beim Blech gibt es wohl nicht. Sieht so aus als wäre das Blechfeature nur für Bleche ausgelegt und hat so seine Probs mit Profilelementen.
Zu euren Antworten, Ratschlägen und Ideen.

@riesi: Routing hört sich Interessant an. Habe aber kaum bis wenig Erfahrung mit diesem Feature. Hab elektrische Leitung immer per Spline und Austragung erstellt. Dass man mit Routing  nur die theoretische Länge erhält, dachte ich mir bereits. Scheint die Arbeit halt doch wieder bei unserem Bieger zu liegen^^

@GDawg: stimmt die Radien fehlen. Hab in dem Bild versucht die Klammer zu einem Blech zu konvertieren. Radien als Biegung erkennt das Blechkonvertierungsfeature leider  nicht. Daher der Versuch ohne Radien. Leider sind es immer noch keine Kanten weshalb das auch nicht klappte.

@gogoslav:  Ja, so in der Art haben`s wir bis anhin gemacht. Auf der Zeichnung waren  nur die fertig gebogenen Rohre samt ihrer Funktions-Vermassung. Unser Bieger des Vertrauens müsste dann bei sich nochmals alles selber in sein Programm abmodellieren. Doppelte Arbeit leider.

@Krümmel: guter Ansatz, gefällt mir. Man bekommt halt auch wieder nur die Theoretische Länge, ausser man rechnet den K-Faktor mit. In deiner Rechnung hast du die Geraden Stücke und Bogenmasse zusammengezählt oder?
Das Model schaue ich mir erst morgen an, Bilder sind aber vollkommen klar.

Hatte auch noch eine Idee. Wenn ich die Bahn als quadratisches Blech austrage und die Kanten verrunde erhalte ich auch ein Rohr mit Abwicklung. Bei der Abwicklung wir die Verrundung wohl automatisch unterdrückt, wehalb man für die Abwicklung noch eine zweite Verrundng erstellen muss. Muss das Morgen mal testen, obwohl es gebastel ist. Schreibe dann auch ein kurzes Feeedback.

Gruess Retniw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mrz. 2011 23:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

@

Zitat:
Krümmel: guter Ansatz, gefällt mir. Man bekommt halt auch wieder nur die Theoretische Länge, ausser man rechnet den K-Faktor mit. In deiner Rechnung hast du die Geraden Stücke und Bogenmasse zusammengezählt oder?


Genau das hab ich gemacht!

Und genau da liegt Deine Möglichkeit Deine gewünschte Genauigkeit zu erreichen.

Testbiegungen durchführen K-Faktor anpassen Gleichung erstellen und Gut !

Geht in 2D und geht in 3D .

Versuchs aber ruhig mal anders  bei sowas kommen schon mal die interessantesten Ergebnisse heraus!

Und die solltest Du hier einstellen wenn Du einen anderen Weg findest

Viel Erfolg

MfG
Andreas


------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1073
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2020-Sp5

erstellt am: 01. Apr. 2011 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Retniw 10 Unities + Antwort hilfreich


Bildschirmfoto2.png


Bildschirmfoto3.png


Bildschirmfoto4.PNG

 
Wir haben Biegemaschine und Software von Tracto-Technik. Ich denke, die Biegeparameter und Längenermittlung sind immer von der jeweiligen Maschine des Herstellers abhängig. Unsere Software ist inzwischen so alt, dass diese nur noch mit DOSEmu unter Linux läuft -- das aber besser als je zuvor.

Ich habe zur Verdeutlichung ein paar Bildschirmfotos angehängt.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Retniw
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Retniw an!   Senden Sie eine Private Message an Retniw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Retniw

Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010

Windows XP SP3
Solidworks 2009 SP5.1

erstellt am: 04. Apr. 2011 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohrbiegen1.GIF


Rohrbiegen2.GIF

 
Morgen miteinander

Hat einwenig gedauert, da ich die letzten Tage kein SWXSolidWorks zur Verfügung hatte. Hab ja versprochen dass ich das Resultat von meiner Idee noch reinstelle.

Bahn erstellt und ein Quadratisches Blech daraus erstellt. Danach einfach alle Kanten gerundet. In der 2ten Konfig die Abwicklung aktiv geschaltet und diese ebenfalls verrundet (Er verliert leider den Link zur ersten Verrundung).

Et volià, einmal gebogenes Rohr mit Blechtool. Nur die Linien auch dem Körper kriegt man wohl nicht weg.

Tja ich danke euch an dieser Stelle nochmals für all die Idee. Meine Frage lässt sich wohl aber nur mit Umwegen lösen. Hab ich jetzt wenigstens die Gewissheit und einige gute andere Möglichkeiten.

Gruess Retniw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Retniw
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Retniw an!   Senden Sie eine Private Message an Retniw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Retniw

Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010

Windows XP SP3
Solidworks 2009 SP5.1

erstellt am: 04. Apr. 2011 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohrbiegen1.GIF


Rohrbiegen2.GIF

 
Morgen miteinander

Hat einwenig gedauert, da ich die letzten Tage kein SWXSolidWorks zur Verfügung hatte. Hab ja versprochen dass ich das Resultat von meiner Idee noch reinstelle.

Bahn erstellt und ein Quadratisches Blech daraus erstellt. Danach einfach alle Kanten gerundet. In der 2ten Konfig die Abwicklung aktiv geschaltet und diese ebenfalls verrundet (Er verliert leider den Link zur ersten Verrundung).

Et volià, einmal gebogenes Rohr mit Blechtool. Nur die Linien auch dem Körper kriegt man wohl nicht weg.

Tja ich danke euch an dieser Stelle nochmals für all die Idee. Meine Frage lässt sich wohl aber nur mit Umwegen lösen. Hab ich jetzt wenigstens die Gewissheit und einige gute andere Möglichkeiten.

Gruess Retniw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz