| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Volumen in Blechteil konvertieren aber wie geht? (5483 mal gelesen)
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um das zu tun möchte SW ne fixierte Fläche, ich weiss nicht wie ich bei meinem Teil sowas einfügen sollte, klar brauch n Blech nen Anfang und ein Ende, mit "Schlitz einfügen" komme ich leider auch nicht weiter. Kennt sich jemand aus? Möchte einfach nur das angehänge Teil als Blechteil damit ich in der Zeichnung die Abwicklung und die dazugehörigen Maße habe. Danke schonmal Joy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Hallo, zu Blech konvertieren hat so seine Grenzen! SWX kann keine Biegung einfügen weil Dein Bauteil nur aus einer Biegung besteht! Hier hilft IMHO nur eine klassische Herangehensweise mit Ausgeformter Biegung weiter. Siehe Beispiel. Auserdem solltest Du Dir dringend angewöhnen mit voll definierten Skizzen zu arbeiten! MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oh man, danke Andreas! In der Suche fand ich nur Leute mit Problemen bei winkligen Bauteilen... die hattens natürlich einfacher als ich mit meinem runden Teil ohne "Öffnung". Du bist ja da nu ganz anders herangegangen, nie und nimmer käme ich auf sowas, aber gut, ich werd das mal exakt nachvollziehen was du gemacht hast.... Was war an meiner Skizze nicht definiert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
 Hi Andreas, Zitat: geht leider mit 2010 nicht mehr!
acha... schade. Und was sagt das 2010 wenn man versucht "mein Blechring" zu öffnen? Würde mich echt interesieren. G. thomas
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Hallo
Zitat: Original erstellt von joyraider: Was war an meiner Skizze nicht definiert?[/i]
Solange ein Minuszeichen vor Deiner Skizze im Featurebaum erscheint, ist sie nicht voll definiert! Klick mal auf Deine Linie, halte die Maustaste links gedrückt, und verschiebe die Maus hoch und runter, und was passiert?, Stimmt , die Linie lässt sich verschieben , das sollte sie aber nicht oder? MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Zitat: Original erstellt von myca: Und was sagt das 2010 wenn man versucht "mein Blechring" zu öffnen? Würde mich echt interesieren.
Hallo Thomas, sowohl in SW2010 als auch in SW2011 kann man deinen Ring öffnen, die Features einzeln unterdrücken und somit auch die Abwicklung anschauen. Grüße, Andi
------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Mrz. 2011 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Hallo, habs gerade noch mal probiert! Mit zu Blech konvertieren gehts nicht! (Auch geschnitten nicht) Was klappt, ist Biegung einfügen, mit anschließendem entfalten, falten  Nicht gerade der direkte Weg , oder? MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 00:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo Solange ein Minuszeichen vor Deiner Skizze im Featurebaum erscheint, ist sie nicht voll definiert!
Klick mal auf Deine Linie, halte die Maustaste links gedrückt, und verschiebe die Maus hoch und runter, und was passiert?, Stimmt , die Linie lässt sich verschieben , das sollte sie aber nicht oder? MfG Andreas
Also ich hab nochmal versucht die Linie zu verschieben - lässt sich nicht verschieben?! Du hast da noch die 3,18° bemaßt, somit ist die skizze aber immernoch nicht vollständig definiert...? Was muss in dem Fall alles bemaßt sein um die Skizze vollständig zu definieren, welche Kriterien müssen erfüllt sein? Ich möchts gerne richtig machen künftig, auch in der Schule. Dann verstehe ich noch das eine Grad nicht was du da eingefügt hast... das hast du nur gemacht um die offene Stelle des Bleches zu erzeugen oder? Ändert sich dabei nicht die gestreckte Länge. Und da sind wir beim nächsten Problem bei der Zeichnungserstellung komme ich nicht weiter mit der gestreckten Länge etc... no way ;( komm nicht weiter. Das Ding soll in die Werkstatt und ich glaube ich bekomm dicke Haue ohne die ganzen Relevanten Maße, wie muss so ne Blechteilzeichnung denn aussehn? Hilfeeeee!!! Danke Danke Joy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Hallo, ich hab das hier kurz mal überflogen und bin verwirrt Zitat: Original erstellt von Myca:Andreas!!??? müde gearbeitet? Es geht doch... Wichtig ist doch ein Schlitz und man wählt nicht die Fläche sondern die Kante. So, ich gehe jetzt... G. thomas
Zitat: Original erstellt von Krümmel:Hallo Thomas geht leider mit 2010 nicht mehr! Hat sich zwar vieles verbessert, aber manchen Dingen trauere ich auch nach Grüße Andreas
also bei mir geht es in der 2010 SP2 immernoch bei einem geöffneten Ring eine Kante anzuwählen um ihn zu einem Blech zu bekommen. Was ich aber in der Hauptsache ansprechen will ist das Feature zu Blech Konvertieren, leider steht dieses Feature in der Blechsymbolleiste sehr weit vorne. Es gibt ja noch das Feature Biegungen einfügen was wie schon seit SWX 99 bestens funktioniert. Da es sich bei diesem Teil oder Problem nicht um ein importiertes Teil sondern um ein in SWX modelliertes Teil handelt ist das Feature Biegungen einfügen meiner Ansicht nach das bessere. Ich schreibe das weil ich in letzter Zeit immer wieder dieses Feature zu Blech konvertieren hier lese und feststelle, dass es sich um ein modelliertes Teil handelt. Das Feature ist soweit mir bekannt für importierte Geometrie da die SWX ansonsten nicht auf gleiche dicke definieren kann. Also wenn ich hier einfach falsch gelesen habe und ihr Biegungen einfügen meintet bitte die richtigen Bezeichnungen verwenden. BTW hab ich schon erwähnt das mich dieses zu Blech konvertieren echt echt ärgert gruß Heiko ------------------ Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr? Plauderthread Umfrage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
 Hallo Heiko, richtig erkannt - ich meinte natürlich Biegungen einfügen ( was ja geht und gehen wird). Das andere "zu Blech machen", na ja... Theoretisch müsste auch gehen, nicht wahr? G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
Zitat: Original erstellt von myca: Hallo Heiko,richtig erkannt - ich meinte natürlich Biegungen einfügen ( was ja geht und gehen wird). Das andere "zu Blech machen", na ja... Theoretisch müsste auch gehen, nicht wahr? G. thomas
Sicher aber hast Du Dir das mal angeschaut? Im Gegensatz zu dem in diesem Fall richtigen Feature Biegungen einfügen ist es einfach nicht so Einfach. Dabei hattest Du ja das richtige Feature verwendet die falschen Begrifflichketen fangen in der Fragestellung an und wurden weitergeführt, klar hat ja auch danach gefragt gruß Heiko ------------------ Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr? Plauderthread Umfrage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey danke erstmal für die Anleitung, leider hab ich n konisches Teil und komm einfach nicht an die Längen die ich brauche... bei nem Zylinder wärs einfach - wie in der Anleitung eben????? Oh man... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wasch haschte denn an meinem Konusch gefressen?  )))) Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!! Warst meine letzte Rettung, die Trumpf 3000 dankt es Dir! Der Sommer kommt und der Aufbau für den Grillhähnchen-Stab muss doch fertig werden *GGG Joy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na klar, für mich sogar doppelt, nen Kaffeevollautomaten konnt ich nach ner Komplettdemontage auch wieder revidieren und nun wieder als funktionsfähig bezeichnen *G Jeder Tag ist ein guter Tag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joyraider
|
joyraider Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.03.2011 SolidWorks Student Design Kit 2010 2011 --------------------------------------- WinXP SP3 32Bit @ Dell M1330+ ext. DSP Dell2209WA
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|