| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Innovationstag mit SolidCAM und Plogmann bei HEDELIUS in Meppen, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: vererben von Skizzen und Ebenen auf mehrere Bauteile (4688 mal gelesen)
|
moress-one Mitglied mensch
 Beiträge: 5 Registriert: 14.02.2011 aktuellste SolidWorks Version (Studentenversion)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich suche eine Möglichkeit um eine Teil mit einer enthaltenen 3d Skizze oder mehrere Ebenen mit Skizzen auf mehre Teile zu vererben. Beispiel: ich möchte ein Achsschenkel für ein Wagen entwickeln. Vorgegeben sind bestimmte Abmaße, Winkel und Durchmesser, für Lager und Punkte an den Kräfte einleite werden. nun würde ich gerne eine Datei-->(Datei1) mit einer 3D Skizze erstellen, damit ich nachträglich Maße wie z.B. den Lagerdurchmesser ändern kann. als nächsten schritt würde ich gerne aus [Datei1] die Skizze in ein neuen Datei-->(Konstuktion1) Vererben um eine Alu-Fräskonstruktion zu entwickeln. nach dem die Konstruktion abgeschlossen ist würde ich gerne eine 3te Datei erstellen-->(Konstuktion2) die sich wieder Auf die 3d Skizze bezieht, nur diesmal um eine ******konstruktion zu entwickeln. leider kommt es während der Konstruktionsphase häufiger vor das sich Winkel bei der Anbindung der Dreieckslenker verändern, diese würde ich gerne nur in der (Datei1) in der 3D Skizze ändern müssen. wenn ich für mich einen anderen Weg oder eine Lösung für dieses Problem habt würde es mich freuen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
Hallo moress-one, am besten deine Skizze (Datei1) erstellen, die dann deine Teile steuert. Diese Datei1 kannst du dann in die anderen Teile über Einfügen-->Teil einfügen. Hier musst du dann anselektieren was alles in dein Teil übertragen werden soll. Dann kannst in deinem Teil (Datei2) die Elemente von deiner steuernden Skizze übernehmen, also Skizze erstellen und Elemente übernehmen. Das kannst bei deinen anderen Teilen genauso machen. Wenn du das Ursprungsteil bearbeitest, dann musst du nur noch deine anderen Teile aktualisieren. Du kannst auch in den Teilen in der du die Datei1 eingefügt hast über RMT auf das eingefügte Teil und dann im Kontext bearbeiten. Ich hoffe du verstehst einigermassen was ich meine. Auf dem Bild habe ich die Datei "Layout" benannt. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
 Hi, also ich würde folgendermaßen vorgrhen: 1. Ein Basisteil mit der Layotskizze und allem was Du da brauchst erstellen. Das ist der Master, der den Ton in weiteren Teilen angibt. 2. Folgeteil 1, in das ich das Basisteil einfüge, erstellen. 3. Folgeteil 2, in das ich das Basisteil einfüge, erstellen. ... Der Vorteil hier ist, ändert sich was am Master, so werden die Änderungen in Folgeteile einfliessen. Das heisst aber u.A. , daß man hier und da noch Hand anlegen muß, weil z.B. eine Fläche zu "kurz" geraten ist. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moress-one Mitglied mensch
 Beiträge: 5 Registriert: 14.02.2011 aktuellste SolidWorks Version (Studentenversion)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
der dank gebührt auch Thomas, war nur einen Tick zu langsam. hat es etwas besser gegliedert und das hat etwas mehr Zeit gekostet. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
 Hi bbonisch, Zitat: ..war nur einen Tick zu langsam.
ja, so sind die alten Säcke - taub, blind und zu langsam. Zitat: und das hat etwas mehr Zeit gekostet.
ne, ne.. Wer zu erst kommt ( oder geht??? - k. A.), der u.s.w
G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
hallo thomas, Zitat: ja, so sind die alten Säcke - taub, blind und zu langsam
de jüngste bin ich auch nicht mehr, musste auch dringend Essen fassen, die Familie hat schon gewartet, vielleicht war dies der Zeitvorsprung. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 06:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
Hallo und einen schönen Tag an alle fleißigen Helfer. Also euere Vorschlag läuft auf die Lösung Teil in Teil einfügen hinaus. @moress-one Muß es denn unbedingt eine neue Datei sein. Die Lösung Teil in Teil birgt viel Unwägbarkeiten. Wenn du dich dann zu einer Lösung entschlossen hast, behälst du zumindest unterbrochene Referenzen mit denen 3Monate später keiner was anfangen kann. Wenn du Lösungen anhand einer "Masterskizze" ausarbeiten willst kann man sich auch vorstellen die verschiedenen Lösungsvarianten mittels abgeleiteter Konfigurationen aufzustellen. Wenn du dann zusätzlich die Features in entsprechende Ordner eingliederst hast du auch eine "saubere" Struktur. Am Ende der Konzeptfase, wenn du dich für eine Lösung entschieden hast, kannst du das Teil als Kopie speichern und die entsprechenden nicht benötigten Konfigs löschen. Hast du das sauber aufgebaut, "fliegt" dir auch nichts durcheinander. Mein Weg ist zwar der aufwendigere: pro Lösung eine unabhängige Datei. Diese ist dann auch für einen nachfolgenden Bearbeiter nachvollziehbar. Je mehr Abhängigkeiten zu mehreren Dateien du reinpackst, desto schwieriger wird die Nachvollziehbarkeit. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moress-one Mitglied mensch
 Beiträge: 5 Registriert: 14.02.2011 aktuellste SolidWorks Version (Studentenversion)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ThoMay dein Einwand kann ich nachvollziehen, da ich bisher auch immer deinen weg vorgezogen habe. Leider führt beide Varianten zum gleichen Problem. Ich muss bei beiden Lösungsansätzen eine Dokumentation schreiben. Was auch nichts schlimmes ist, da es sich um ein Studentisches Projekt handelt und ich im kommenden Jahr meine Entwürfe und Herangehensweisen an einen anderen Studenten übergeben muss. Zur endgültigen Fertigstellung des Projektes nutze ich die "Pack und Go" Funktion von Solid, damit habe ich alle Dateien die zur entsprechenden Entwurf führen in einem Ordner. ps.: ich steure die Masterskizze über eine Tabelle. pps.: *freu* und danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
Zitat: ps.: ich steure die Masterskizze über eine Tabelle
noch eine ganz andere Möglichkeit. Du kannst diese Masterskizze über Gleichungen steuern. Diese Gleichungen kannst du exportieren und in dein neues Teil importieren. Die exportierte Datei kannst du mit dem Texteditor bearbeiten. Gleichungen exportieren und importieren gibt es erst seit SW2011. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
|
moress-one Mitglied mensch
 Beiträge: 5 Registriert: 14.02.2011 aktuellste SolidWorks Version (Studentenversion)
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ThoMay ich glaube es ist in den oberen Einträgen schon mal rausgestochen, es handelt sich um ein studentisches Projekt. Ich kann und bin leider nur noch sporadisch daran beteiligt, da ich mich langsam aus diesem zurückziehen muss. aus diesem Grund ist es für mich wichtig und für meinen Nachfolger interessant, dass ich den Unfug den ich verbrochen habe, so gut wie möglich für die Nachwelt festhalte. Damit die Einarbeitungszeit für mein Nachfolger so klein wie möglich bleibt, und er schnellstmöglich mit der Weiterentwicklung anfangen kann. dafür bin ich euch recht dankbar, dass ich nun ein weiteres Wegzeug habe um möglichst Strukturiertheit zu arbeiten. mich hatte es immer wieder gestört dass eine Masterskizze während der Konstruktion immer mal wieder in einem "Austragungs Feature" verschwunden ist. ich hoffe das ich diene Frage beantworten konnte. danke noch mal an alle ps.:die Steuerung der Skizze über eine Datei, finde ich faszinierend, aber ich bleibe erstmal bei den Tabellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moress-one
Zitat: dass ich den Unfug den ich verbrochen habe, so gut wie möglich für die Nachwelt festhalte
hoffentlich mit Namen. Zitat: Masterskizze während der Konstruktion immer mal wieder in einem "Austragungs Feature"
hört sich aber anders an wie oben beschrieben. Wenn ich ein Teil parametrisieren will, mache ich sogenannte "Layoutskizzen", nicht die vom System, sondern die benenne ich nur so. Von diesen Skizzen mache ich dann wieder Skizzen, in der ich dann die Elemente der "Layoutskizze" übernehme. So kann ich immer ganz oben meine Maße ändern und das ist übersichtlich. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moress-one Mitglied mensch
 Beiträge: 5 Registriert: 14.02.2011 aktuellste SolidWorks Version (Studentenversion)
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@bbonisch, jep. stimmt, im Bezug auf die "Layoutskizzen". (ist auch Faulheit, dabei) muss aber auch zugeben das ich mehrere Dateien bevorzuge. Dadurch schließe ich das LayoutskizzenProblem nebenbei mit aus, weiterhin kann ich in meine Dokumentation(Wiki) einzelne Dateien einbinden und gesondert erklären, was ich nachvollziehbarer finde. gehe einfach davon aus das du(letztes Semester) einem ErstSemester beibringen sollst wie man einen Achsschenkel auslegt, konstruiert und selber fertigen muss, oder wen findet der das für ihn macht. ps.:hoffe das ich nicht zu weit vom Thema abgewichen bin. lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |