| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Schnitt in Zeichnung (12091 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin zusammen, ich habe seit heute ein kleinens Problem im SWX 2010 - folgendes: ich habe eine Zeichnungsableitung von einem symetrischen BT erstellt, und moechte diese nun in der Mitte schneiden. Ich male mir nun durch die Mittelpunkte der Koerperkanten eine Linie (bis hierhin nichts aussergewoehnliches). Ich selektiere die Linie und tippe auf "Schnittansicht" und erhalte die Fehlermeldung: "Das Modell konnte durch die Schnittlinie nicht entsprechend geschnitten werden. Stellen Sie sicher, dass die Schnittlinie durch das Modell / die Komponenten verlaeuft." Töröööööhhhh, wenn ich in einer Ansicht durch die Mittelpunkte der Koerperkanten eine Linie ziehe, dann ist diese doch "bestimmt", oder?! Soooo, lege ich nun die Schnittlinie maginal neben die Mitte habe ich einen schoenen Schnitt und alles ist gut - bis auf die Tatsache, dass ich diese "Ferkeleien" nicht machen moechte. ... und da der Fehler immer vor dem Geraet sitzt - was habe ich falsch gemacht?? Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Olli, ich vermute auch Dicke Null. Umgehen kannst Du das Ganze ndem Du die Schnittlinie um 0,01mm versetzt(mit Bemaßung arbeiten und die dann ausblenden). Optisch dürfte das keine große Auswirkung haben, dafür funzt der Schnitt  Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hi Thomas, Zitat: das du die Endpunkte der Linie genau auf die Mittelpunkte der Körperkante gesetzt hast
ein Paradebeispiel fürs aufmerksame Lesen! (Verstehen lassen wir mal... ) - bin auch Deiner Meinung. Ich frage mich aber was das Ganze soll? Ich ( immer noch 2007) gehe auf den SCHNITT, dan gehe ich mit den Cursor auf entsprechende Elemente und SWX weiß, daß er es "festmachen" soll. Nix da zusätzlich verknüpfen. Das mach ich nur dann, wenn ich an einer bestimmten Stelle den Schnit haben will. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo zusammen OT Zitat: Original erstellt von myca: gehe ich mit den Cursor auf entsprechende Elemente und SWX weiß, daß er es "festmachen" soll
@Thomas&Thomas In der Skizze kann ich nicht verknüpfen  Das nennt sich da Beziehungen hinzufügen, und ob ich das automatisch erledigen lasse oder sie händisch setzte , es bleiben Beziehungen  Obwohl sie natürlich vergleichbar zu Verknüpfungen in einer BG sind. Verbuchsele das auch immer Grüße
Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin zusammen, vielen Dank fuer das Feedback. ... ich habe moeglicherweise ein paar Pfunde zu viel und bin nicht so erfahren in SWX  , wuerde mich aber nicht als "Dick Null" sehen. Da ich mir diese Umgangsformen hier nicht vorstellen kann, hat es sicherlich was mit SWX  zu tun - richtig? Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ne, ne schon klar, aber die Vorlage war einfach zu gut - ich bin ja lernfaehig und habe natuerlich auch schon ein wenig in der Hilfe,... gestoebert. Das Problem schein wo anders zu liegen (ausnahmsweise nicht vor dem Rechener  ). Als ich die Zeichnung frisch aufgemacht habe, konnte ich Schnitte legen, wo es gestern, beim Verfassen meiner Anfrage, nicht moeglich war. Parallel habe ich auch schon ein separates Teil erstellt und in allen moeglichen Versionen Schnitte gelegt - klappt. Ergo ist der Wurm in den Einstellungen dieser Zeichnung, bzw. im BT. Schauen wir mal wie wir dieses Problem loesen. Vielen dank trotzdem. Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Merlin2001 Mitglied Sr. Software Engineer

 Beiträge: 24 Registriert: 13.05.2011 --- leider nicht mehr im CAD-Bereich aktiv :'( --- CATIA V5R19 x64 SP9 Inventor 2010 x64 SP2 Studentenversion SolidWorks 2010 x64 Studentenversion Siemens PLM NX 10 x64
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Duckbone, hallo CAD-Forum, nachdem ich schon unzählige Probleme mit SolidWorks durch die hier vorhandene unglaubliche Wissensbasis lösen konnte, habe ich mich jetzt endlich auch mal registriert, weil ich das gleiche Problem wie Duckbone habe (allerdings in einer extra verschärften Version ) und einfach nicht weiterkomme. Wie Anhang im Anhang (Schnittproblem 1) zu sehen ist, ist das Bauteil zwei mal mit einer recht wilden Skizze geschnitten. Zuerst kam rechts auch immer der von Duckbone beschriebene Fehler, nach erneutem Öffnen allerdings nicht mehr. Warum auch immer. Der Schnitt links funktioniert allerdings immer noch nicht, weshalb ich die "dreckige" 0,001mm-Versatz-Technik benutzt habe. Jetzt wird der Schnitt zwar erzeugt aber irgendwie vollkommen unmaßstäblich. Da fällt mir ein... So, jetzt hab ich noch mal kurz rumprobiert und die Skizzenlinien wieder an den Bohrungsmittelpunkten ausgerichtet (Deckungsgleich) und jetzt zeigt sich das Verhalten in den Bildern Schnittproblem 2 und Schnittproblem 3: Wenn ich den Schnitt in die eine Richtung mache, stimmt der Maßstab, dafür kommt die Fehlermeldung von oben - in die andere Richtung wird problemlos geschnitten, dafür stimmt der Maßstab wieder nicht.  Irgendwie zum Verzweifeln... Würde mich riesig über einen Lösungsvorschlag freuen und möchte euch schon mal für alle bisherigen Antworten danken!!! Grüße Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Merlin2001 Mitglied Sr. Software Engineer

 Beiträge: 24 Registriert: 13.05.2011
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Yeah! Problem "gelöst". (Nicht logisch und nicht 100%ig aber ausreichend :zwinker  Falls noch andere das gleiche Problem haben, hier kurz was bei mir geholfen hat: Mir ist aufgefallen, dass der Schnitt links ein "gewinkelter Schnitt" war, deshalb habe ich die Schnittansicht gelöscht und die Skizze (Linien mit den Mittelpunkten verknüpft, also ohne Versatz) beibehalten. Anschließend habe ich daraus eine neue "normale" Schnittansicht erstellt und in der Richtung wie im Anhang hat das ganze auch funktioniert, andersrum kam wieder der Fehler, von dem das ganze Thema hier handelt. Hoffe bei euch klappt es auch mit "Rumprobieren" - falls jemand eine strategische Lösung (oder Erklärung) für das Problem hat, bin ich natürlich trotzdem weiterhin dankbar für Antworten!  Herzliche Grüße Marcus EDIT 2011-05-13: Bild hatte es nicht geschafft. (Sind Umlaute verboten?) [Diese Nachricht wurde von Merlin2001 am 13. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo, beim Winkligen Schnitt wickelt SWX den Schnitt ab! D.h. Du siehst dann sowohl horizontale als auch vertikale Schnittflächen Das ist so gewollt. Grüße Andreas PS. Bitte entferne den Umlaut im Dateinamen des Uplads, dann kann ichs mir auch mal ansehen ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Merlin2001 Mitglied Sr. Software Engineer

 Beiträge: 24 Registriert: 13.05.2011
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Andreas, wunderbar, vielen Dank für die Erklärung. Das Bild müsste inzwischen downloadbar sein - hatte mir die Upload-Hilfe vorher nicht durchgelesen (@Admin vielleicht kann man die Umlautbegrenzung mit in die Hinweise auf der Upload-Seite aufnehmen, dann muss man nicht erst dem Link folgen ) Grüße Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo, und was ist das Grüße Andreas
Edit: aber mach Dir mal keinen Kopf tappe ab und zu auch noch in die Falle ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 13. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Merlin2001 Mitglied Sr. Software Engineer

 Beiträge: 24 Registriert: 13.05.2011
|
erstellt am: 15. Mai. 2011 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|