Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Oberflächenkörper ausfüllen??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 13.10.2025
Autor Thema:  Oberflächenkörper ausfüllen?? (15526 mal gelesen)
Blanda
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Blanda an!   Senden Sie eine Private Message an Blanda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blanda

Beiträge: 240
Registriert: 15.07.2009

SolidWorks 2020
SP 5.0
ECTR SAP Engineering Control Center
HP ZBook Studio G5
Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e)

erstellt am: 03. Feb. 2011 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Oberflaechenkoerper.zip

 
Hallo Forum,
ich habe hier ein Oberflächenkörper. Gibt es im SWXSolidWorks eine Möglichkeit diesen Oberflächenkörper auszufüllen, das es ein Volumenkörper wird. Ich habe es probiert aber auf keine Lösung gestoßen.

------------------
----------------
Grüße Blanda

Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen kann ich immer.  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 03. Feb. 2011 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blanda 10 Unities + Antwort hilfreich


Gemeinheit110203.JPG


Abwicklungsproblem110203.JPG

 
Diese Oberfläche hat ein paar Gemeinheiten, die es SWXSolidWorks nicht ermöglichen, den Körper zu erzeugen. Da müsste man erst ein wenig Zeit investieren, um die Oberflächen vorzubereiten.

Erste Gemeinheit: Die Fläche müsste allseitig mit einem Rand von ein paar Zehntel ausgeschnitten werden. Da berühren sich mehr Kanten, als es geometrisch zulässig wäre.

Zum Anderen kannst du das Teil nicht abwickeln, wenn es ein Blechkörper wäre, weil die beiden Laschen in der Abwicklung aus dem selben Materialstück raus gebogen würden. Da hat die Physik was dagegen...

Lösungsansatz: Du kopierst dir die Außenhaut mit dem Oberflächenbefehl Offset und Abstand 0 in einen neuen Oberflächenkörper, den du anschließend in ein Blech wandeln kannst. Der Rest wird "normal" dazu modelliert.

Grüße Günter

PS.: Wenn ich heute Abend (oder wird es Nacht...) Zeit habe, modelliere ich dir das Teil mit SWXSolidWorks 2011. Vorausgesetzt kein anderer war schneller :-)

PPS.: Wie du die Teile dann tatsächlich kanten möchtest, solltest du dir noch vorher überlegen.... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 03. Feb. 2011 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blanda 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Blanda,

ich kann Dein Teil leider nicht öffnen und prüfen, aber man kann mit mehreren Methoden aus einem Oberflächenkörper ein Volumenkörper erzeugen.

Methode 1:

Wenn Dein Oberflächenmodell keine Lücken hat und aus mehreren Oberflächen besteht kannst Du bei Einfügen Oberfläche Zusammenführen alle Flächen wählen und den Haken bei "Versuch Volumenkörper zu erstellen anwählen.

Methode 2:

solltest Du schon ein Oberflächenmodell haben das aus einem einzigen Oberflächenkörper besteht kannst Du mit Einfügen Aufsatz/Basis Wanddicke auftragen diesen Körper anwählen, wenn er geschlossen ist kommt erscheint ein zusätzliches Feld "Volumenkörper aus umschlossenen Volumen erzeugen" indem Du den Haken setzen kannst.

Wenn Dein Teil ein importiertes Teil sein sollte das es eben nicht geschafft wurde daraus ein Volumen zu erzeugen must Du zuerst die Lücken suchen und schließen.

gruß Heiko

------------------
Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr?
Plauderthread
Umfrage

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 03. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blanda
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Blanda an!   Senden Sie eine Private Message an Blanda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blanda

Beiträge: 240
Registriert: 15.07.2009

erstellt am: 03. Feb. 2011 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Jungs,
für die schnelle Hilfe.
Ich dachte mir schon das ich nicht gerade ein Paradebeispiel eingestellt habe.

------------------
----------------
Grüße Blanda

Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen kann ich immer.  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

artefakt
Mitglied
-

Sehen Sie sich das Profil von artefakt an!   Senden Sie eine Private Message an artefakt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für artefakt

Beiträge: 8
Registriert: 07.10.2009

Windows 7 x64
Intel(R) Xeon(R) CPU W3530@ 2,8GHz
12 GB RAM
Nvidia Quadro FX 1800
SolidWorks 2010 Sp5.0
SolidWorks 2011 Sp 2.0
3DVIA Composer VR2011 Sp 1

erstellt am: 03. Feb. 2011 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blanda 10 Unities + Antwort hilfreich


70_910_144419_00.zip

 
Hi Blenda,

schau mal bitte ob es das ist was du erreichen wolltest.(siehe Anhang) Ist nur mal ein Ansatz wie man es machen könnte.
Leider ist die Blechdicke nur noch 2,9999mm und daher nicht mehr genau. Dies ist bedingt durch die sich schneidende/berührende Oberflächengeometrie, bei genau 3mm geht es nicht.
Hatte leider nur ein kleinen Moment um mal drüber zu schauen, aber evtl. hilft dir der Ansatz weiter.

mfg artefakt

[Diese Nachricht wurde von artefakt am 03. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blanda
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Blanda an!   Senden Sie eine Private Message an Blanda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blanda

Beiträge: 240
Registriert: 15.07.2009

erstellt am: 03. Feb. 2011 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo artefakt,
der Ansatz ist gut. So könnte es aussehen. Aber ich muss erst das Teil Blechtechnisch überarbeiten, damit es abwickelbar ist. Aber die Idee ist gut.
Danke


------------------
----------------
Grüße Blanda

Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen kann ich immer.   

[Diese Nachricht wurde von Blanda am 03. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 03. Feb. 2011 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blanda 10 Unities + Antwort hilfreich

Gute Lösung artefakt!

Wenn die Kanten, die ich im Bild Abwicklungsproblem zeige nicht auf der Ecke aneinander stoßen, lässt sich das Teil auch mit Blechdicke 3mm erzeugen. SWXSolidWorks mag es einfach nicht, wenn sich Körper auf der Kante berühren.    (Nullkörperproblem)

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz