| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: STEP import (3079 mal gelesen)
|
ROG-WAG Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 12.10.2009 Windows 7 Professional Intel(R) Xeon(R) CPU W3550 @ 3.07GHz RAM 16 GB NVIDIA Quadro 4000 SolidWorks 2014
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Sind umgestiegen von einem anderen CAD auf SW11. Teile aus dem "alten" CAD importieren wir als STEP mit Feature. Normteile und Einkaufsteile auch als STEP. Welches Dateiformat hat sich am besten bewährt für den Datenaustausch? Welche Einstellungen erreichen die besten Ergebnisse beim STEP import? Merci für den Tipp! Gruss ROG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROG-WAG
Pauschal lässt sich das nicht so ganz einfach bestimmen welches Austauschformat das beste ist. Vielmehr muss man sich ansehen aus welcher Applikation die Geometrie ausgeschrieben wird. Wenn das Ursprungsystem zB. ProE ist dann wäre meiner Erfahrung nach STEP214 die Schnittstelle meiner Wahl (langsam aber korrekte Solids). Kommt die Geometrie aus Catia dann wäre wohl Parasolid.x_t das schnellste und unkomplizierteste Austauschformat. Kommen die Daten jedoch aus Inventor dann gibts die unterschiedlichsten Ergebisse auch wenn SWX  native Inventor Files eigentlich unterstützt - da brauchts oft einfach nur Glück  HopeItHelps lg Alex [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 25. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROG-WAG Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 12.10.2009 Windows 7 Professional Intel(R) Xeon(R) CPU W3550 @ 3.07GHz RAM 16 GB NVIDIA Quadro 4000 SolidWorks 2014
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROG-WAG
Da aber bei den Importen Informationen aus dem Part fehlen,(Featurehistorie , Eigenschaften, Material usw., empfehle ich über die ImportiertenTeile ein Makro laufen zu lassen, um die Eigenschaften anzulegen, oder man verwendet eine erstellte Eigenschaften-Registerkarte! Makro oder unter Hilfe eingeben: Erstellung der Eigenschaften-Registerkarte ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 376 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROG-WAG
Hallo ROG Bei Einzelteilen mag das funktionieren, aber bei Baugruppen wirst du auf ein kleines Problem stoßen. Wenn in einer Baugruppe ein Teil mehrfach verbaut ist, dann fügt die Stepschnittstelle von Hicad ein Unterstrich mit darauf folgender hochlaufender Nummer an. Beim Import wird jedes dieser Teile als eigens Part auf die Platte geschrieben, also wenn du 100 Verschlussstopfen in einem Ventilblock hast, sind das nach dem import 1oo unterschiedliche Teile Das Problem liegt aber nicht am SWX sonder am Hicad. Ich bekomme auch Baugruppen von ProE mit Gleichteilen, da gibt es dieses Problem nicht. Grüße OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROG-WAG Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 12.10.2009 Windows 7 Professional Intel(R) Xeon(R) CPU W3550 @ 3.07GHz RAM 16 GB NVIDIA Quadro 4000 SolidWorks 2014
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL Merci für deinen Kommentar, habe das gleiche erlebt mit einem USB Stecker (STEP) ... 18 Unterteile. Wie kann ich dies Lösen? Unsere Teile aus HiCAD ist noch eines, aber die Normteile aus dem Netz. Da weiss ich ja nicht aus welchem CAD sie erstellt wurden??? Was für Einstellungen verwendest Du beim STEP import? Oder gibt es da eine gute Anleitung im Netz? Gruss ROG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROG-WAG
Zitat: Original erstellt von ROG-WAG: Unsere Teile aus HiCAD ist noch eines, aber die Normteile aus dem Netz. Da weiss ich ja nicht aus welchem CAD sie erstellt wurden???
Wenn diese in HiCAD als Volumen importiert sind, sollte es egal sein, aus welchem CAD sie ursprünglichen gekommen sind. Das Volumen wird jetzt aus HiCAD exportiert. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROG-WAG Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 12.10.2009 Windows 7 Professional Intel(R) Xeon(R) CPU W3550 @ 3.07GHz RAM 16 GB NVIDIA Quadro 4000 SolidWorks 2014
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike Welche Einstellungen verwendest du beim import von STEP Dateien ins SW? Verschiedene Einstellungen für verschiedene Anwendungen von den STEPs? (Normteile, weiter modelierung der STEPs) Merci für dein Tipp! ROG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 376 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROG-WAG
Zitat: Original erstellt von ROG-WAG: ....habe das gleiche erlebt mit einem USB Stecker (STEP) ... 18 Unterteile.
Mit diesem Problem kämpfe ich auch. Schaust du hier Hab auch noch keine Idee mit welchem System/Methode ich Kaufteile ablegen soll, die aus mehreren Einzelteilen bestehen (z.B. Pneumatikzylinder) Teile die nur aus einem Teil abgebildet werden --> Part Teile aus mehreren Teilen --> Baugruppe. Welche Auswirkungen hat dies auf die Stückliste? Grüße OLL, ja so ein Umstieg hat es in sich, gele Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |