Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Problem beim Einrasten der Maßhilfslinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
3DEXPERIENCE Conference 2024 | München, Veranstaltung am 16.10.2024
Autor Thema:  Problem beim Einrasten der Maßhilfslinie (3496 mal gelesen)
ggaction
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ggaction an!   Senden Sie eine Private Message an ggaction  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ggaction

Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2011

erstellt am: 19. Jan. 2011 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey,

Ich als SolidWorks Novize habe ein kleines Problem und zwar kann ich die Bemaßung in der Zeichenansicht zwar verschieben (also die Maßhilfslinien) , jedoch rasten diese dann nicht richtig ein ( nach 10 bzw. 7 mm).
Um das Werkstück aber normgerecht bemaßen zu können brauche ich diese Funktion unbedingt!

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte 

LG und einen schönen Abend noch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 19. Jan. 2011 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und Willkommen hier am Brett ggaction.

 

Zitat:
Um das Werkstück aber normgerecht bemaßen zu können brauche ich diese Funktion unbedingt!

Hier ein ganz klares Neni.

Altes Maß löschen neues Maß in der Ableitung anlegen? Wie wäre es damit?
Kommt das Maß aus dem Modell? Dann kannst du das bestimmt nicht, weil das Maß im Modell festgelegt wurde.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du    
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

[Diese Nachricht wurde von ThoMay am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ggaction
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ggaction an!   Senden Sie eine Private Message an ggaction  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ggaction

Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2011

erstellt am: 19. Jan. 2011 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir dasselbe meinen 
Mir geht es nicht darum, die Bemaßung selber zu ändern, sondern nur um die "Abstände" der Maßhilfslinie zu den Körperkanten (also um die Kantenlänge anzugeben).
Bei uns in der Uni war das in den Optionen wohl schon so hinterlegt, dass man den Abstand der Maßhilfslinie zur Körperkante verschieben konnte und dass dann beim Verschieben die Maus praktisch kurz am genormten Abstand von 10 mm "hängengeblieben" ist, sodass man wusste wohin man die Maßhilfslinie verschieben muss.
Bei der SolidWorks Version die ich zu Hause auf dem Rechner habe, ist dieses Feature wohl deaktiviert.
Wie kann ich dieses praktische Feature aktivieren??

Danke schonmal
LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2011 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021645_1.JPG


F2_021645_2.JPG

 
Hallo,

denke Du meinst diese Funktion (siehe Bild)

Dazu relevante Maße markieren(einfach mit der Maus ein Rechteck darüber ziehen)

dann RMT und die gewünschte Funktion auswählen.

Hier kannst Du unter Extras Optionen auch einiges einstellen.


MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2572
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2023-4.0 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2022-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 19. Jan. 2011 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich


Bemasung-01.jpg


Bemasung-02.jpg

 
Hallo,
auch Hilfreich ist der runde zweigeteilte Button zur schnellen Bemaßung.

Wenn du SW2011 hast, gibt es zur Ausrichtung unter RMT noch mehr möglichkeiten, z.B. automatisch anordnen.

Grüße, Andi 

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ggaction
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ggaction an!   Senden Sie eine Private Message an ggaction  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ggaction

Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2011

erstellt am: 19. Jan. 2011 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für eure Antworten. Mein Problem löst das aber nicht.
Habe grade ein neues Problem und zwar ist plötzlich dieser BefehlsManager aufgetaucht und ich habe keine Ahnung wie ich das wieder wegbekomme, da jetzt die "normale" Leiste oben mit den Rastern Features; Skizze; Evaluieren; DimExpert usw.  verschwuenden sind:
Das verwirrt mich total.
Weiß jemand wie man die Leiste wiederherstellen kann?

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2011 21:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021645_3.JPG

 
Hallo,

das geht so!


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ggaction
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ggaction an!   Senden Sie eine Private Message an ggaction  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ggaction

Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2011

erstellt am: 19. Jan. 2011 21:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bemassung.jpg

 
edit: ok, das mit dem Befehlsmanager hab ich wieder hinbekommen  

Aber das Problem mit den Bemaßungslinien hab ich immer noch.

Im Anhang ist ein Bild um das mal zu verdeutlichen. Wenn ich auf intelligente Bemaßung gehe, und dann mit der Maus auf die Hinweislinie gehe ( bei mir 30 bzw 40 mm) dann kann ich ja indem ich die linke Maustaste gedrückt halte die Linie verschieben.
Ich will sie jettzt so verschieben, dass der Abstand zur Körperkante 10 mm beträgt und soweit ich mich erinnern kann war das bei uns bei den Rechnern in der Uni schon so eingestellt, dass die Mausbewegung kurz "stockt" wenn man mit der Mauslinie da langfährt, nämlich genau dann wenn man die 10 mm erreciht hat. Aber bei mir tut sich da nix.
Deswegen wollte ich wissen, wo unter welcher Option man diese Funktion wieder einschalten kann


hier der Screenshot:
http://www.imgbox.de/show/img/V17VZp8OOK.jpg/

edit2: Danke Andreas, war beim Editieren meines Beitrags wohl zu langsam

[Diese Nachricht wurde von ggaction am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2011 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021645_4.JPG

 
Hallo,

OK, also noch eins  

Hast Du es hiermit schon mal versucht ?

edit : schau Dir mal auf Deinem UNI-Rechner die da gesetzten Optionen an und setz die @home auch so

MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ggaction
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ggaction an!   Senden Sie eine Private Message an ggaction  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ggaction

Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2011

erstellt am: 19. Jan. 2011 22:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja meine Probleme nehmen einfach kein Ende  

Ja, ist bei mir auch so eingestellt in dem Fenster, also in meinem Fall 10 mm und 7mm.

LG

edit: http://forum.solidworks.de/forum/index.php?showtopic=136
Genau das Problem hab ich

[Diese Nachricht wurde von ggaction am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d) Maschinenbau
Du möchtest deine Karriereentwicklung nicht dem Zufall überlassen? Dann gehe mit uns gezielt den nächsten Schritt. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte....
Anzeige ansehenMaschinenbau
Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2011 22:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ggaction 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bitte edit meines letzten Beitrags beachten.

Du kannst Dir auch einfach die drwdot Zeichnungsvorlage auf der Uni kopieren und @home als Zeichnungsvorlage benutzen.

Außerdem besteht die Möglichkeit über SWXSolidWorks Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen

@home die gleiche Benutzeroberfläche zu erzeugen.

Dazu einfach auf der Uni Einstellungen auf einen Stick speichern und @home wieder einlesen.

MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz